Pflegedienste in Aachen
Pflegedienste in der Nähe (30)
Kostenloser Pflegedienst-Vergleich
Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Aachen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.


Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?
Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Aachen zu finden.

Ambulante Pflege in Aachen
Ambulante Pflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen in Aachen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und die nötige Unterstützung individuell abgestimmt zu erhalten. Die Pflegekräfte kommen nach Hause und helfen bei der Grundpflege, medizinischen Versorgung sowie bei alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen oder Haushalt.
Viele Pflegedienste bieten neben der Körperpflege auch Betreuung, Beratung und Entlastung für Angehörige an. So fördern sie die Lebensqualität und Selbstbestimmung der Pflegebedürftigen.
Wie Angehörige Unterstützung finden
Angehörige, die eine ambulante Pflege organisieren oder begleiten möchten, finden in Aachen zahlreiche Pflegedienste mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die sie entlasten und beraten:
- Fortuna ambulanter Pflegedienst
- fauna e. V. Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen
- Lebensplus
- Humanitas Pflegedienst Datené-Geulen
- Arbeiter-Samariter-Bund Sozialstation Aachen
- Caritas Pflegestation Aachen
- Johanniter-Unfall-Hilfe Sozialstation Aachen
- Servicezentrum Häusliche Pflege - SHP
- Ambulanter Pflegedienst carpe diem
- Ambulanter Pflegedienst Aquisgrana
- Ambulanter Pflegedienst Haus Hörn
- Mobiler Pflegedienst Drei Eichen
- Caritas-Pflegestation St. Franziskus Aachen-Mitte/Burtscheid
Viele dieser Dienste bieten auch Beratung, Unterstützung bei Anträgen, Begleitung zu Arztbesuchen oder Hilfsmittelvermittlung an, was Angehörigen die Pflegeorganisation erleichtert.
Praktische Hinweise zur Organisation ambulante Pflege
- Pflegegrad beantragen: Eine Einstufung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) ist Voraussetzung für viele Leistungen.
- Beratung in Anspruch nehmen: Beratungsstellen, Pflegestützpunkte oder Pflegekräfte helfen bei der Auswahl und Organisation der Pflege.
- Entlastungsleistungen nutzen: Viele Pflegekassen übernehmen Kosten für Betreuungs-, Entlastungs- und Verhinderungspflege.
- Vernetzung: Kooperationen mit Therapeuten, Hausärzten und sozialen Diensten fördern eine ganzheitliche Versorgung.
Offizielle Beratung in Aachen
Die Stadt Aachen sowie verschiedene offizielle Stellen bieten umfangreiche Beratungsangebote rund um das Thema ambulante Pflege. Dazu gehören die kommunalen Pflegestützpunkte, die Pflegekassen sowie weitere Beratungsstellen, die Angehörigen und Pflegebedürftigen unentgeltlich zur Seite stehen.
Weiterführende Informationen und Kontakte sind beispielsweise verfügbar über die Stadt Aachen, den Pflegestützpunkt Aachen sowie die offiziellen Pflegekassen. Auf Bundesebene informiert zudem das Bundesgesundheitsministerium über Pflegeleistungen und Rechte.

