Über den Pflegedienst
Der HSP Pflegedienst Lübeck bietet professionelle ambulante Pflege in verschiedenen Hamburger Stadtteilen, darunter Stellingen, Rahlstedt, Horn, Harburg, Poppenbüttel, Schnelsen, Wandsbek und Barmbek. Der Pflegedienst unterstützt pflegebedürftige Menschen in ihrem häuslichen Umfeld mit individuellen und ganzheitlichen Betreuungskonzepten, die auf dem aktivierenden Pflegemodell von Monika Krohwinkel basieren. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, modernes Wund- und Schmerzmanagement, Haushaltshilfe, Arztbegleitung, Soziale Beratung und 24-Stunden-Rufbereitschaft. Zusätzliche Unterstützung bieten Begleitdienste, psychosoziale Betreuung, Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten sowie eine praktische Pflegebox mit wichtigen Verbrauchsmaterialien. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Pflegeeinrichtungen und Krankenkassen zusammen, um eine vertrauensvolle und hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Der Fokus liegt auf der Förderung der Selbstständigkeit und Erhaltung der Lebensqualität der Klienten in vertrauter Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Der Pflegedienst HSP passt die Pflege individuell an die Bedürfnisse und Wünsche der Klienten an.
24-Stunden-Rufbereitschaft
Rund um die Uhr erreichbar für schnelle Unterstützung und Sicherheit im Alltag.
Pflegebox mit Verbrauchsmaterialien
Praktische Pflegeboxen liefern wichtige Pflegeprodukte bequem nach Hause, kostenfrei bei Pflegegrad.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
HSP Pflegedienst Lübeck GmbH & Co.KG ist um 1.3 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin total begeistert von diesem tollen Team. Eine unfassbare Arbeit die jeder einzelne leistet! Ich habe schon mit einigen Pflegediensten Erfahrungen gesammelt und bin sehr ...
Ich bin total begeistert von diesem tollen Team. Eine unfassbare Arbeit die jeder einzelne leistet! Ich habe schon mit einigen Pflegediensten Erfahrungen gesammelt und bin sehr zufrieden, hier angekommen zu sein. Nicht nur die Pflege Bedürftigen, sondern auch die Angehörigen sind in guten Händen.
Sehr gute Beratung und Betreuung. Die Pflegekräfte sind immer freundlich und hilfsbereit! ich bin sehr zufrieden mit allem und bin froh das ich den HSP Pflegedienst an meiner Se...
Sehr gute Beratung und Betreuung. Die Pflegekräfte sind immer freundlich und hilfsbereit! ich bin sehr zufrieden mit allem und bin froh das ich den HSP Pflegedienst an meiner Seite habe.
Der Pflegedienst hat meine Mutter menschlich kompetent und sehr emphatisch betreut. Dabei habe ich mit der Pflegedienst-Leitung immer wieder Lösungen für neue Fragestellungen er...
Der Pflegedienst hat meine Mutter menschlich kompetent und sehr emphatisch betreut. Dabei habe ich mit der Pflegedienst-Leitung immer wieder Lösungen für neue Fragestellungen erarbeiten können. Die Mitarbeiter waren stets entgegenkommend und problemorientiert. Meine Mutter war in guten Händen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, modernes Wund- und Schmerzmanagement, Haushaltshilfe, Arztbegleitung, soziale Beratung und weitere unterstützende Leistungen an.
Der Pflegedienst verfügt über eine 24-Stunden-Rufbereitschaft und ist werktags telefonisch erreichbar, um bei dringenden Anliegen schnell Hilfe zu bieten.
Die Pflegebox enthält wichtige Pflegeverbrauchsmaterialien und wird bei vorhandenem Pflegegrad kostenfrei direkt nach Hause geliefert, um Engpässe zu vermeiden.
Der Pflegedienst bietet kostenlose und unverbindliche Pflegeberatungen an, um Klienten und Angehörige über Pflegeleistungen und Fördermöglichkeiten umfassend zu informieren.
Ja, der Pflegedienst kooperiert eng mit niedergelassenen Ärzten, Pflegeeinrichtungen sowie gesetzlichen und privaten Pflegekassen zur optimalen Versorgung.
Der Pflegedienst arbeitet nach einem ganzheitlich aktivierenden Pflegemodell, das die Selbstpflege und Eigenständigkeit der Klienten möglichst lange erhalten möchte.
Jeder Standort des Pflegedienstes hat eigene Kontaktinformationen, die telefonisch, per E-Mail oder über ein Kontaktformular erreichbar sind. Beratungstermine können individuell vereinbart werden.