
Ihre Pflegestation Ch. Mosch
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ihre Pflegestation Ch. Mosch in Hamburg-Eimsbüttel bietet umfassende ambulante Pflege und individuelle Betreuung für Kranke, Senioren und Menschen mit Behinderung. Das erfahrene Team sorgt für mehr Lebensqualität und Sicherheit im Alltag durch einen breiten Leistungskatalog, der von professioneller Pflege, Verhinderungspflege, Demenzbetreuung bis hin zu hauswirtschaftlicher Unterstützung reicht. Zu den besonderen Angeboten zählen ein 24-Stunden-Hausnotrufsystem für sofortige Hilfe, individuelle Schulungen für pflegende Angehörige und Beratung bei Pflegekassenangelegenheiten. Mit flexiblen Servicepaketen unterstützt der Pflegedienst auch bei Verwaltungsaufgaben oder der Haushaltsorganisation. Die persönliche Betreuung durch qualifizierte Pflegekräfte garantiert Zuverlässigkeit, Professionalität und Menschlichkeit. Die Pflegestation steht jederzeit für Beratungsgespräche und Begleitung bei medizinischen Begutachtungen bereit. Ein mobiles Friseur- und Fußpflegeangebot ergänzt das umfassende Serviceportfolio für ein sicheres, komfortables Zuhause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Sicherheit
Hausnotrufsystem mit direkter Verbindung zur Notrufzentrale, 24/7 an 365 Tagen im Jahr verfügbar.
Individuelle Schulungen & Beratung
Pflegeberater:innen bieten praxisnahe Schulungen und umfassende Beratungen für Pflegebedürftige und Angehörige.
Flexible Servicepakete
Verwaltung, Haushalt und Rundum-Sorglos-Pakete für eine persönliche, bedarfsgerechte Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Ihre Pflegestation Ch. Mosch liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundliche Pfleger und Personal, sehr empfehlenswert!
Pflege Erster Klasse Bereits bei den ersten Gesprächen war mir bewusst, dass diese Pflegestation meine hohen Ansprüche erfüllen würde. Mir wurde Flexibilität und Hilfsbereitscha...
Pflege Erster Klasse Bereits bei den ersten Gesprächen war mir bewusst, dass diese Pflegestation meine hohen Ansprüche erfüllen würde. Mir wurde Flexibilität und Hilfsbereitschaft entgegen gebracht. Die Fachkräfte haben grosses fachliches Wissen, sind kompetent, verantwortungsbewusst und gehen mit den Patienten freundlich und humorvoll um. Besser geht’s nicht.
Bei der ambulaten Pfelgeeinrichtung "Ihre Pflegestation" von Christiane Mosch wird noch auf ein familiäres Verhältnis zu den Mitarbeitern gesetzt. Was ich hier sehen konnte, wir...
Bei der ambulaten Pfelgeeinrichtung "Ihre Pflegestation" von Christiane Mosch wird noch auf ein familiäres Verhältnis zu den Mitarbeitern gesetzt. Was ich hier sehen konnte, wird noch Wert auf die Angestellten gelegt und diese geben diese positive Energie beim Pflegen der alten Patienten weiter. Es ist toll, dass es noch solche Einrichtungen gibt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Verhinderungspflege, Demenzbetreuung sowie hauswirtschaftliche Unterstützung an.
Der Hausnotruf ermöglicht per Knopfdruck eine schnelle Verbindung zur Notrufzentrale, die rund um die Uhr Hilfe organisiert.
Pflegebedürftige und pflegende Angehörige können praxisnahe Schulungen und Beratungen zur sicheren häuslichen Pflege erhalten.
Es gibt drei Pakete: Verwaltung, Wohnungspflege und ein Rundum-Sorglos-Paket, die individuelle Unterstützung bieten.
Der Pflegedienst hilft bei Anträgen für Pflegegrad, Schwerbehindertenausweis und weiteren Zuschüssen sowie bei der Organisation medizinischer Termine.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche über eine Notrufnummer erreichbar.
Das Team begleitet und unterstützt Patienten bei Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst und hilft bei der Kommunikation der Anliegen.