
Helfende Hände Premnitz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Helfende Hände Premnitz bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Westhavelland, insbesondere in Premnitz, Rathenow und Wustermark. Als Teil des Medizinischen Dienstleistungszentrums Havelland unterstützt der Pflegedienst Patienten mit individueller Betreuung, unter anderem auch spezialisierte ambulante Palliativversorgung. Eng verbunden mit leistungsfähigen Fachkliniken im Berliner Umland und im Westhavelland, gewährleistet der Pflegedienst eine fachlich kompetente Pflege. Die Einrichtung fördert die Fort- und Weiterbildung aller Ausbildungsberufe und bietet ein integriertes Studium an. Ein Netzwerk wie Gesunde Kinder und ehrenamtliche Mitarbeit sorgen für zusätzliche Unterstützung. Komfortable Versorgungsmöglichkeiten, aktuelle Veranstaltungen und verschiedene Aktionen sind Teil des selbstverständlichen Angebots. Zudem sind aktuelle Stellenangebote und Ausbildungsinitiativen im Pflegebereich verfügbar, um den Nachwuchs zu fördern. Durch eine genaue Altersanzeige auf die Minute und vielfältige Serviceangebote wird die persönliche Pflegebedürfnisse optimal abgedeckt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Spezialisierte Palliativversorgung
Professionelle ambulante Palliativversorgung für individuelle und einfühlsame Betreuung.
Regionale Vernetzung
Enge Zusammenarbeit mit Fachkliniken und medizinischen Dienstleistungszentren im Westhavelland.
Ausbildung und Weiterbildung
Umfangreiches Angebot an Ausbildungen, integriertem Studium sowie Fort- und Weiterbildungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Helfende Hände Premnitz ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst deckt die Regionen Premnitz, Rathenow und Wustermark im Westhavelland ab.
Ja, spezialisierte ambulante Palliativversorgung gehört zum Leistungsangebot.
Der Pflegedienst bietet Ausbildungsberufe, integriertes Studium sowie Fort- und Weiterbildungen an.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Fachkliniken und medizinischen Dienstleistungszentren im Westhavelland zusammen.
Ehrenamtliche Mitarbeit und das Netzwerk Gesunde Kinder unterstützen die Versorgung.
Aktuelle Stellenangebote sind direkt über den Pflegedienst oder das Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland verfügbar.