
Häuslicher Pflegedienst Albert Schweitzer
Über den Pflegedienst
Der Häusliche Pflegedienst "Albert Schweitzer" bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen im gesamten Landkreis Elbe-Elster. Als Teil des Seniorenzentrums "Albert Schweitzer" gGmbH, das mehrere Pflegeeinrichtungen in Herzberg, Doberlug-Kirchhain und Finsterwalde betreibt, spezialisiert sich der Pflegedienst auf ambulante Versorgung zu Hause. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege sowie individuelle Betreuung und Unterstützung im Alltag. Der Pflegedienst ist für alle Krankenkassen in Brandenburg zugelassen und gewährleistet professionelle Pflege nach aktuellen Standards. Durch Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds werden kontinuierlich Weiterbildungen für Pflegefachkräfte angeboten, um hohe Qualität und Fachkompetenz zu sichern. Zudem bietet das Unternehmen vielfältige berufliche Entwicklungschancen von der Ausbildung bis hin zu Führungspositionen. Die Mitgliedschaft im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (BPA) unterstreicht die Verpflichtung zu Qualität und Professionalität in der Pflege. Kontaktmöglichkeiten und ausführliche Informationen sind online verfügbar.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle und individuelle Pflegeleistungen direkt zu Hause im Landkreis Elbe-Elster.
Professionelle Weiterbildung
Förderung und kontinuierliche Schulungen gemäß Europäischen Sozialfonds sichern qualitativ hochwertige Pflege.
Breite Leistungsvielfalt
Angebot von Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Betreuung sowie Kooperation mit stationären Einrichtungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutti war für eine Kurzzeitpflege für 14 Tage dort da wir von den relativ guten Rezessionen und den Berichten von anderen überzeugt waren sie würde dort gut betreut werden...
Meine Mutti war für eine Kurzzeitpflege für 14 Tage dort da wir von den relativ guten Rezessionen und den Berichten von anderen überzeugt waren sie würde dort gut betreut werden. Sie sollte dann am Sonntag wieder nach Hause kommen. An diesem Tag erhielt ich einen Anruf vom Heim sie haben meine Mutti ins nahegelegene KH gebracht da sie wohl etwas kränkelte und es sollte mal ein Arzt drüberschauen und entscheiden ob sie nach Hause kann oder im KH bleiben muss. Ich bin dann sofort ins KH gefahren und war schockiert wie meine Mutti dort vom Heim eingeliefert wurde.Da brauchte kein Arzt mehr entscheiden ob sie nach Hause kann da sie bereits im Sterben lag. Sie hatte eine schwere Lungenentzündung welche jedoch vom Pflegepersonal nicht wahrgenommen wurde. Ich will jetzt nicht behaupten dass sie dies auch bei rechtzeitiger klinischer Behandlung eventuell überlebt hätte aber die Frau erst ins KH zu transportieren da sie im sterben lag und uns noch erzählen der Arzt soll entscheiden ob sie nach Hause kann ist schon hart. Sie war soweit gesund wo wir sie ins Heim gebracht haben jetzt frage ich mich was ist dort falsch gelaufen wie toll kümmert sich das Personal um ihre Bewohner. Ich bin total schockiert was hier abgelaufen ist und werde jeden davon abraten seine Angehörigen dort unterzubringen. Anstatt mich zu freuen dass sie wieder zu Hause in ihrem frisch renovierten Zimmer ist darf ich sie jetzt beerdigen.
Diese Einrichtung ist nicht einen Stern wert. Schlimm wie menschenunwürdig mit älteren Menschen umgegangen wird. Ohne Worte! Da fehlt jegliche Empathie beim Personal im Heim.
Selbst das Ansprechen des unangenehmen Geruchs bei der Pflegeleitung auf dem Flur und im Zimmer des Patienten wurde mit den Worten "...ich rieche nicht's" abgebügelt. Das ist me...
Selbst das Ansprechen des unangenehmen Geruchs bei der Pflegeleitung auf dem Flur und im Zimmer des Patienten wurde mit den Worten "...ich rieche nicht's" abgebügelt. Das ist menschenunwürdig und einer qualifizierten Fachkraft einfach nicht abzunehmen! Skandalös diese Art und Weise!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Tagespflege und individuelle Betreuung im häuslichen Umfeld an.
Die Leistungen sind für alle Krankenkassen im Land Brandenburg zugelassen, für andere Kassen erfolgt die Leistungserbringung nach Absprache.
Der Pflegedienst betreut Pflegekunden im gesamten Landkreis Elbe-Elster.
Es bestehen vielfältige berufliche Chancen von Praktika und Ausbildungen bis zu Aufstiegsmöglichkeiten in der Pflege und Leitung.
Durch Förderung der beruflichen Weiterbildung und Qualifikation von Pflegefachkräften sowie Coaching von Führungskräften wird hohe Pflegequalität gewährleistet.
Der Pflegedienst organisiert den Notrufeinsatz für Mieter in den Wohnanlagen für betreutes und altersgerechtes Wohnen in der Region.