Über den Pflegedienst
Der Häusliche Pflegedienst Wunstorf wurde 1993 gegründet und bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Senioren und Pflegebedürftige in Wunstorf, Seelze und Umgebung. Die Pflege erfolgt individuell nach dem Pflegemodell Juliane Juchli, das den Patienten als ganze Persönlichkeit betrachtet. Zu den Leistungen zählen die 24-Stunden-Betreuung in Seniorenwohngemeinschaften, teilstationäre Tagespflege mit therapeutischen Angeboten sowie individuelle Pflegeberatung und Pflegeschulungen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit Angehörigen und eine Anpassung der Pflegekräfte an die persönlichen Gewohnheiten der Kunden. Eine besondere Form der Betreuung wird für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz angeboten. Die Erreichbarkeit rund um die Uhr garantiert schnelle Hilfe auch außerhalb der Bürozeiten. Zusätzlich steht ein kostenloser Corona-Schnelltest für Bürger am Firmensitz zur Verfügung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit
24 Stunden, 365 Tage im Jahr erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege nach dem ganzheitlichen Modell unter Berücksichtigung der Persönlichkeit und Gewohnheiten.
Ambulante Seniorenwohngemeinschaften
Kontinuierliche Pflege und Betreuung mit Pflegekräften vor Ort in gemeinschaftlichem Wohnumfeld.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Wunstorf, Seelze und allen zugehörigen Ortsteilen sowie angrenzenden Gebieten tätig.
In den ambulant betreuten Seniorenwohngemeinschaften teilen sich 3 bis 12 Mieter geeigneten Wohnraum, die Pflegekräfte sind 24 Stunden vor Ort.
Die teilstationäre Pflege beinhaltet Pflege, soziale Betreuung, medizinische Behandlungspflege sowie den Transport zur Tagespflege und zurück.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell basierend auf einer medizinisch-pflegerischen Anamnese, unter Einbeziehung der Aktivitäten des täglichen Lebens und der Angehörigen.
Ja, Nachbürozeiten wird der Anruf auf ein Mobiltelefon weitergeleitet, sodass jederzeit Kontakt zu einer diensthabenden Fachkraft möglich ist.
Alle Bürgerinnen und Bürger können montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr ohne Anmeldung den kostenlosen Corona-Schnelltest nutzen.