Über Häuslicher Pflegedienst Ballenstedt Kanzler von Pfau´sche Stiftung
Der Häusliche Pflegedienst Ballenstedt Kanzler von Pfau’sche Stiftung ist eine kirchliche Einrichtung mit einer langen Historie seit 1867. Die Stiftung wurde zur Erinnerung an den ehemaligen Kanzler am anhaltisch-bernburgischen Hof gegründet. Heute bietet der Pflegedienst soziale Hilfen in mehreren Städten an, darunter Ballenstedt, Aschersleben und Bernburg. Rund 400 Mitarbeiter sind engagiert in der ambulanten Pflege, Tagespflege sowie weiteren sozialen Diensten wie der Schuldner- und Insolvenzberatung. Zudem betreibt die Stiftung etwa 150 altengerechte Wohnungen, Seniorenbegegnungsstätten und ambulante Hospizdienste. Der Pflegedienst setzt auf umfassende, individuelle Betreuung von Pflegebedürftigen und unterstützt diese familiär und professionell im gewohnten Umfeld. Damit wird eine hohe Lebensqualität und soziale Teilhabe im Alltag sichergestellt, verbunden mit einem starken Netzwerk von qualifizierten Fachkräften und vielfältigen sozialen Angeboten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vielfältige soziale Hilfsangebote
Der Pflegedienst bietet neben ambulanter Pflege auch Tagespflege, Hospizdienste und Schuldnerberatung an.
Langjährige Stiftungstradition
Eine seit 1867 bestehende kirchliche Stiftung mit stabilem Hintergrund und umfassender Erfahrung.
Regionale Präsenz und breite Versorgung
Aktiv in mehreren Städten mit rund 400 Mitarbeitern und altengerechten Wohnungen zur wohnortnahen Betreuung.
Leistungsübersicht
- Ambulante Altenpflege
- Tagespflege für Senioren
- Ambulante Hospizdienste
- Schuldner- und Insolvenzberatung
- Betreuung seelisch behinderter Menschen
- Altengerechte Wohnungen
- Seniorenbegegnungsstätten
- Notfallseelsorge
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir besuchen hier regelmäßig einen Verwandten im Jeanettestift. Der Innenhof ist sehr schön und bietet ausreichend Sitzmöglichkeiten. Allerdings lässt die Betreuung und Pflege z...
Wir besuchen hier regelmäßig einen Verwandten im Jeanettestift. Der Innenhof ist sehr schön und bietet ausreichend Sitzmöglichkeiten. Allerdings lässt die Betreuung und Pflege zu wünschen übrig. Medikamente werden vergessen oder doppelt verabreicht; mit Namen gekennzeichnete Sachen kommen abhanden; aufgrund von Personalmangel werden Bewohner, welche sich nicht eigenständig bewegen können, nicht zu Aktivitäten aus den Betten geholt und somit bewusst ausgeschlossen; etc. Es gab diverse Gespräche mit der Pflegeleitung. Doch statt Lösungen anzubieten, wurde in einer Trotzhaltung die Trennung des Pflegevertrages "angeregt", wohlwissend, dass dies derzeit kaum möglich ist, da Pflegeplätze rar sind.
Ich kann es mal empfehlen mal nicht. Man wird so ekelhaft behandelt sei es als Praktikant oder angestellt man darf sich Sachen anhören lassen und man muss damit leben. Man selbs...
Ich kann es mal empfehlen mal nicht. Man wird so ekelhaft behandelt sei es als Praktikant oder angestellt man darf sich Sachen anhören lassen und man muss damit leben. Man selbst darf sich nicht äußern oder deren Erfahrungen äußern wie es einen dort ging! Wie wollen die das in Jahren machen! Die brauchen immer neues Personal aber das wird nicht gern gesehen stattdessen werden die Personal Leute die seit Jahren in deren Betrieb arbeiten immer Glauben geschenkt und die sind ja nie was und die neuen werden rausgeworfen als könnten die es sich dauerhaft erlauben Alle gehen dort mal in Rente und dann gucken die dumm! Es ist nicht das erste Mal das es so dort läuft und jedesmal schluckt man runter. So viele Schatten gibt es Junge Leute sind erstrecht nicht gesehen bei einigen sag ich bloß!
Tolle Einrichtung zur Altenpflege. Ihre Mitarbeiter sind höflich, freundlich und sehr erfahren im Umgang mit älteren Menschen...
Häufige Fragen zu Häuslicher Pflegedienst Ballenstedt Kanzler von Pfau´sche Stiftung
Der Pflegedienst ist in Aschersleben, Bad Suderode, Ballenstedt, Bernburg, Güsten, Könnern, Köthen und der Lutherstadt Eisleben aktiv.
Die ambulante Pflege umfasst Unterstützung im Alltag, Grund- und Behandlungspflege sowie Beratung und soziale Betreuung.
Ja, der Pflegedienst betreibt drei ambulante Hospizdienste zur Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen.
Die Pflege erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse.
Ja, die Stiftung bietet Tagesstätten und spezielle Betreuung für seelisch behinderte Menschen an.
Neben Pflege werden Seniorenbegegnungsstätten, altengerechte Wohnungen und Schuldner- und Insolvenzberatung angeboten.
Ja, die Kanzler von Pfau’sche Stiftung ist eine kirchliche Stiftung mit entsprechendem Leitbild.