
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Pflege der AWO Soziale Dienste Rudolstadt bietet seit 2003 eine professionelle ambulante Pflege mit hoher sozialer Kompetenz. Er unterstützt Senioren und pflegebedürftige Menschen in ihrem häuslichen Umfeld, wobei individuelle Bedürfnisse und selbstständige Lebensgestaltung im Fokus stehen. Als Teil eines großen sozialen Netzwerkes in Saalfeld-Rudolstadt verbindet der Dienst innovative Betreuungsangebote mit qualifizierten Hilfen für alle Lebensphasen. Besonderes Engagement gilt der Beratung pflegender Angehöriger sowie der Betreuung von Menschen mit Demenz. Die langjährige Erfahrung und enge Verbindung mit der Arbeiterwohlfahrt sichern eine vertrauensvolle und umfassende Pflege. Durch moderne Managementmethoden und stetige Weiterbildung des Personals gewährleistet der Pflegedienst eine gleichbleibend hohe Qualität und Anpassung an aktuelle gesellschaftliche Anforderungen. Die soziale Integration und der Erhalt der Lebensqualität der betreuten Menschen stehen dabei stets im Mittelpunkt des Handelns.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Maßgeschneiderte Leistungen abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Spezialisierte Demenzbetreuung
Fachgerechte und einfühlsame Pflege für Menschen mit Demenz inklusive spezieller Betreuungskonzepte.
Erfahrenes und qualifiziertes Personal
Regelmäßige Weiterbildung und fachliche Kompetenz sichern eine professionelle Pflege auf hohem Niveau.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ist das neuerdings gang und gebe das man einen Bewerber 4 Tage kostenlos arbeiten lässt und ihm dann sagt das es nichts wird? Nach den ersten 2 Tagen hätte man es gleich sagen k...
Ist das neuerdings gang und gebe das man einen Bewerber 4 Tage kostenlos arbeiten lässt und ihm dann sagt das es nichts wird? Nach den ersten 2 Tagen hätte man es gleich sagen können. Hauptsache man beschwert sich über Mangel an Personal.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag, Mobilitätshilfe, Medikamentenmanagement sowie spezielle Angebote für Menschen mit Demenz an.
Kontaktaufnahme ist telefonisch oder persönlich möglich. Die Mitarbeiter beraten individuell und erstellen passgenaue Pflegepläne.
Die Kosten werden je nach Pflegegrad durch die Pflegeversicherung übernommen. Zusatzleistungen können privat vereinbart werden.
Ja, es gibt umfangreiche Beratungsangebote für pflegende Angehörige einschließlich Hilfen zur Selbsthilfe.
Das Personal nimmt fortlaufend an Weiterbildungen teil, um jederzeit eine fachlich hochwertige Pflege sicherzustellen.