Hilfsdienst Herrsching Logo

Hilfsdienst Herrsching

Top bewerteter Dienst
Bahnhofstr. 38, 82211 Herrsching

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Hilfsdienst Herrsching e.V. ist ein gemeinnütziger, überkonfessioneller Verein mit über 45 Jahren Erfahrung in der Nachbarschaftshilfe im Raum Herrsching, Breitbrunn, Widdersberg, Frieding und Erling. Er bietet umfassende ambulante Pflege, Betreuung sowie hauswirtschaftliche Versorgung für ältere und kranke Menschen, um ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Demenzbetreuung, die von speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen durchgeführt wird. Der Dienst umfasst zudem Besuchsdienste in Krankenhäusern und Seniorenheimen sowie Seniorennachmittage und Beratungen. Die Pflegeleistungen entsprechen den gesetzlichen Vorgaben (SGB XI und SGB V) und umfassen Grundpflege, medizinische Versorgung, Hauswirtschaft und Verhinderungspflege. Der Pflegedienst erhält regelmäßig Bestnoten vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) und finanziert sich neben den Kassenleistungen auch durch Spenden und freiwillige Zuwendungen, um hohe Qualität und individuelle Betreuung sicherzustellen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

43 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Ausgezeichnete Pflegequalität

Regelmäßige Bestnoten des MDK, zuletzt Note 1,0, garantieren hochwertige Pflege und Betreuung.

Umfangreiche Demenzbetreuung

Ehrenamtliche mit spezieller Ausbildung bieten individuelle Einzelbetreuung und Entlastung für Angehörige.

Vielseitige Unterstützung vor Ort

Ambulante Pflege, Besuchsdienste, Seniorennachmittage und Beratungsangebote für ein selbstbestimmtes Leben.

Leistungsübersicht

Grundpflege nach SGB XI
Behandlungspflege nach SGB V
Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI
Anleitung für pflegende Angehörige
Demenzbetreuung durch Ehrenamtliche
Besuchsdienste in Krankenhäusern und Seniorenheimen
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkauf, Reinigung, Mahlzeiten)
Verhinderungspflege zur Entlastung der Angehörigen
Organisation von Hilfsmitteln und Hausnotruf
Kostenfreie Beratungsbesuche

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 1. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Hilfsdienst Herrsching e. V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
0
Dorothee Strathmann
vor 9 Monaten

Zuverlässigkeit bedeutet: ein JA bleibt ein JA Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Zuhören, all diese Eigenschaften bringt jeder Mitarbeiter dieses Teams mit zum Patienten. Di...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst übernimmt die komplette Grundpflege nach SGB XI sowie ärztlich verordnete Behandlungspflege nach SGB V inklusive Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentengabe und Wundversorgung.

Demenzkranke werden von eigens ausgebildeten ehrenamtlichen Helfern individuell betreut, z.B. durch Gesprächspartner, Begleitung oder Vorlesen, um Abwechslung zu bieten und pflegende Angehörige zu entlasten.

Ehrenamtliche besuchen wöchentlich Herrschinger Bürger im Krankenhaus, Seniorenheimen wie dem Johanniter-Haus, Seniorenresidenz Haus am Pilsensee und weiteren Einrichtungen in der Umgebung.

Pflegeberatung, Anleitung zur Pflege zu Hause sowie Verhinderungspflege zur Entlastung während Abwesenheiten gehören zum Angebot des Pflegedienstes.

Neben den Leistungen, die von den Kranken- und Pflegekassen übernommen werden, ist der Pflegedienst auf Spenden angewiesen, um die hohen Kosten für Personal, Energie und Verwaltung zu decken und die Qualität der Pflege aufrechtzuerhalten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.