Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK Pflegedienst Ost bietet ambulante Pflege für Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Unterstützung benötigen. Die Pflege erfolgt in der gewohnten häuslichen Umgebung, um Sicherheit und Wohlbefinden zu gewährleisten. Ergänzend dazu wird ein Hausnotrufsystem angeboten, das rund um die Uhr Sicherheit und schnelle Hilfe in den eigenen vier Wänden garantiert. Tagespflegeeinrichtungen fördern mit vielfältigen Freizeit- und Bewegungsprogrammen die soziale Teilhabe älterer Menschen und unterstützen ihre Lebensqualität. Zudem umfasst das Angebot betreutes Wohnen und stationäre Einrichtungen mit komfortabler Ausstattung und professioneller Betreuung. Der Pflegedienst engagiert sich zudem für Menschen mit Behinderung durch unterschiedliche Wohnformen und ambulant betreutes Wohnen. Als Teil des Deutschen Roten Kreuzes basiert das Handeln auf Menschlichkeit, humanitären Grundsätzen und der Förderung von Selbstbestimmung und Lebensqualität aller Betroffenen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende ambulante Pflege
Professionelle Pflegeleistungen in der vertrauten Umgebung zu Hause.
Rund-um-die-Uhr Hausnotruf
Sicherheit und schnelle Hilfe jederzeit mit dem zuverlässigen Hausnotrufsystem.
Soziale Betreuung in Tagespflege
Vielfältige Freizeit- und Bewegungsangebote zur Förderung der Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Hausnotruf, Tagespflege, stationäre Altenpflege, betreutes Wohnen sowie verschiedene Wohnformen und Unterstützung für Menschen mit Behinderung.
Der Hausnotruf ermöglicht es, im Notfall schnell und unkompliziert Hilfe anzufordern – rund um die Uhr, an jedem Tag.
Ja, die ambulanten Pflegeleistungen und Tagespflegeangebote können flexibel, sowohl kurzfristig als auch langfristig, genutzt werden.
Die Tagespflege bietet abwechslungsreiche Freizeit-, Bewegungs- und Betreuungsprogramme, die zur sozialen Teilhabe und zum Wohlbefinden älterer Menschen beitragen.
Das betreute Wohnen richtet sich an ältere Menschen und Personen mit Behinderung, die selbstständig wohnen möchten, aber Unterstützung im Alltag benötigen.
Der Pflegedienst ist im Kreis Segeberg, Steinburg und Lübeck aktiv und betreut dort Kunden in der häuslichen Umgebung sowie in den Tagespflegeeinrichtungen.