Pflegedienste in Wannsee (Berlin)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Berlin Wannsee und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Berlin Wannsee zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Berlin Wannsee

Ambulante Pflege ermöglicht Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen, weiterhin zuhause in Wannsee (Berlin) zu leben. Pflegedienste übernehmen dabei Aufgaben wie Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und soziale Begleitung. Besonders wichtig ist dabei die individuelle Abstimmung der Pflegeleistungen auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen.

Pflegedienste vor Ort

In Wannsee gibt es mehrere ambulante Pflegedienste mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Qualitätsbewertungen. Einige empfehlenswerte Anbieter sind:

Diese Pflegedienste bieten häufig zusätzlich praktische Hilfe im Haushalt, Begleitung bei Arztbesuchen sowie Unterstützung bei der Antragstellung zur Pflegeversicherung.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige in Wannsee betreuen, können vielfältige Unterstützung erhalten. Angebote umfassen:

  • Beratung rund um Pflegeleistungen und Antragstellung
  • Entlastungs- und Verhinderungspflege zur Unterstützung bei Krankheit oder Urlaub
  • Pflegekurse und Schulungen für Angehörige
  • Vermittlung von zusätzlichen Dienstleistungen wie Fußpflege oder Physiotherapie

Viele Pflegedienste helfen auch beim Organisieren solcher Hilfen und sind Bindeglied zwischen Pflegebedürftigen, Angehörigen und Behörden.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Beratung und Antragstellung bei der Pflegekasse erleichtern die Versorgung.
  • Regelmäßige Abstimmung und Austausch mit Pflegedienst sowie Ärzten sichern eine optimale Pflege.
  • Pflegeverträge, Kosten und Leistungen sollten transparent besprochen werden.
  • Die Nutzung von Entlastungsleistungen hilft Angehörigen, Belastungen zu reduzieren.

Offizielle Beratung in Wannsee (Berlin)

Pflegebedürftige und Angehörige in Wannsee können sich an die offiziellen Beratungsstellen wenden, die umfassend informieren und unterstützen. Zu den wichtigen Anlaufstellen gehören:

  • Pflegestützpunkte Berlin – kostenfreie Beratung zu Pflegeleistungen, Anträgen und Versorgung
  • Pflegekassen der gesetzlichen Krankenversicherung – Informationen und Unterstützung zu Pflegegeld und Leistungen
  • Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung Berlin – übergeordnete Informationen zu Pflege in Berlin
  • Bundesministerium für Gesundheit – Pflege – bundesweite Infos zu Pflegepolitik und Förderprogrammen
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Berlin Wannsee

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Berlin bieten verschiedene Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung zu Hause an. Beispielsweise sind Dasein Hauskrankenpflege Kladow, Pflegedienst Lebensfreude und CuraDomo dafür bekannt, umfassende Grundpflege in der gewohnten Umgebung zu gewährleisten. Diese Dienste richten sich an Menschen, die Unterstützung im Alltag benötigen, um selbstbestimmt zu Hause leben zu können.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinapplikation oder Verbandswechsel wird von spezialisierten Pflegediensten in Berlin angeboten. Dazu zählt die gemeinnützige ProCurand Ambulante Pflege Wannsee sowie der Diakoniestation Zehlendorf-West. Diese Anbieter verfügen über fachlich qualifiziertes Pflegepersonal, das medizinische Maßnahmen sicher und professionell zu Hause durchführt.
Für Alltags- und Haushaltshilfe wie Einkaufen, Reinigen oder Begleitung gibt es in Berlin Pflegedienste, die diese Leistungen ergänzend zur Pflege anbieten. Beispielsweise übernimmt Ambulanter Pflegeservice Mariechen A. Krebs oder careberlin 24 Pflegedienst solche Unterstützungen, um pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben im Alltag zu ermöglichen. Diese Dienste unterstützen bei vielfältigen Aufgaben, die den Haushalt und soziale Teilhabe betreffen.
Speziell für Demenzbetreuung und stundenweise Entlastung der Angehörigen gibt es in Berlin Angebote wie bei HISB Betreuungsdienst Potsdam, der auch in der Region tätig ist, sowie bei spezialisierten Pflegediensten, die sich auf Demenzpflege konzentrieren. Solche Dienste bieten individuelle Begleitung, Aktivierung und Überwachung, um den Betroffenen Sicherheit zu geben und Angehörige zu entlasten. Die Betreuung findet häufig stundenweise ambulant zu Hause statt.
Pflegedienste in Berlin bedienen oft neben Deutsch auch andere häufig gesprochene Sprachen wie Englisch und Türkisch, da dies den Bedürfnissen der vielfältigen Bevölkerung entspricht. Beispielsweise bietet der Pflegedienst ASbH LV Brandenburg e. V. interkulturelle Pflege und kann mehrsprachige Teams einsetzen. Es empfiehlt sich, bei Dienstanfragen gezielt nach der Sprachkompetenz der Pflegekräfte zu fragen, um eine klare Kommunikation sicherzustellen.
In Berlin und insbesondere im Bereich Wannsee variieren die Wartezeiten für ambulante Pflege je nach Dienst und Nachfrage, meist liegen sie zwischen einigen Tagen bis zu mehreren Wochen. In Fällen von dringendem Pflegebedarf ist es ratsam, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, um schneller einen Versorgungstermin zu erhalten. Angebote wie gemeinnützige ProCurand Ambulante Pflege Wannsee können oft zügig einspringen, sollten aber dennoch frühzeitig kontaktiert werden.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungspflege, zum Beispiel bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen, bieten einige ambulante Pflegedienste in Berlin an. Diese Leistungen werden oft als Verhinderungspflege bezeichnet und können von Diensten wie dem Ambulanten Pflegedienst Döring in Reinickendorf unterstützt werden. Eine frühzeitige Absprache ist wichtig, um kurzfristige Versorgungslücken zu vermeiden.
In Berlin existieren Pflegestützpunkte, die vor Ort umfassend zu Pflegeangeboten beraten und bei Anträgen helfen. Diese finden sich in den Bezirken, oft erreichbar über die jeweiligen Bezirksämter oder soziale Beratungsstellen. Beispielsweise kann man in Wannsee und Zehlendorf Pflegestützpunkte telefonisch oder persönlich kontaktieren, wobei genaue Adressen und Telefonnummern bei den Bezirksämtern erhältlich sind, um eine individuelle Beratung zu erhalten.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die auch Hausbesuche umfasst, wird in Berlin von zugelassenen ambulanten Pflegediensten und regionalen Pflegeberatungsstellen durchgeführt. Anbieter wie Diakoniestation Zehlendorf-West bieten diese Beratungsleistungen an, die helfen, individuelle Pflegebedarfe zu klären und passende Hilfen zu organisieren. Die Beratung ist für Pflegebedürftige, die Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten, kostenfrei.
Einige ambulante Pflegedienste in Berlin und Wannsee bieten Pflegeleistungen mit Abend- und Wochenendtouren sowie 24/7-Rufbereitschaft an, um Rund-um-die-Uhr-Versorgung zu gewährleisten. Dazu gehört beispielsweise der CuraDomo Pflegedienst sowie die gemeinnützige ProCurand Ambulante Pflege Wannsee. Diese Dienste ermöglichen flexible Einsätze auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten und sind dadurch besonders für akut pflegebedürftige Personen geeignet.