Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst HKP Bonn Häuslicher Krankenpflegedienst bietet umfassende ambulante Pflege mit Fokus auf individuelle Betreuung und Bezugspflege. Mit einem Team von rund 60 Mitarbeitern wird die Pflegebedürftigen im vertrauten häuslichen Umfeld unterstützt, um die Selbstständigkeit zu fördern und maximalen Komfort zu gewährleisten. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Intensivpflege sowie hauswirtschaftliche Hilfe. Die Bezugspflege garantiert eine kontinuierliche Betreuung durch feste Ansprechpartner, was Vertrauen und Sicherheit schafft. Das Einzugsgebiet erstreckt sich über die Region Bonn und den rechtsrheinischen Raum bis zum Rhein-Sieg-Kreis sowie umliegende Städte. Fortlaufende Qualifizierungen sichern die Pflegequalität nach neuesten pflegewissenschaftlichen Standards. Die HKP Bonn legt Wert auf kooperative Zusammenarbeit und eine wertschätzende Unternehmenskultur, um Patienten und Angehörigen optimale Unterstützung bei der Bewältigung von Krankheit und Alltag zu bieten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Vertrauensvolle Bezugspflege
Feste Ansprechpartner gewährleisten Kontinuität und schaffen eine sichere Vertrauensbasis.
Fachkundige Intensivpflege Zuhause
Intensivpflege mit medizinischer Fachkompetenz für komplexe Versorgung im häuslichen Umfeld.
Umfassende Beratung und individuelle Betreuung
Personalisierte Pflegepläne und Unterstützung bei Kostenträger-Anträgen für optimale Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
HKP Bonn Häuslicher Krankenpflegedienst GmbH ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gutes Team = Gute Pflege. Das trifft auf HKP zu. Stolz, Teil davon zu sein. So macht doch das arbeiten Spaß ;-)
Als Kooperationspartner der HKP sind wir mit der Zusammenarbeit mehr als zufrieden. Basierend auf eine langjährige geschäftliche Beziehung, konnten wir großes Vertrauen zueinand...
Als Kooperationspartner der HKP sind wir mit der Zusammenarbeit mehr als zufrieden. Basierend auf eine langjährige geschäftliche Beziehung, konnten wir großes Vertrauen zueinander aufbauen. Die Mitarbeiter und vorallem die Geschäftsführung sind top aufgestellt, kompetent, angagiert, hilfsbereit, zuvorkommend und kooperativ. Es gibt für jedes Problem eine Lösung. Die Qualität der Pflege ist top! Also absolute Empfehlung
Sehr professionelles und freundliches Team. Vielen Dank für eure Unterstützung in so einer schwierigen Zeit. Wir sind immer wieder begeistert von der Kompetenz der Fachkräfte. D...
Sehr professionelles und freundliches Team. Vielen Dank für eure Unterstützung in so einer schwierigen Zeit. Wir sind immer wieder begeistert von der Kompetenz der Fachkräfte. Danke für eure unglaublich tolle Unterstützung! Wir können es nur weiterempfehlen!!!!
Häufig gestellte Fragen
Das Einzugsgebiet umfasst Bonn, den rechtsrheinischen Raum bis zum Rhein-Sieg-Kreis sowie umliegende Städte wie Aachen, Köln, Düsseldorf, Leverkusen, Siegburg, Troisdorf und weitere.
Bezugspflege bedeutet, dass jeder Klient einen festen Ansprechpartner hat, um Kontinuität und Vertrauen in der Pflegebeziehung zu gewährleisten. Das fördert das Wohlbefinden und die Sicherheit der Pflegebedürftigen.
Die Intensivpflege umfasst medizinisch komplexe Leistungen wie Beatmung, Tracheotomieversorgung, Absaugen, Infusionsgabe sowie enterale und parenterale Ernährung im häuslichen Umfeld.
Die Kosten werden in der Regel von den Krankenkassen gemäß SGB V übernommen. Auch Leistungen der Pflegeversicherung können zur Kostenübernahme bei Grundpflege und Mobilitätshilfen beitragen, abhängig vom Pflegegrad.
Der Pflegedienst bietet individuelle Beratung zu Pflegeleistungen und unterstützt bei der Beantragung von Leistungen bei Kostenträgern, um eine optimale Versorgung im häuslichen Umfeld sicherzustellen.
Hauswirtschaftliche Hilfen umfassen Reinigungsarbeiten, Wäschepflege, Einkäufe und Mahlzeitenzubereitung, um den Alltag zu erleichtern und ein sicheres Wohnumfeld zu gewährleisten.
Interessenten können direkt Kontakt zu den Ansprechpartnern vor Ort aufnehmen, um Beratungstermine zu vereinbaren und sich über individuelle Pflegeangebote informieren zu lassen.