Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst HospizDaheim in Recklinghausen spezialisiert sich auf Palliativpflege und die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Ziel ist es, die Lebensqualität und Zufriedenheit nachhaltig zu verbessern und zu sichern. Die Pflege umfasst Grund- und Behandlungspflege, einschließlich Injektionen, Infusionstherapie, Wundmanagement, parenterale Ernährung sowie Versorgung von Ports und Drainagen. Schmerztherapien werden in enger Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten überwacht. Ein weiteres Augenmerk liegt auf psychosozialer Begleitung, Beratung nach SGB XI sowie individueller Sterbe- und Trauerbegleitung, unterstützt von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Sozialarbeitern. HospizDaheim legt Wert auf ganzheitliche Betreuung, die physische, psychische, soziale und spirituelle Bedürfnisse gleichermaßen berücksichtigt. Die Rufbereitschaft rund um die Uhr garantiert eine stetige Erreichbarkeit. Der Pflegedienst vernetzt ambulante und stationäre Hilfen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen und Familien zu unterstützen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Palliativpflege
Individuelle Betreuung, die alle physischen, psychischen und sozialen Aspekte berücksichtigt.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24 Stunden Rufbereitschaft sichert kontinuierliche Unterstützung in Krisensituationen.
Professionelle Schmerztherapie
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten zur Überwachung und Anpassung der Schmerzbehandlung.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst spezialisiert sich auf Palliativpflege und die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit dem Ziel, Lebensqualität und Zufriedenheit zu verbessern.
Grund- und Behandlungspflege einschließlich Injektionen, Infusionen, Wundmanagement, parenterale Ernährung, Portversorgung und Drainagen.
Die Schmerztherapie wird in enger Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten eingeleitet, überwacht und angepasst.
Psychosoziale Begleitung, palliativpflegerische Beratung sowie individuelle Sterbe- und Trauerbegleitung werden angeboten.
HospizDaheim bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft, um jederzeit Unterstützung zu gewährleisten.
Ehrenamtliche Mitarbeiter und Sozialarbeiter unterstützen die ganzheitliche Betreuung und Begleitung der Patienten.
Der Dienst unterstützt und aktiviert Familien und familienähnliche Strukturen, um die Versorgung zu optimieren.