
HospiCare Häusliche Krankenpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst HospiCare Häusliche Krankenpflege aus Johanngeorgenstadt bietet umfassende ambulante Pflege für ältere, kranke und pflegebedürftige Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Der Pflegedienst unterstützt Patienten und Angehörige in allen Lebenslagen, auch bei plötzlicher Pflegebedürftigkeit oder Schicksalsschlägen. Fachlich kompetentes und einfühlsames Personal sorgt für eine individuelle Betreuung, die Körper, Geist und Seele umfasst. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen Einrichtungen zusammen, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. HospiCare ist nach den gesetzlichen Vorschriften zugelassen und arbeitet mit fast allen Kranken- und Pflegekassen zusammen. Leistungen reichen von Grundpflege über Behandlungspflege bis zu Beratung und Koordination. Die Philosophie beruht auf Respekt, Würde und der Förderung der Selbstständigkeit der Patienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Der Pflegedienst bietet flexible und jederzeit erreichbare Pflegeleistungen, um schnelle Hilfe rund um die Uhr zu gewährleisten.
Individuelle & ganzheitliche Pflege
Umfassende Versorgung, die Körper, Geist und Seele berücksichtigt und auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten eingeht.
Zulassung & Zusammenarbeit mit Krankenkassen
Zugelassen bei fast allen Krankenkassen mit Verträgen zur Abrechnung von Pflegeleistungen und Beratung zur optimalen Pflegefinanzierung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
HospiCare Häusliche Krankenpflege, Inh. Roman Joppich ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Pflegeleistungen können nach Prüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen beantragt werden. HospiCare unterstützt bei der Antragstellung und Pflegeberatung.
Die Pflegekassen übernehmen je nach Pflegegrad anteilige Kosten der Pflegeleistungen. HospiCare berät individuell über Pflegegeld, Pflegesachleistungen und Kombinationsmöglichkeiten.
Ja, der Pflegedienst bietet eine flexible Betreuung und ist für Notfälle oder kurzfristige Hilfe Tag und Nacht erreichbar.
Das Team besteht aus fachlich qualifizierten und einfühlsamen Pflegefachkräften, die sich regelmäßig fortbilden.
Ja, eine enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit Ärzten, Therapeuten und anderen Einrichtungen ist Teil des Betreuungskonzepts.
Der Pflegedienst bietet spezielle Betreuung und Pflege für Menschen mit Demenz, die auf deren Bedürfnisse individuell abgestimmt ist.
Die hauswirtschaftliche Versorgung beinhaltet Hilfe bei Haushaltstätigkeiten wie Reinigung, Einkauf und Mahlzeitenzubereitung.