" alt="Häuslicher Pflegedienst Sylvia Engelhardt Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Häuslicher Pflegedienst Sylvia Engelhardt

Dresdner Str. 37, 01683 Nossen

Über den Pflegedienst

Der Häusliche Pflegedienst Sylvia Engelhardt bietet seit 1997 professionelle ambulante Pflege und Betreuung in Meißen und Nossen an. Das breit gefächerte Angebot umfasst Tagespflege, betreutes Wohnen, Wohngruppen für Senioren inklusive Demenzbetreuung sowie ambulante Pflegeleistungen. Mit einem engagierten Team von Fachkräften, das laufend fortgebildet wird, gewährleistet der Pflegedienst eine hochwertige Versorgung unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Die Tagespflege ermöglicht eine abwechslungsreiche Tagesgestaltung mit Aktivitäten wie Gedächtnistraining und Ausflügen. Das Betreute Wohnen unterstützt ein möglichst selbstständiges Leben mit umfassenden Betreuungs- und Serviceleistungen. Die Wohngruppen fördern Gemeinschaft und Geborgenheit in familiärer Atmosphäre. Der Pflegedienst ist Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen sowie Sozialämter und legt großen Wert auf Qualität, Menschlichkeit und das Leitmotiv „So viel Selbstständigkeit wie möglich, so viel Hilfe wie nötig!“.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

40 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Rundum-Betreuung

Vielfältige Angebote von ambulanter Pflege über Tagespflege bis betreutes Wohnen und Wohngruppen mit professioneller Begleitung.

Erfahrenes und qualifiziertes Team

Langjährige Erfahrung seit 1997 & kontinuierliche Fortbildung gewährleisten hohe Pflegequalität und Fachkompetenz.

Standortnahe Versorgung in Meißen und Nossen

Zwei Standorte mit umfassenden Pflege-, Betreuungs- und Freizeitangeboten direkt im regionalen Umfeld.

Leistungsübersicht

Ambulante Grundpflege
Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung
Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson
Beratungsgespräche und Schulungen
Essen auf Rädern und Essensversorgung
Fahr- und Begleitdienste
Individuelle Betreuungsangebote
Haushaltshilfe und mobile Hauswirtschaft
Palliative Pflege und Sterbebegleitung
Tagespflege mit Beschäftigungsprogrammen
Betreutes Wohnen mit Ein- und Zweiraumwohnungen
Wohngruppen für Senioren und Demenzbetreuung
Gedächtnistraining und Bewegungsübungen
Freizeitangebote und Ausflüge
Hausmeisterdienste und technische Hilfen
Notrufanlagen und Notrufservice
Unterstützung bei Antragstellungen und sozialer Teilhabe
Podologie und Fußpflege

Google Bewertungen

3.8 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
1
3
0
2
0
1
1
St. “BestBaer”
vor 5 Monaten

Hi. Ich habe meine Kindheit in diesem Haus verbracht. Erste Jahre oben links unterm Dach. Zuletzt bis ins Jahr 78 unten im Erdgeschoss. Was jetzt euer Empfang beziehungsweise Au...

L
vor 2 Jahren

Sie haben mich in meiner Ausbildung zur Krankenpflegehelferin sehr gut unterstützt und mir geholfen von dem pflege Azubi der ich war zu dem pflege Azubi zu werden der ich bin , ...

Gitta Hartmann
vor 2 Jahren

Ich bin mit dem pflegedienst engelhardt voll und ganz zufrieden. Erst waren sie immer für meine mutter da und nun haben sie meine mutter in ihre Einrichtung übernommen, weil es ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege beinhaltet Grundpflege, Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung, Beratung, Schulungen, Haushaltshilfe sowie palliative Pflege und Sterbebegleitung.

Die Tagespflege bietet tagsüber Betreuung mit Aktivitäten wie Spielen, Gedächtnistraining und Ausflügen. Sie richtet sich an Senioren, die tagsüber Pflege und soziale Betreuung benötigen und abends wieder nach Hause gehen möchten.

Betreutes Wohnen umfasst Ein- und Zweiraumwohnungen mit barrierefreien Bädern, ein umfassendes Betreuungsprogramm, Unterstützung bei Alltagsaktivitäten und sozialer Teilhabe sowie die Möglichkeit, pflegerische Leistungen individuell in Anspruch zu nehmen.

In Wohngruppen werden Menschen mit Demenz in familiärer Atmosphäre betreut. Das Angebot umfasst individuelle Pflege, Gemeinschaftsaktivitäten und Förderung von Sicherheit und Geborgenheit.

Angehörige werden aktiv eingebunden und können bei Wunsch an Schulungen teilnehmen, um die Pflege zu unterstützen. Das Fachpersonal berät und begleitet die Angehörigen kontinuierlich.

Ja, der Pflegedienst bietet mobile Hauswirtschaftshilfen, Reinigung, Gartenpflege, kleinere technische Dienste wie Montage oder Reparaturen sowie Hausmeisterdienste an.

Notrufanlagen sind Teil der Einrichtung im Betreuten Wohnen, und es besteht ein Notrufservice mit klaren Abläufen, wer im Notfall aktiv wird und Unterstützung bietet.

Der Pflegedienst veranstaltet Feste, Ausflüge, Seniorensport, Kaffeenachmittage, kreative Angebote und weitere Aktivitäten, die soziale Kontakte fördern und den Alltag bereichern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.