
Humanitas - Pflegedienst Recklinghausen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Humanitas - Pflegedienst Recklinghausen bietet seit 2003 umfassende ambulante Pflege im Raum Recklinghausen an. Die erfahrenen Pflegekräfte gewährleisten eine professionelle medizinische und pflegerische Rundumversorgung, um das Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung, darunter Hilfe bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität sowie Begleitung zu Arztbesuchen und Erledigung von Einkäufen. Die Behandlungspflege beinhaltet medizinische Leistungen wie Infusionen, Wundversorgung und Medikamentengabe, stets eng abgestimmt mit Ärzten und Angehörigen. Humanitas legt großen Wert auf Menschlichkeit, individuelle Betreuung und die Wahrung der Selbstständigkeit. Das Team unterstützt mit Empathie und Kompetenz, um den Kunden ein würdevolles, sicheres Leben zu Hause zu ermöglichen. Kostenlose Beratungsgespräche vor Ort oder telefonisch runden das Angebot ab.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege wird auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden abgestimmt, um optimale Versorgung sicherzustellen.
Umfassende medizinische Versorgung
Fachgerechte Behandlungspflege inklusive Wundversorgung, Infusionen und Medikamentengabe durch erfahrene Pflegefachkräfte.
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Begleitung bei Einkäufen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Alltagsbegleitung fördern Selbstständigkeit zuhause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Humanitas - Pflegedienst Recklinghausen ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin Mega zu frieden, top Mitarbeiter. Die Pfleger/innen die zu uns kommen sind immer nett, freundlich,kompetent und auch pünktlich. Wenn mal was ist kann ich jeder Zeit im B...
Ich bin Mega zu frieden, top Mitarbeiter. Die Pfleger/innen die zu uns kommen sind immer nett, freundlich,kompetent und auch pünktlich. Wenn mal was ist kann ich jeder Zeit im Büro anrufen und es klären, selbst am Telefon sind immer alle freundlich. Es kommen auch immer die selben Mitarbeiter so das ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden kann. Ich finde euch sehr zu empfehlen. Macht weiter so.
Der Verein weiß noch nichtmals, daß sie vor 2009 an der Wickingstr. in Recklinghausen waren, es ist dort alles dunkel und man sieht nur noch Autos mit Telefonnummer aus Münster
Ich war vor einiger Zeit mit vielen Fragen zur Pflege eines Angehörigen vor Ort und bin herzlich willkommen gewesen und super beraten worden 👍 sehr zu empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Beratung und Begleitung im Alltag.
Die Einstufung erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen, der den individuellen Hilfebedarf bei einem Hausbesuch ermittelt.
Behandlungspflege wird bei medizinischer Notwendigkeit vom Arzt verordnet und schließt Maßnahmen wie Wundversorgung, Infusionen und Medikamentengabe ein.
Ja, das Ziel des Pflegedienstes ist es, die Selbstständigkeit zu erhalten und Pflege in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen.
Pflegekräfte helfen bei Einkäufen, Wäsche, Kochen, Müllentsorgung und begleiten zu Terminen, um die Selbstständigkeit zu fördern.