" alt="Häusliche Pflege im Erftkreis AWO Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Häusliche Pflege im Erftkreis AWO

Top bewerteter Dienst
Zeiss-Str. 1, 50126 Bergheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Häusliche Pflege im Erftkreis AWO bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen im Rhein-Erft-Kreis. Mit fünf vollstationären Einrichtungen gewährleistet der Pflegedienst eine liebevolle Betreuung mit 24-Stunden-Unterstützung. Individuelle Pflege und persönliche Betreuung stehen im Mittelpunkt, begleitet von spezialisierten Angeboten wie junger Pflege und Demenzbetreuung. Das umfangreiche Serviceportfolio beinhaltet Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Tagespflege, Wohngemeinschaften sowie Essen auf Rädern. Ein zentrales Beratungs- und Belegungsmanagement unterstützt bei der Suche nach Pflegeplätzen und bietet kostenfreie Beratung. Die Mitarbeiter zeichnen sich durch hohe Qualifikation, Empathie und Engagement aus. Flexible Betreuungsangebote fördern die Eigenständigkeit der Pflegebedürftigen und sorgen für ein sicheres Zuhause. Zusätzliche Leistungen umfassen Freizeitangebote, moderne Kommunikationstechnik, Apothekenservice sowie ein umfassendes Medikamentenmanagement. Der Pflegedienst legt Wert auf faire Arbeitsbedingungen und Weiterbildung, um die Qualität der Pflege dauerhaft zu sichern und weiterzuentwickeln.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

220 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Rundum-Betreuung

24-Stunden-Pflege und Betreuung mit Fokus auf persönliche Bedürfnisse und Förderung der Eigenständigkeit.

Vielfältige Pflegeleistungen

Stationäre, ambulante Pflege, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Tagespflege sowie Servicewohnen und Wohngemeinschaften.

Kostenfreie Beratung und zentrale Platzvermittlung

Unabhängige und umfassende Beratung rund um Pflege und Betreuung mit einem zentralen Belegungsmanagement.

Leistungsübersicht

Vollstationäre Pflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Ambulante Pflege
Tagespflege
Pflege-Wohngemeinschaften
Servicewohnen
Essen auf Rädern
Hausnotruf
Medikamentenmanagement
Freizeit- und Therapieangebote
Apothekenservice

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, ambulante Pflege, Tagespflege, Pflege-Wohngemeinschaften, Servicewohnen, Essen auf Rädern sowie Hausnotruf und weitere unterstützende Dienste an.

Die Platzvermittlung erfolgt durch ein zentrales Beratungs- und Belegungsmanagement, das kostenfreie Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einem passenden Pflegeplatz bietet.

Kurzzeit- und Verhinderungspflege stehen Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2 oder nach kurzfristiger Pflegebedürftigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall zur Verfügung.

Zusätzliche Angebote umfassen Friseur, Fußpflege, Therapieangebote, Freizeitaktivitäten wie Musik, Gymnastik, Gedächtnistraining sowie eine kostenfreie Beratungshotline und Apothekenservice.

Qualitätsstandards werden durch qualifizierte, engagierte Mitarbeitende, individuelle Betreuung, regelmäßige Weiterbildung und ein umfassendes Medikamentenmanagement gewährleistet.

Ja, neben der Pflege bietet der Dienst kostenfreie Beratung für Angehörige und unterstützt bei der Vermittlung von Pflegeplätzen und Entlastungsangeboten.

Die Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch unter 0800 799 6000 oder per E-Mail an beratung-pflege@awo-bm-eu.net.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.