" alt="human.Menschen im Mittelpunkt Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

human.Menschen im Mittelpunkt

Top bewerteter Dienst
Bensberger Str. 95, 51469 Bergisch Gladbach

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst human.Menschen im Mittelpunkt bietet ambulante Pflegeleistungen in Bergisch Gladbach und Overath an. Die Pflege richtet sich individuell nach den Bedürfnissen der Patienten, inklusive spezialisierter Versorgung für kranke Kinder durch ausgebildete Kinderpflegerinnen. Der Dienst umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, sowie Begleitung im Alltag. Unterstützung erhalten pflegebedürftige Personen und deren Angehörige, unter anderem durch Verhinderungs-, Kurzzeitpflege und Entlastungsangebote. Die Kostenübernahme wird sachkundig mit Krankenkassen und Kostenträgern abgestimmt. Das Team aus qualifizierten Pflegefachkräften stellt eine hochwertige und bedarfsgerechte Versorgung sicher. Neben der klassischen Pflege werden auch Zusatzleistungen wie Wundversorgung in Kooperation mit spezialisierten Wundexperten und technische Sicherheitssysteme wie Hausnotruf angeboten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf individuelle Betreuung, Förderung der Selbstständigkeit sowie entlastende Lösungen für Familien.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

340 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Individuelle Kinderpflege

Spezialisierte Pflege durch gelernte Kinderpflegerinnen für kranke Kinder in der vertrauten Umgebung.

Vielseitige Pflegeleistungen

Umfassende Grund- und Behandlungspflege inklusive hauswirtschaftlicher Versorgung und Betreuung.

Kostenübernahme & Beratung

Expertenhilfe bei der Klärung von Kostenübernahmen mit Kassen und Behörden für pflegende Familien.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilisation)
Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung (Wundversorgung, Infusionstherapie, Medikamentengabe)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Putzen, Wäschepflege)
Betreuung und Alltagsbegleitung (Begleitung zu Arztbesuchen, Spaziergänge, soziale Aktivitäten)
Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege zur Entlastung der Angehörigen
Pflegeberatung und Pflegeplanung
Wundversorgung in Zusammenarbeit mit externen Wundexperten
Versorgung mit Pflegehilfsmitteln (z. B. Pflegebox)
Hausnotrufsysteme für Sicherheit zu Hause
Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben (Rezeptbestellung, Antragsstellung)

Google Bewertungen

5.0 (18 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
18
4
0
3
0
2
0
1
0

Ich bin sehr zufrieden mit diesem Pflegedienst, meine Anliegen werden steht’s berücksichtigt und ich kann mit jeder offenen Frage bei der PDL anfragen, diese wird dann fachlich ...

Margarete Bartscht
vor einem Jahr

Sehr freundliches Personal. Die meine Wundversorgung kompetent , sorgfältig und unkompliziert durchgeführt haben. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team.

Claudia Schmidt
vor 4 Jahren

Sehr kompetente und freundliche Beratung. Organisation und Ausführung sind perfekt. Sehr nette und hilfsbereite Mitarbeiter. Hier fühlt man sich direkt in guten Händen. Die lang...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut kranke Kinder zu Hause mit speziell ausgebildeten Kinderpflegerinnen, um eine individuelle und auf das Kind abgestimmte Versorgung sicherzustellen.

Es ist eine ärztliche Verordnung für häusliche Krankenpflege notwendig, zudem muss der pflegebedürftige Patient in der Regel keinen dauerhaften Pflegeersatz im Haushalt haben, und die Pflege muss medizinisch notwendig sein.

Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilisation, Hilfe beim An- und Auskleiden sowie Begleitung zu Arztbesuchen und Unterstützung bei der Nutzung von Gehhilfen.

Der Pflegedienst übernimmt die Pflegevertretung, wenn pflegende Angehörige vorübergehend verhindert sind, z.B. während eines Urlaubs, und rechnet die Leistungen direkt mit der Pflegekasse ab.

Neben der medizinischen Pflege gibt es Alltagsbetreuung wie Gesellschaft leisten, Begleitung bei Freizeit- und Behördengängen sowie hauswirtschaftliche Unterstützung.

Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1 können monatlich Pflegehilfsmittel im Wert von 40 Euro kostenfrei erhalten. Die Pflegebox wird individuell angepasst und direkt mit der Pflegekasse abgerechnet.

Das Hausnotrufsystem bietet Sicherheit durch eine rund um die Uhr erreichbare Notrufzentrale, die bei Bedarf Angehörige oder Rettungsdienste informiert.

In Zusammenarbeit mit spezialisierten Wundexperten wird chronische und akute Wundversorgung zu Hause durchgeführt, inklusive regelmäßiger Dokumentation und Arztabstimmung.

Der Pflegedienst klärt kostenlos mit Behörden und Kassen die Möglichkeiten der Kostenübernahme, erstellt einen transparenten Pflegevertrag und unterstützt bei Anträgen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.