Häusliche Krankenpflege Steffen Schmitt
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflege Steffen Schmitt bietet seit 1993 individuelle und ganzheitliche Pflege in der häuslichen Umgebung für Menschen in Niedernhausen, den Wiesbadener Vororten und Umgebung. Im Mittelpunkt steht der Patient als selbstbestimmtes Individuum mit dem Recht auf umfassende Information und Beratung. Das familiengeführte Unternehmen legt großen Wert auf Zeit, um auf persönliche Bedürfnisse eingehen zu können, und fördert Selbständigkeit, Wohlbefinden und Zufriedenheit. Dabei wird die Würde des Menschen gewahrt, auch im Sterbeprozess unter Berücksichtigung religiöser Vorstellungen. Angehörige und soziale Umfeld werden in die Pflege eingebunden, um vertraute und konstante Pflegebeziehungen zu gewährleisten. Qualifizierte Mitarbeiter stehen rund um die Uhr an 365 Tagen zur Verfügung, arbeiten eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen und übernehmen die Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen sowie Sozialhilfeträgern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24 Stunden Erreichbarkeit
Qualifizierte Mitarbeiter sind rund um die Uhr an 365 Tagen erreichbar, um individuelle Pflege und Unterstützung zu gewährleisten.
Ganzheitliche und individuelle Pflege
Die Pflege orientiert sich am Menschen als selbstbestimmtes und aktives Individuum, unter Wahrung von Würde und Privatsphäre.
Kooperation mit Fachberufen
Enges Netzwerk mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Dienstleistern sichert eine optimale Versorgung im vertrauten häuslichen Umfeld.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Niedernhausen, den Vororten von Wiesbaden und den umliegenden Regionen tätig.
Die Pflege orientiert sich an der Achtung der Menschenwürde, berücksichtigt individuelle religiöse Vorstellungen und wahrt Privatsphäre sowie Schweigepflicht.
Ja, qualifizierte Mitarbeiter sind an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar, um individuelle Pflege sicherzustellen.
Es werden Grund- und Behandlungspflege, Beratung, Unterstützung bei der Pflegeplanung, Sterbebegleitung, sowie Zusammenarbeit mit weiteren Fachberufen angeboten.
Der Pflegedienst hat Versorgungsverträge nach SGB V und SGB XI mit allen Kranken- und Pflegekassen sowie Sozialhilfeträgern und kann Kosten direkt mit diesen abrechnen.