Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflegedienst Stecher unterstützt Menschen ab dem Eintritt von Pflegebedürftigkeit mit umfassenden häuslichen Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. Seit 1993 bietet das familiengeführte Unternehmen medizinische, grundpflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung an, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. Besonderer Wert wird auf eine ganzheitliche Pflege gelegt, die die Selbstbestimmung der Kunden respektiert und individuelle Pflegeziele im Erstgespräch erarbeitet. Die barrierefreie Beratungsstelle ermöglicht auf Wunsch telefonische oder persönliche Beratungstermine, ebenso direkt vor Ort während der Pflege. Um pflegende Angehörige bestmöglich zu unterstützen, werden Beratungseinsätze und Pflegeberatungskurse angeboten. Ergänzend zur Einzelbetreuung organisiert der Pflegedienst eine wöchentliche Betreuungsgruppe für Pflegebedürftige, auch mit dementiellen Erkrankungen. Die qualifizierte Betreuung fördert Mobilität, Gedächtnis und soziale Teilhabe. Langjährige Erfahrung und ein engagiertes Team gewährleisten eine hohe Qualität und individuelle Unterstützung der Kunden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Langjährige Erfahrung seit 1993
Über 30 Jahre Pflegeerfahrung gewährleisten professionelle und individuelle Versorgung.
Ganzheitliche und individuelle Pflege
Pflegekonzepte, die Selbstbestimmung und persönliche Bedürfnisse respektieren.
Barrierefreie Beratung und Betreuung
Barrierefreier Zugang und flexible Beratungsoptionen direkt vor Ort oder telefonisch.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir waren mit dem Pflegedienst immer sehr Zufrieden. Auch Opa war immer Happy!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet medizinische, grundpflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen an, darunter Wundversorgung, Infusionen, Medikamentengabe, Körperpflege, Mobilitätsförderung und Unterstützung im Haushalt.
Es werden Beratungen, gesetzlich vorgeschriebene Beratungseinsätze und Pflegeberatungskurse angeboten, die pflegende Angehörige entlasten und in ihrer Kompetenz stärken.
Ja, eine wöchentliche Betreuungsgruppe ermöglicht soziale Teilhabe und Aktivierung durch gemeinsame Aktivitäten, Essen und Fahrdienst für Pflegebedürftige mit Pflegegrad.
Beratungstermine sind telefonisch oder per E-Mail möglich, zudem gibt es Stationssprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung von montags bis freitags.
Die Beratungsstelle und Gruppenräume sind barrierefrei mit Fahrstuhl und behindertengerechten Einrichtungen ausgestattet, um den Zugang für alle zu gewährleisten.