Über Häusliche Krankenpflegestation Adlena

Der Pflegedienst Häusliche Krankenpflegestation Adlena verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der ambulanten Pflege in Berlin. Der Pflegedienst versorgt pflegebedürftige Menschen liebevoll und professionell in ihrem eigenen Zuhause, wodurch die Selbstständigkeit und Lebensqualität erhalten bleiben. Ergänzend zur häuslichen Pflege bietet der Pflegedienst eine moderne Tagespflege namens Emser, die älteren Menschen aktive Beschäftigung und soziale Kontakte ermöglicht. Zudem betreut der Pflegedienst demenzkranke Menschen in Wohngemeinschaften, in enger Zusammenarbeit mit spezialisierten Vereinen. Neben der Pflege bieten die Experten umfassende Beratung zu Pflegeversicherung, Kosten und Antragstellung. Der Pflegedienst zeichnet sich durch flexible Erreichbarkeit und persönliche Betreuung aus, um Patienten und Angehörige bestmöglich zu unterstützen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

300 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Langjährige Erfahrung

Über 20 Jahre Kompetenz in der ambulanten Pflege in Berlin.

Umfangreiche Betreuung

Pflege zu Hause, Tagespflege und Unterstützung für demenzkranke Menschen in Wohngemeinschaften.

Kompetente Beratung

Kosten- und Pflegeversicherungsberatung sowie Hilfestellung bei der Antragstellung.

Leistungsübersicht

  • Häusliche Krankenpflege
  • Tagespflege Emser
  • Betreuung in Wohngemeinschaften für Demenzkranke
  • Beratung zu Pflegeversicherung und Kosten
  • Hilfestellung bei Pflegeanträgen

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufige Fragen zu Häusliche Krankenpflegestation Adlena

Die Leistungen umfassen häusliche Krankenpflege, Tagespflege, Betreuung von demenzkranken Menschen in Wohngemeinschaften sowie Beratung zu Pflegeversicherung und Kosten.

Die Tagespflege Emser richtet sich an ältere Menschen, die aktiv bleiben und soziale Kontakte pflegen möchten.

Der Pflegedienst unterstützt persönlich, telefonisch oder per E-Mail bei der Beantragung von Pflegeleistungen und berät zu den Kosten.

Ja, der Pflegedienst betreut demenzkranke Menschen in Wohngemeinschaften in Zusammenarbeit mit spezialisierten Vereinen.

Der Pflegedienst ist telefonisch rund um die Uhr unter (030) 88 77 422-0 sowie per E-Mail erreichbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.