" alt="HI ambulant Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

HI ambulant

Sandkamp 2, 23843 Bad Oldesloe

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst HI ambulant bietet individuelle und zuverlässige Unterstützung für Pflegebedürftige, die in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld bleiben möchten. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege sowie zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Fachkräfte unterstützen bei der Körperpflege, Medikamentenverwaltung, Wundversorgung, Inkontinenzversorgung sowie Mobilisierung und Lagerung. Beratungseinsätze und Begleitung bei MDK-Besuchen gehören ebenfalls zum Angebot. Verhinderungspflege bietet Entlastung für pflegende Angehörige, und ein 24/7-Hausnotrufsystem ermöglicht schnelle Hilfe im Notfall. Die Abrechnung erfolgt über Pflegekassen oder Krankenkassen, je nach Leistung und Pflegegrad. Ein hoher Anspruch an Qualität, Empathie und Professionalität prägt das Handeln des Teams, das die Selbstbestimmung und Individualität der Kunden in den Mittelpunkt stellt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Pflegeleistungen werden maßgeschneidert auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen angepasst.

Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit

Hausnotruf und Notfallhilfe stehen 24 Stunden an 365 Tagen bereit, um schnelle Unterstützung sicherzustellen.

Professionelle Fachkompetenz

Fachlich qualifiziertes Pflegepersonal sorgt für kompetente Betreuung und regelmäßige Beratung vor Ort.

Leistungsübersicht

Grundpflege (SGB XI)
Behandlungspflege (SGB V)
Zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen (§ 43b SGB XI)
Beratungseinsätze (§37 Abs.3 SGB XI)
Verhinderungspflege
Hausnotruf
Krankenhausvermeidungspflege

Google Bewertungen

4.0 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
0
2
0
1
5

Ein Top Unternehmen. Ein super Team. Als Arbeitnehmer fühlt man sich da gut aufgehoben. Als Quereinsteigerin habe ich mich immer gut umsorgt gefühlt und konnte bei bestimmten An...

Martina Dohse
vor 2 Jahren

Noch nie einen so schlechten Pflegedienst erlebt. Auf meine Frage, warum der dringend benötigte Medikamentenplan nicht an das Krankenhaus übermittelt wurde, gab 3 verschiedene A...

Katrin Daehn
vor 4 Jahren

Team ist immer für Vorschläge zur Verbesserung der Qualität offen. Jederzeit freundliche, kompetente Ansprechpartner. Tolles Team! Arbeiten stets daran, alle Bedürfnisse der Kun...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Grundpflege umfasst Hilfestellung bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Inkontinenzversorgung, Mobilisierung, Lagerung sowie Beratung zu Prophylaxen und Ernährung.

Leistungen der Grundpflege werden über Pflegekassen abgerechnet, Behandlungspflege über Krankenkassen. Entlastungsleistungen können bis zu einem bestimmten Betrag direkt mit der Pflegekasse abgerechnet werden.

Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2, die länger als 6 Monate pflegebedürftig sind, haben Anspruch auf Verhinderungspflege bis zu 42 Tage jährlich, um pflegende Angehörige zu entlasten.

Ja, Behandlungspflege wird nur mit einer ärztlichen Verordnung und Genehmigung der Krankenkasse erbracht. Dabei handelt es sich um Leistungen wie Wundversorgung, Medikamentengabe oder Katheterpflege.

Der Pflegedienst bietet regelmäßige Beratung für Pflegepersonen an, überprüft die häusliche Pflegesituation, informiert über Pflegehilfsmittel und unterstützt bei der Wohnraumanpassung sowie Beantragung von Pflegegraden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.