Häusliche Pflegepraxis Carina Hönow
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Häusliche Pflegepraxis Carina Hönow bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in Berlin und Brandenburg. Das Angebot umfasst soziale Dienstleistungen und pflegerische Fachkenntnisse rund um die Uhr, direkt bei den Klienten zu Hause. Schwerpunkte sind die Körperpflege, Hilfe im Alltag, Betten und Lagern, An- und Auskleiden, Einkaufen, Wohnungsreinigung, Mahlzeitenzubereitung sowie Kinder- und Familienpflege. Das Pflegeleitbild stellt die Würde und Selbstbestimmung der Patienten in den Mittelpunkt und orientiert sich an einem personenzentrierten Ansatz mit systematischem Pflegeprozess. Dabei wird auf Professionalität, Teamfähigkeit und stetige Weiterbildung der Mitarbeiter großer Wert gelegt. Der Pflegedienst kooperiert eng mit Ärzten, Kliniken und sozialen Diensten, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. Zusätzlich gehören Leistungen wie Beratung, Behandlung, Versorgung, behördliche Unterstützung, Hauswirtschaft, Verhinderungspflege und Seniorenbetreuung zum Angebot.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden Versorgung für Sicherheit und kontinuierliche Pflege direkt zu Hause.
Personenzentrierte Pflege
Individuelle Pflegeplanung nach den Bedürfnissen der Klienten mit hohem fachlichem Anspruch.
Qualifizierte Mitarbeiter
Engagiertes Team mit hoher Fachkompetenz und regelmäßigen Fortbildungen zur Qualitätssicherung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Häusliche Pflegepraxis CARINA Hönow GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr zuverlässiger und kompetenter Pflegedienst. Ein Anruf genügt, und man bekommt auch kurzfristig ungeplante Hilfe.
Ich habe in der Häuslichen Krankenpflege mal ein Praktikum gemacht und ich muss sagen, dass alle Kollegen dort sehr nett sind und der Fokus beim Patienten liegt. Hier wird nicht...
Ich habe in der Häuslichen Krankenpflege mal ein Praktikum gemacht und ich muss sagen, dass alle Kollegen dort sehr nett sind und der Fokus beim Patienten liegt. Hier wird nicht schnell schnell abgearbeitet sondern auch wirklich liebevoll auf den Patienten eingegangen. Ihr seid spitze macht weiter so! Ihr macht ein tollen Job.
Kompetentes und freundliches Team.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst versorgt Patienten in Berlin, insbesondere in Mahlsdorf, Kaulsdorf, Hellersdorf, Marzahn, Biesdorf Nord, sowie im Brandenburger Raum, darunter Hoppegarten, Hönow, Birkenstein und Waldesruh.
Das Angebot umfasst Beratung, pflegerische Behandlungen, Versorgung, Hauswirtschaft, Unterstützung bei Behördengängen, Pflegeversicherung, Verhinderungspflege, Bereitstellung von Hilfsmitteln und Seniorenbetreuung.
Die Würde des Menschen und das Recht auf Selbstbestimmung sind zentrale Werte im Pflegeleitbild und die Grundlage aller pflegerischen Maßnahmen.
Die Qualität der Pflege wird durch qualifizierte Mitarbeiter, ein strukturiertes Pflegeprozessmodell sowie ein aktives Qualitätsmanagement gewährleistet, das fortwährende Verbesserungen anstrebt.
Ja, die Zubereitung von Mahlzeiten und die Organisation des Mittagstisches gehören zum Leistungsangebot des Pflegedienstes.
Ja, das Leistungsspektrum umfasst neben der Altenpflege auch Kinder- und Familienpflege.