
Häusliche Pflege Wirtz & Büscher
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Pflege Wirtz & Büscher unterstützt seit 2014 alte, kranke und behinderte Menschen in ihrem häuslichen Umfeld. Dabei wird großen Wert auf eine individuelle und eigenständige Lebensführung gelegt, wobei geistige und körperliche Gesundheit gefördert werden. Der Pflegedienst bietet umfassende Leistungen wie Grund- und Körperpflege (Waschen, Duschen, Mundpflege, Bewegungshilfen), hauswirtschaftliche Unterstützung (Einkaufen, Kochen, Reinigung) sowie medizinische Behandlungspflege. Zudem erfolgt eine ausführliche Beratung zur Pflegeorganisation, Finanzierung und Pflegegradeinstufung. Die 24-Stunden-Rufbereitschaft sorgt für Sicherheit in Notfällen. Die Finanzierung erfolgt über Pflegekassen, mit Beratung zu Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Für pflegende Angehörige werden Betreuungsleistungen und Entlastungsangebote bereitgestellt. Der Pflegedienst arbeitet eng mit weiteren ambulanten Diensten zusammen, um umfassende Versorgung zu gewährleisten. Eine unverbindliche und kostenfreie Beratung vor Ort oder im Büro ist selbstverständlich möglich.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegekonzepte
Maßgeschneiderte Pflegeplanung abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und Lebenssituation.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund um die Uhr erreichbare Pflegefachkräfte gewährleisten schnelle Hilfe im Notfall.
Umfassende Beratung
Kostenlose und unverbindliche Beratung zu Pflegeleistungen, Finanzierungen und Pflegegradeinstufung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Pflege Wirtz & Büscher GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
🤗 Die Begleitung während der schweren Krankheit meines Mannes ist perfekt, wir fühlen uns sehr gut aufgehoben. Eine tolle Truppe, zuverlässig, pünktlich, sehr kompetent und mega...
🤗 Die Begleitung während der schweren Krankheit meines Mannes ist perfekt, wir fühlen uns sehr gut aufgehoben. Eine tolle Truppe, zuverlässig, pünktlich, sehr kompetent und mega freundlich, besser geht es nicht. Vielen Dank für die vielen Tipp‘s und immer gute Beratung.
Bisher der beste Pflegedienst, der meine Mutter betreut hat. Sehr nettes Pflegepersonal und absolut TOP Pflegedienstleitung! Sehr empfehlenswert!
Kann ich sehr gut weiter empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Ein Antrag bei der Pflegekasse ist Voraussetzung. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) führt eine Begutachtung zur Einstufung des Pflegegrades durch.
Die Pflegeversicherung übernimmt Leistungen wie Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege innerhalb bestimmter Budgetgrenzen.
Ja, der Pflegedienst bietet kostenlose und unverbindliche Beratung zu allen Fragen rund um Pflegeorganisation und -finanzierung an.
Eine jederzeit erreichbare Pflegefachkraft bietet schnelle Hilfe im Notfall, auch an Wochenenden oder Feiertagen.
Einkaufen, Reinigen der Wohnung, Kochen, Spülen und Wäschepflege sind Teil des hauswirtschaftlichen Angebots.
Pflegende Angehörige erhalten Betreuungsleistungen zur Entlastung und können Verhinderungspflege in Anspruch nehmen.
Mit ärztlicher Verordnung übernimmt der Pflegedienst medizinische Behandlungspflege zur Unterstützung der Therapie.