Pflegedienste in Braunlage

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Braunlage und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Braunlage zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Braunlage

Ambulante Pflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung betreut zu werden, ohne in eine stationäre Einrichtung ziehen zu müssen. In Braunlage wird ein umfassendes Angebot an ambulanter Pflege bereitgestellt, das von allgemeinen Pflegeleistungen bis zu spezieller Unterstützung reicht.

Anbieter ambulanter Pflege vor Ort

Vor Ort in Braunlage und Umgebung sorgen verschiedene Pflegedienste für die ambulante Versorgung. Besonders relevant sind lokale Anbieter, die individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingehen.

  • Fichteneck mobil bietet allgemeine Pflegeleistungen direkt in Braunlage an.
  • Pflegedienst Katrin Kurz betreut unter anderem auch in Walkenried und den umliegenden Orten und unterstützt bei Grundpflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und häuslicher Krankenpflege.
  • Lammobil ist ein großer Pflegedienst mit ganzheitlicher Pflegekonzeption, der auch in der Region Braunlage und Bad Sachsa tätig ist.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige können Unterstützung bei der Pflegeplanung und Organisation durch die Pflegedienste erhalten. Viele Anbieter helfen bei der Antragstellung für Pflegegrade und beraten zu Leistungsansprüchen. Auch Hausnotrufe sowie Betreuung und Entlastungsangebote erleichtern die Pflege zuhause.

  • Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI zur Qualitätssicherung
  • Häusliche Krankenpflege wie Wundversorgung, Medikamentengabe oder Blutzuckerkontrollen
  • Hauswirtschaftliche Leistungen zur Unterstützung im Alltag
  • Betreuungsleistungen, z. B. Spaziergänge oder Gedächtnistraining

Praktische Hinweise für die ambulante Pflege in Braunlage

Vor der Wahl eines Pflegedienstes sollten individuelle Bedürfnisse, gewünschte Leistungen sowie örtliche Verfügbarkeit geprüft werden. Viele Dienste bieten kostenlose Beratungstermine an.

  • Pflegevertrag und Kostenklärung frühzeitig besprechen
  • Leistungen der Pflegeversicherung nutzen und ergänzende Hilfen beantragen
  • Regelmäßige Rücksprache mit Pflegedienst und Angehörigen zur Anpassung der Pflege
  • Zusammenarbeit mit Hausärzten und Therapeuten sicherstellen

Offizielle Beratung in Braunlage

Für eine umfassende und unabhängige Beratung stehen in Braunlage und der Region verschiedene offizielle Stellen zur Verfügung. Dazu zählen kommunale Pflegeberatungsstellen sowie Pflegestützpunkte, die bei allen Fragen rund um die ambulante Pflege unterstützen. Auch die Pflegekassen bieten Hilfestellungen und Informationsangebote.

Weiterführende Informationen sowie Beratungsangebote finden Sie unter anderem bei der Stadt Braunlage auf der offiziellen Website: Stadt Braunlage. Die Pflegekassen informieren ausführlich zu Leistungen und Anträgen unter Pflegekasse.de. Für persönliche Beratung ist auch der regionale Pflegestützpunkt Harz empfehlenswert, dessen Angebote unter Landkreis Harz Pflegeberatung abrufbar sind.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Braunlage

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Braunlage bieten mehrere Pflegedienste Grundpflege im häuslichen Umfeld an, darunter der Ambulanter Pflegedienst Waldhelm, der umfassende Unterstützung in Körperpflege, Mobilität und Ernährung leistet. Ebenfalls aktiv sind die Diakoniestation Braunlage sowie der Pflegedienst Katrin Kurz, die sich auf allgemeine ambulante Pflege spezialisiert haben. Diese Anbieter gewährleisten, dass Betroffene in ihrer vertrauten Umgebung gut versorgt werden.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinapplikation und Verbandwechsel wird in Braunlage unter anderem vom Ambulanten Pflegedienst Waldhelm angeboten, der auf diverse medizinische Pflegeleistungen spezialisiert ist. Ebenso führt die Diakoniestation Braunlage Behandlungspflege durch, um die medizinische Versorgung zu Hause sicherzustellen. Auch der Pflegedienst Katrin Kurz stellt entsprechende Pflegeleistungen bereit.
Für Alltags- und Haushaltshilfe wie Einkaufen, Wohnungsreinigung oder Begleitung im Alltag stehen in Braunlage der Ambulante Pflegedienst Waldhelm und die Diakoniestation Braunlage zur Verfügung. Diese Dienste erleichtern pflegebedürftigen Menschen den Alltag, indem sie praktische Unterstützung und Begleitung bieten, was auch die Selbstständigkeit fördert.
Die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastungsangebote werden vor allem von der Diakoniestation Braunlage angeboten, die sich auf die Senioren- und Demenzbetreuung spezialisiert hat. Auch der Ambulante Pflegedienst Waldhelm unterstützt Angehörige durch solche Entlastungsleistungen, um Pflegealltag besser zu managen und Betroffene gut zu betreuen.
Die meisten Pflegedienste in Braunlage arbeiten vorwiegend in deutscher Sprache, da dies die Hauptsprache der Kundschaft ist. Vereinzelt gibt es Angebote in Englisch oder anderen häufigen Fremdsprachen, insbesondere bei größeren Diensten wie dem Diakonie-Sozialstation Braunlage. Für spezielle Anliegen empfiehlt sich eine direkte Nachfrage, da bedarfsgerechte Sprachkompetenz individuell vorhanden sein kann.
Wartezeiten für ambulante Pflege in Braunlage variieren stark und liegen typischerweise zwischen wenigen Tagen und einigen Wochen. Bei dringendem Bedarf ist es ratsam, sich bei mehreren Pflegediensten zu erkundigen, beispielsweise bei der Ambulanten Pflegedienst Waldhelm und der Diakoniestation Braunlage. So lassen sich Wartezeiten überbrücken und der Pflegestart besser planen.
Kurzzeitpflege-Überbrückungen in Braunlage, etwa bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen, sind meist über stationäre Einrichtungen oder spezialisierte Pflegedienste möglich. Konkrete Angebote direkt in Braunlage sind selten, allerdings bieten überregionale Dienste wie Fichteneck mobil umfassende Pflege- und Betreuungsformen an, die auch Kurzzeitpflege umfassen könnten. Es empfiehlt sich, bei lokalen Pflegediensten sowie der Diakoniestation Braunlage wegen konkreter Verfügbarkeiten nachzufragen.
In Braunlage ist die Diakoniestation Braunlage eine wichtige Anlaufstelle für Pflegeberatung und lokale Unterstützung. Diese Sozialstation bietet vor Ort Beratung bei allen Fragen zur ambulanten Pflege, Förderleistungen und Pflegeorganisation. Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch oder persönlich in der Pfarrstraße 1, was den direkten Austausch ermöglicht.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Braunlage typischerweise von der Diakoniestation Braunlage angeboten. Sie unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige umfassend in Fragen der Pflegegestaltung und Entlastung telefonisch oder durch Termine zuhause. Auch der Ambulante Pflegedienst Waldhelm kann Beratung entsprechend durchführen.
Dienste mit flexiblen Betreuungszeiten wie Abend- oder Wochenendtouren bzw. 24/7-Rufbereitschaft sind in Braunlage eher selten direkt nachweisbar, jedoch bieten größere ambulante Pflegedienste wie der Ambulante Pflegedienst Waldhelm individuelle Vereinbarungen zur Rufbereitschaft an. Für eine verlässliche 24-Stunden-Versorgung empfiehlt es sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen und mehrere Anbieter anzufragen, um passende Betreuungskonzepte zu finden.