Pflegedienste in Bexbach

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Bexbach und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Bexbach zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Bexbach

Ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrem gewohnten Zuhause versorgt zu werden. In Bexbach und Umgebung stehen verschiedene ambulante Pflegedienste bereit, die Grund- und Behandlungspflege, Hilfe bei der Alltagsbewältigung sowie spezialisierte Pflegeangebote, etwa für demenzkranke Menschen, anbieten. So ist eine fachkundige Unterstützung sichergestellt, ohne dass ein Umzug in ein Pflegeheim notwendig wird.

Zu den regionalen Anbietern gehört beispielsweise die Ökumenische Sozialstation Bexbach, die unter anderem Pflege für demenzkranke Menschen anbietet. Auch umliegende Pflegedienste wie der Pflegedienst Harmonie aus Homburg oder der Ambulante Pflegedienst PLUS aus Schiffweiler stehen zur Unterstützung bereit.

Unterstützung für Angehörige und pflegende Familien

Pflegende Angehörige finden wichtige Entlastung durch ambulante Pflegedienste, die beispielsweise sogenannte grundpflegerische Tätigkeiten, Behandlungspflege und Begleitung im Alltag übernehmen. Solche Dienste helfen dabei, die Belastung der Familie zu reduzieren und Pflege hochwertig zu gestalten.

Viele Pflegedienste bieten auf Wunsch auch Beratung und Begleitung bei der Organisation der Pflege an. Es ist empfehlenswert, frühzeitig Kontakt mit einem ambulanten Pflegedienst aufzunehmen, um passgenaue Unterstützung zu erhalten.

Praktische Hinweise zur Inanspruchnahme ambulanter Pflege

  • Bei Pflegebedürftigkeit kann Pflegegeld bei der zuständigen Pflegekasse beantragt werden, wenn Angehörige die Pflege übernehmen.
  • In regelmäßigen Abständen ist ein Beratungseinsatz durch einen anerkannten Pflegedienst gesetzlich vorgeschrieben.
  • Die Auswahl eines passenden Pflegedienstes sollte anhand von Spezialisierungen, Bewertungen und Möglichkeiten vor Ort erfolgen.
  • Viele Pflegedienste bieten auch spezielle Pflegeangebote für Menschen mit Demenz oder intensivpflegebedürftige Personen.

Beispiele für ambulante Pflegedienste in der Region sind neben der Ökumenische Sozialstation Bexbach auch der Ambulante Pflegedienst DRK Kreisverband St. Ingbert und die Susanne Wörner Alten-und Krankenpflegestation.

Offizielle Beratung in Bexbach

Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige in Bexbach können sich bei verschiedenen offiziellen Stellen informieren und beraten lassen. Der Kommunale Sozialdienst der Stadt Bexbach bietet Unterstützungsangebote und erste Anlaufstellen.

Zusätzlich gibt es regionale Pflegestützpunkte, die als zentrale Beratungsstellen für Fragen rund um Pflege, finanzielle Hilfen und Versorgungsmöglichkeiten dienen. Die Pflegestützpunkte des Saarlandes bieten kostenfreie und unabhängige Beratung.

Auch die Pflegekassen informieren umfassend zu Leistungen und Rechten. Die Webseite des Bundesgesundheitsministeriums bietet darüber hinaus relevante Informationen zu Pflegeversicherung und gesetzlichen Regelungen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Bexbach

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Bexbach bietet die Ökumenische Sozialstation Bexbach umfassende Grundpflegedienste wie Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und Ernährungshilfe an. Diese Einrichtung verfügt über langjährige Erfahrung und ein Team aus qualifizierten Pflegekräften. Weitere mögliche Anbieter sind lokale Sozialstationen und Pflegedienste, die ambulante Pflege mit Grundpflegeleistungen in der Region anbieten.
Die Ökumenische Sozialstation Bexbach führt auch Behandlungspflege durch, dazu zählen unter anderem die Versorgung von Wunden, Insulingaben und Verbandwechsel. Die Fachkräfte dort sind speziell für solche pflegerischen Maßnahmen qualifiziert und arbeiten eng mit Ärzten zusammen. Daneben sind auch andere ambulante Pflegedienste in der Umgebung oft auf Behandlungspflege spezialisiert.
Die Ökumenische Sozialstation Bexbach unterstützt neben der medizinischen Pflege auch bei Alltags- und Haushaltshilfen, etwa beim Einkauf, der Reinigung oder Begleitung zu Terminen. Solche Leistungen dienen der Entlastung der Angehörigen und fördern die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen. Dieses Angebot ist häufig Bestandteil des Leistungsspektrums etablierter Sozialstationen vor Ort.
Speziell für die Betreuung demenzkranker Menschen und stundenweise Entlastung von Angehörigen ist die Ökumenische Sozialstation Bexbach bekannt, die sich auf diesen Bereich spezialisiert hat und individuelle Betreuungsangebote bereithält. Solche Dienste helfen bei der besseren Alltagsbewältigung und fördern Sicherheit und Wohlbefinden der Betroffenen.
In Bexbach decken Pflegedienste meist Deutsch als Hauptsprache ab, weitere häufige Sprachen sind Englisch und teilweise Türkisch, um eine bessere Verständigung mit den Klienten sicherzustellen. Beispielsweise bieten etablierte Anbieter wie die Ökumenische Sozialstation Bexbach mehrsprachige Betreuung an, um kulturelle Bedürfnisse angemessen zu berücksichtigen.
Die Wartezeiten in Bexbach variieren je nach Pflegedienst und Dienstleistung, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen und einigen Wochen. Bei erhöhtem Bedarf empfiehlt es sich, mehrere Anbieter gleichzeitig anzufragen, um schneller Unterstützung zu erhalten. Die Ökumenische Sozialstation Bexbach ist aufgrund ihrer Größe oft gut erreichbar, doch eine frühzeitige Kontaktaufnahme ist ratsam.
Ja, die Ökumenische Sozialstation Bexbach bietet Kurzzeitpflege beziehungsweise Verhinderungspflege an, um Angehörige bei Urlaub oder Krankheit zu entlasten. Diese Überbrückungen sind wichtig, um kontinuierliche Pflege zu sichern und Auszeiten für pflegende Personen zu ermöglichen.
Die Ökumenische Sozialstation Bexbach fungiert auch als Pflegestützpunkt vor Ort und bietet umfassende Beratungen an, die telefonisch unter 06826 3091 erreichbar sind. Dort erhalten Interessierte und Angehörige Informationen zu Pflegeleistungen, individuellen Hilfen und Antragstellungen. Beratungen sind meist auch in persönlichen Gesprächen möglich.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird in Bexbach durch die Ökumenische Sozialstation Bexbach übernommen. Sie bietet diese Beratung auch als Hausbesuch an, um individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und Angehörigen einzugehen. Daneben können auch andere zugelassene Pflegedienste entsprechende Beratungen anbieten.
In Bexbach bieten größere und erfahrene Dienste wie die Ökumenische Sozialstation Bexbach oft Touren am Abend und an Wochenenden sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Für spezielle Schichtmodelle ist eine frühzeitige Anfrage sinnvoll, da solche Dienste stark nachgefragt sind.