Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst HerzEngel Pflegezentrum ist spezialisiert auf post-akute Pflege, die individuell auf den tatsächlichen Bedarf der Pflegebedürftigen abgestimmt wird. An 19 Standorten in Deutschland versorgt das Unternehmen etwa 150 Pflegebedürftige, insbesondere mit komplexen Erkrankungen und intensivpflegerischen Bedarfen. Durch systematische und evidenzbasierte Konzepte sowie moderne Pflegequartiere wird eine hochwertige Betreuung gewährleistet. HerzEngel Pflegezentrum legt großen Wert auf optimale Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte, die in Entscheidungsprozesse eingebunden sind und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten erhalten. Mit innovativen Ansätzen strebt der Pflegedienst eine Revolution der Pflege mit mehr Professionalität, wissenschaftlicher Fundierung und effizienter Organisation an. Dabei steht die Zufriedenheit von Pflegebedürftigen ebenso im Fokus wie die Förderung des Pflegepersonals. Ergänzend werden betriebliche Gesundheitsförderung, flexible Arbeitszeitmodelle und transparente Dienstpläne geboten, um Qualität und Menschlichkeit in der Pflege zu vereinen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Pflege auf höchstem Niveau
Evidenzbasierte post-akute Pflege, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse komplexer Pflegebedürftiger.
Moderne Arbeitsbedingungen
Flexible, bedarfsgerechte Arbeitszeitmodelle und transparente Dienstpläne für Pflegefachkräfte.
Innovative Pflegekonzepte
Systematische Integration von Pflegefachkräften in Entscheidungsprozesse zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann nur sagen das wir ein super Team sind. Wir tun unser möglichstes. Unsere Patienten sind hier in sehr guten Händen.
Herzengel ist nicht nur ein Name, sondern Programm. Jung, dynamisch und kompetent. Pflege mit Herz und Verstand 💓
Einfach Top!!
Häufig gestellte Fragen
Das HerzEngel Pflegezentrum bietet post-akute Pflege zuhause, Intensivpflege für komplexe Erkrankungen, Pflege in modernen Pflegequartieren sowie 1:1-Betreuung und therapeutische Pflege an.
Die Pflegequalität wird durch evidenzbasierte Konzepte, systematische Qualitätssicherung und die Einbindung von Pflegefachkräften in Entscheidungsprozesse kontinuierlich verbessert.
Es werden flexible Arbeitszeitmodelle angeboten, die sich an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden orientieren, inklusive Transparenz bei Dienstplänen und Urlaubsplanung.
Das Pflegezentrum fördert berufsbegleitende Weiterbildung und Studienangebote, um die fachliche und persönliche Entwicklung der Pflegekräfte zu unterstützen.
Der Pflegedienst ist an 19 Standorten in Deutschland vertreten und betreut rund 150 Pflegebedürftige, insbesondere mit intensivpflegerischen und komplexen Bedürfnissen.
Die Pflege wird post-akut und bedarfsgerecht anhand sorgfältig entwickelter Pflegekonzepte auf den individuellen Bedarf der Pflegebedürftigen abgestimmt.
Neben betrieblichem Gesundheitsmanagement werden auch Angebote wie Sabbaticals, betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse und Dienstwagen zur Verfügung gestellt.