HospizDaheim Logo

HospizDaheim

Top bewerteter Dienst
Feldstrasse 32, 45661 Recklinghausen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst HospizDaheim in Recklinghausen spezialisiert sich auf Palliativpflege und die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Ziel ist es, die Lebensqualität und Zufriedenheit nachhaltig zu verbessern und zu sichern. Die Pflege umfasst Grund- und Behandlungspflege, einschließlich Injektionen, Infusionstherapie, Wundmanagement, parenterale Ernährung sowie Versorgung von Ports und Drainagen. Schmerztherapien werden in enger Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten überwacht. Ein weiteres Augenmerk liegt auf psychosozialer Begleitung, Beratung nach SGB XI sowie individueller Sterbe- und Trauerbegleitung, unterstützt von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Sozialarbeitern. HospizDaheim legt Wert auf ganzheitliche Betreuung, die physische, psychische, soziale und spirituelle Bedürfnisse gleichermaßen berücksichtigt. Die Rufbereitschaft rund um die Uhr garantiert eine stetige Erreichbarkeit. Der Pflegedienst vernetzt ambulante und stationäre Hilfen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen und Familien zu unterstützen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

16 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Ganzheitliche Palliativpflege

Individuelle Betreuung, die alle physischen, psychischen und sozialen Aspekte berücksichtigt.

Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit

24 Stunden Rufbereitschaft sichert kontinuierliche Unterstützung in Krisensituationen.

Professionelle Schmerztherapie

Enge Zusammenarbeit mit Ärzten zur Überwachung und Anpassung der Schmerzbehandlung.

Leistungsübersicht

Erforderliche Grund- und Behandlungspflege
Injektionen und Infusionstherapie
Wundmanagement
Parenterale Ernährung
Portkatederversorgung
Aszitesdrainage
Pleuradrainage
Einsatz von Perfusoren, Schmerzpumpen und Pumpensystemen
Aromapflege
Einleitung und Überwachung der Schmerztherapie
Symptomkontrolle und Früherkennung therapiebedingter Begleitsymptome
Psychosoziale Begleitung
Palliativpflegerische Beratung
Beratungseinsatz nach §37 Abs. 3 SGB XI
Beratung und Schulung in leichten Pflegetätigkeiten
24 Stunden Rufbereitschaft

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 29. März 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,1

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
1.5

"HospizDaheim" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst spezialisiert sich auf Palliativpflege und die Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit dem Ziel, Lebensqualität und Zufriedenheit zu verbessern.

Grund- und Behandlungspflege einschließlich Injektionen, Infusionen, Wundmanagement, parenterale Ernährung, Portversorgung und Drainagen.

Die Schmerztherapie wird in enger Zusammenarbeit mit behandelnden Ärzten eingeleitet, überwacht und angepasst.

Psychosoziale Begleitung, palliativpflegerische Beratung sowie individuelle Sterbe- und Trauerbegleitung werden angeboten.

HospizDaheim bietet eine 24-Stunden-Rufbereitschaft, um jederzeit Unterstützung zu gewährleisten.

Ehrenamtliche Mitarbeiter und Sozialarbeiter unterstützen die ganzheitliche Betreuung und Begleitung der Patienten.

Der Dienst unterstützt und aktiviert Familien und familienähnliche Strukturen, um die Versorgung zu optimieren.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.