
Hauspflegeverein e. V.
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Hauspflegeverein e. V. ist ein anerkannter ambulanter Pflegedienst mit über 60 Jahren Erfahrung in Bielefeld. Der Pflegedienst bietet das gesamte Spektrum der häuslichen Pflege- und Betreuungsleistungen an, einschließlich körperbezogener Pflege, medizinischer Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Unterstützung sowie psychiatrischer Pflege und Eingliederungshilfe. Mit individuellen Pflegeplänen und einer engen Zusammenarbeit mit den Pflegebedürftigen und Angehörigen gewährleistet der Pflegedienst eine bedarfsgerechte Versorgung. Besondere Angebote sind die Betreuung in zwei Hausgemeinschaften sowie eine Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, die ein sicheres und freundliches Umfeld bieten. Der Verein ist ein gemeinnütziger Träger unter dem Dach des Paritätischen Wohlfahrtverbandes und legt besonderen Wert auf menschliche Werte, fachliche Kompetenz und eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Auch pflegende Angehörige werden durch Schulungen und Beratung umfassend unterstützt. Die Verhinderungspflege und ambulante psychiatrische Pflege ergänzen das Leistungsspektrum und ermöglichen hohe Selbstständigkeit und Lebensqualität zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Erfahrene ambulante Pflege seit über 60 Jahren
Langjährige Erfahrung und Vertrauenswürdigkeit in der ambulanten Pflege in Bielefeld.
Individuelle Betreuung und Pflegeplanung
Pflegepläne abgestimmt auf persönliche Bedürfnisse und Respekt für Selbstbestimmung.
Spezialisierte Wohngemeinschaften
Betreutes Wohnen in Hausgemeinschaften und einer Demenz-WG mit 24-Stunden-Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Hauspflegeverein e. V. ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gute Pflege bis zum Schluss. Die Pflegerinnen und Pfleger vor Ort waren immer professionell und zugewandt. In sechseinhalb Jahren sind uns etliche ans Herz gewachsen und umgekeh...
Gute Pflege bis zum Schluss. Die Pflegerinnen und Pfleger vor Ort waren immer professionell und zugewandt. In sechseinhalb Jahren sind uns etliche ans Herz gewachsen und umgekehrt fühlten wir uns auch gut aufgehoben. DANKE an das ganze Team!
sehr gut geführter, engagierter Pflegeverein aus meiner alten Heimatstadt. Wenn es bei mir mal soweit ist würde ich wieder nach Bielefeld zurückkehren um mich pflegen zu lasen, ...
sehr gut geführter, engagierter Pflegeverein aus meiner alten Heimatstadt. Wenn es bei mir mal soweit ist würde ich wieder nach Bielefeld zurückkehren um mich pflegen zu lasen, aber das hat hoffentlich noch Zeit.
Nur gute Erfahrungen gemacht. Nettes Team.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet körperbezogene Pflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuungsangebote, ambulante psychiatrische Pflege, Eingliederungshilfe sowie Betreuung in Hausgemeinschaften und einer Demenz-WG.
Die Pflegeplanung wird gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und Angehörigen auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt und berücksichtigt deren persönliche Wünsche.
Pflegende Angehörige erhalten kostenlose Beratung, Schulungen zur Pflege zu Hause, Unterstützung bei der Finanzierung und können Verhinderungspflege in Anspruch nehmen.
Die Hausgemeinschaften bieten eine 24-Stunden-Versorgung, soziale Aktivitäten und ein Wohn-Café. Die Demenz-WG ermöglicht eine familiäre Atmosphäre mit bestmöglicher Pflege rund um die Uhr.
Der Pflegedienst unterstützt bei Anträgen, Durchführung von Pflegeberatungsbesuchen und informiert über Pflegegeld, Sachleistungen sowie Kombinationsleistungen je nach Pflegegrad.
Die psychiatrische Pflege gewährleistet die medikamentöse Behandlung, Krisenintervention, Aktivierung von Alltagsfähigkeiten und Zusammenarbeit mit Fachärzten in der vertrauten Umgebung.