
Über den Pflegedienst
Der Hünxer Pflegedienst bietet ambulante Pflegeleistungen in Hünxe und Umgebung, um pflegebedürftigen Menschen ein würdevolles Leben in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Das Team aus qualifizierten Pflegefachkräften unterstützt bei Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und Verhinderungspflege. Neben der Pflege umfasst das Leistungsspektrum hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Reinigung, Wäscheversorgung, Einkäufe und Essenszubereitung, wodurch die Selbstständigkeit der Klienten gefördert und Angehörige entlastet werden. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Apotheken und Therapeuten zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Ein kostenloses Beratungsgespräch nach § 37.3 SGB XI hilft bei der individuellen Pflegeplanung. Die 24-Stunden-Erreichbarkeit sowie die Fachkompetenz und Zuverlässigkeit des Teams gewährleisten eine umfassende Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden abgestimmt ist.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
Der Pflegedienst ist jederzeit erreichbar und bietet schnelle Hilfe in Notfällen.
Fachkompetentes Pflegepersonal
Qualifizierte und erfahrene Pflegekräfte gewährleisten eine professionelle Versorgung.
Individuelle Pflege und Hauswirtschaft
Angepasste Pflegeleistungen inklusive hauswirtschaftlicher Unterstützung für mehr Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Hünxer Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Kündigung kam per Post (!), überraschend, aus heiterem Himmel. Dass seit einiger Zeit das Pflegepersonal und die Zeiten täglich wechselten, verstehen wir im Nachhinein, hatt...
Die Kündigung kam per Post (!), überraschend, aus heiterem Himmel. Dass seit einiger Zeit das Pflegepersonal und die Zeiten täglich wechselten, verstehen wir im Nachhinein, hatten wir nicht richtig gedeutet. Denn es kamen empathische, fürsorgliche Pflegerinnen*****, denen wir herzlich danken. Vertrauensvoll glaubten wir uns gut und sicher aufgehoben - weil gut geleitete Einrichtungen das Gespräch pflegen. Nicht die Kündigung, die inkompetente Leitung ist das Problem
Die Beschreibung der Leistung, hört sich gut an. Die Mitarbeiter, die Ich persönlich kenne sind sehr kompetent, freundlich und zuvorkommend. Ich wünsche Euch viel Erfolg!
Ich hoffe, Frau Cappell ist zu ihren Mitarbeiterinnen netter als zu einem "Boten". Sehr unangenehme Begegnung.
Häufig gestellte Fragen
Die hauswirtschaftliche Versorgung beinhaltet Unterstützung bei der Reinigung der Wohnung, Wäscheversorgung, Einkäufe und Zubereitung von Mahlzeiten.
Leistungen können von pflegebedürftigen Personen in Anspruch genommen werden, die Leistungen nach SGB V oder SGB XI beziehen oder einen anerkannten Pflegegrad haben.
Der Pflegedienst ist rund um die Uhr, also 24 Stunden am Tag, erreichbar und gewährleistet schnelle und zuverlässige Hilfe.
Zum Leistungsspektrum der Behandlungspflege gehören u.a. Medikamentengabe, Wundversorgung, Injektionen, Blutdruckmessung und Insulingabe.
Der Beratungseinsatz ist ein kostenfreies Angebot, bei dem Pflegebedürftige und Angehörige individuell beraten und bei der Pflegeplanung unterstützt werden.