Über den Pflegedienst
Der Häusliche Pflegedienst Gerda Schmidt bietet seit 1998 umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in der Region von Taubenheim bis Eibau. Mit qualifizierten Pflegefachkräften und spezialisierten Mitarbeitern gewährleistet der Dienst eine liebevolle, individuelle Unterstützung zur Förderung der Selbständigkeit und Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen. Angeboten werden ärztlich verordnete Behandlungspflegen wie Injektionen und Verbandswechsel, körperbezogene Pflegemaßnahmen, hauswirtschaftliche Hilfen, Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Tagespflege in den Einrichtungen Ebersbach-Neugersdorf und Oppach. Ein eigener Fahrdienst ermöglicht die sichere Abholung der Tagesgäste. Ergänzt wird das Angebot durch Schulungen für Angehörige, Hausnotrufsysteme und Beratungseinsätze. Die Pflege orientiert sich am ganzheitlichen Ansatz unter Achtung der Würde und Individualität der Patienten sowie einem hohen Qualitätsanspruch durch kontinuierliche Fortbildungen der Mitarbeiter. Ziel ist die Erhaltung der Gesundheit, Linderung von Leiden und Unterstützung der Selbstbestimmung im vertrauten Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflege und Betreuung
Fachlich qualifizierte Pflegefachkräfte sorgen für eine einfühlsame und auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmte Versorgung.
Tagespflege mit Fahrdienst
Zwei Tagespflegeeinrichtungen mit strukturierendem Tagesablauf, sozialer Betreuung und eigenem Transportservice.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Angehörigenschulungen, Beratungseinsätze und 24-Stunden-Hausnotruf bieten Sicherheit und Entlastung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolle Leute
Häufig gestellte Fragen
Die Behandlungspflege beinhaltet ärztlich verordnete Maßnahmen wie Injektionen, Blutzuckermessung, Wundversorgung, Medikamentengabe und Pflege bei Kathetern, die von qualifizierten Pflegefachkräften durchgeführt werden.
Die Tagespflegeeinrichtungen bieten pflegebedürftigen Menschen einen strukturierten Tagesablauf mit sozialer Betreuung, Beschäftigung und Verpflegung sowie einen Fahrdienst zur Abholung zuhause.
Angehörige erhalten Beratungseinsätze, Pflegekurse zur Wissensvermittlung und praktische Anleitung sowie Unterstützung bei der Pflegeorganisation und Entlastungsangebote.
Diese umfassen Tätigkeiten wie Gespräche, gemeinsame Spaziergänge, Tagesstrukturierung und Aktivierung, die zur Förderung der Selbständigkeit und Entlastung der Pflegepersonen beitragen.
Der Hausnotruf bietet mit einem Notfallsender rund um die Uhr Sicherheit. Bei Betätigung wird eine Pflegefachkraft informiert, die sofort Hilfe leistet und Angehörige kontaktiert.