
Über den Pflegedienst
Hospital at Home das ambulante Pflegeteam bietet seit 2004 individuelle und qualifizierte ambulante Pflege für Pflegebedürftige in ihrem häuslichen Umfeld. Der Pflegedienst betreut alle Pflegegrade gemäß SGB XI und unterstützt bei Grundpflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftlicher Versorgung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung der Selbstständigkeit und der aktiven Einbeziehung der Patienten und Angehörigen in den Pflegeprozess. Die Betreuung umfasst u.a. Körperpflege, Mobilitätsförderung, Ernährungshilfe sowie spezielle Leistungen wie Palliativpflege und Sicherheitsbesuche. Außerdem werden Pflegeberatungen, Unterstützung bei Antragsstellungen und eine zuverlässige Versorgung mit Pflegehilfsmitteln angeboten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf eine vertraute Bindung durch konstante Pflegekräfte, regelmäßige Fortbildungen des Teams und höchste Qualitätsstandards. Ein Hausnotrufsystem für erhöhte Sicherheit und individuelle Betreuung ergänzt das Angebot. Die Philosophie basiert auf Wertschätzung, Vertrauen und menschlicher Nähe, um den Patienten ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege im häuslichen Umfeld
Maßgeschneiderte Pflege und Behandlung direkt in der vertrauten Umgebung der Patienten.
Engagiertes und qualifiziertes Team
Erfahrene Pflegefachkräfte, Betreuungskräfte und Assistenz für umfassende Versorgung.
Rund-um-die-Uhr-Betreuung und Hausnotruf
Sicherheitskonzept mit Bereitschaftsdienst und Notrufsystem für maximale Sicherheit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Hospital at Home das ambulante Pflegeteam GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt bei Körperpflege, Mund- und Zahnpflege, Haarpflege, Rasur sowie bei der Darm- und Blasenentleerung und hilft bei Toilettengängen.
Für die Kostenübernahme ist die Antragstellung bei der Krankenkasse wichtig, z.B. auf Kombinations- oder Sachleistungen. Hospital at Home unterstützt bei der Antragstellung.
Hospital at Home bietet ein Hausnotrufsystem mit 24-Stunden-Bereitschaftsdienst, der im Notfall schnelle Hilfe gewährleistet und Angehörige informiert.
Der Pflegedienst arbeitet ressourcenorientiert und aktiviert die vorhandenen Fähigkeiten der Patienten, fördert Mobilität und Eigenverantwortung im Alltag.
Medizinische Leistungen wie Blutdruck- und Blutzuckermessung, Verbandswechsel, Medikamentengabe, Wund- und Stomabehandlung sowie Katheterversorgung gehören zum Leistungsspektrum.
Die Pflegekräfte absolvieren regelmäßige Fortbildungen, es werden interne Qualitätssicherungsmaßnahmen durchgeführt und eine Beauftragte für Medizinproduktesicherheit ist bestellt.
Ja, es gibt Pflegeberatungen vor Ort und Unterstützung bei Antragsstellung, MDK-Begutachtungen sowie Informationen zu Pflegekassenleistungen.
Ja, neben der Pflege werden haushaltsnahe Tätigkeiten wie Reinigung der Wohnung, Wäschewechsel und Kochen angeboten.