Häusliche Pflege und Betreuung Friedrich Logo

Häusliche Pflege und Betreuung Friedrich

Top bewerteter Dienst
Großenhainer Str. 163, 01129 Dresden

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Häusliche Pflege und Betreuung Friedrich bietet in Dresden und Sachsen professionelle ambulante Pflege sowie Betreuung in Wohngemeinschaften für Menschen mit und ohne Behinderung. Der Dienst legt großen Wert auf individuelle, qualitätsorientierte Versorgung, beginnend mit einem persönlichen Erstgespräch zur Bedarfsermittlung. Er erbringt medizinische Leistungen gemäß ärztlicher Verordnung, inklusive Injektionen und Verbandwechsel, sowie hauswirtschaftliche Unterstützung und Hilfe im Alltag. Die Pflegekräfte zeichnen sich durch Erfahrung, Engagement und menschliche Zuwendung aus, was eine vertrauensvolle Beziehung zu Patienten und Angehörigen stärkt. Darüber hinaus unterstützt der Pflegedienst bei der Umsetzung selbstbestimmten Wohnens für Menschen mit Handicap, bietet kostenlose Beratungen und Förderung der Pflegekompetenz durch regelmäßig stattfindende Schulungen. Mit über 20 Jahren Expertise setzt er auf eine moderne Unternehmenskultur, fortlaufende Weiterbildung und individuelle Betreuung, um die Lebensqualität seiner Klienten nachhaltig zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

154 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege und Beratung

Umfassende und persönliche Betreuung basierend auf sorgfältiger Bedarfsermittlung.

Über 20 Jahre Erfahrung

Langjährige Expertise sichert professionelle und qualitätsorientierte Pflegeleistungen.

Kostenlose und kompetente Beratung

Neutrale, individuelle Beratung zur ambulanten Pflege und Wohngemeinschaften.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Pflege in Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderung
Medizinische Leistungen nach ärztlicher Verordnung (z.B. Injektionen, Medikamentengabe, Verbandwechsel)
Grundpflege und Unterstützung bei der Körperpflege
Hauswirtschaftliche Versorgung und Hilfe im Haushalt
Alltags- und Freizeitassistenz
Individuelle und kostenlose Pflegeberatung
Schulungen für Pflegekräfte zur Qualitätssteigerung
Unterstützung bei der Wohnraumanpassung und Umsetzung selbstbestimmten Wohnens

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 11. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,2

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.1

Häusliche Pflege und Betreuung Friedrich GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.8 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
0
2
0
1
0

Gute Pflege, Personal ist motiviert und interessiert am Patienten (Klienten). Quereinsteiger werden gut geschult und eingearbeitet. So können Sie sich tatsächlich prima auf jede...

Matthias Kretschmer
vor 3 Monaten

Unser Sohn wird seit zwei Jahren in einer assistierten WG auf der Grundlage des Persönlichen Budgets begleitet. In der Gründungsphase und in der Verstetigung hat der Pflegediens...

Dieser pflegedienst ist kompetent. Mitarbeiter sind freundlich nett ( auch wenn wir in 4 etage altbau ohne fahrstuhl wohnen) hilfsbereit (egal was für probleme) helfen bei Behör...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege beinhaltet medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Unterstützung bei alltäglichen Aktivitäten wie An- und Ausziehen oder Einkaufen.

Zu Beginn findet ein gemeinsames Erstgespräch statt, in dem individuell ermittelt wird, welche Art und Umfang der Hilfe benötigt und gewünscht wird.

Wohngemeinschaften stehen Menschen mit Behinderung offen, die ein selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Wohnen bevorzugen. Eine neutrale Beratung zur Umsetzung wird angeboten.

Das Team besteht aus erfahrenen und engagierten Fachkräften mit hoher sozialer Kompetenz und regelmäßiger Weiterbildung, um eine fachlich professionelle Pflege zu gewährleisten.

Ja, es finden monatlich dreitägige LG1-Schulungen statt, die auch externen Pflegekräften und Unternehmen zur Weiterbildung angeboten werden.

Der Dienst berät und begleitet Menschen mit Handicap bei der passenden Umsetzung selbstbestimmten Wohnens und bietet Unterstützung bei der Wohnungssuche innerhalb Dresdens und Sachsen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.