Pflegedienste in Westliches Ringgebiet (Braunschweig)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Braunschweig Westliches Ringgebiet und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Braunschweig Westliches Ringgebiet zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Braunschweig Westliches Ringgebiet

Ambulante Pflege im Westlichen Ringgebiet (Braunschweig)

Im Westlichen Ringgebiet von Braunschweig gibt es vielfältige Angebote für ambulante Pflege, die es ermöglichen, pflegebedürftige Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu unterstützen. Diese ambulanten Pflegedienste bieten eine umfassende Versorgung, von der Grundpflege bis zu medizinischen Maßnahmen, die individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen abgestimmt werden.

Wie Angehörige Unterstützung finden können

Angehörige, die Pflegebedürftige begleiten, finden im Westlichen Ringgebiet zahlreiche Hilfen vor Ort. Ambulante Pflegedienste entlasten durch professionelle Pflege und Betreuung zu Hause und bieten gleichzeitig Beratung und praktische Hilfe im Alltag.

Einige der vor Ort verfügbaren Pflegedienste sind:

Diese Dienste bieten neben der allgemeinen Pflege auch Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und helfen Angehörigen, die Pflege zuhause bestmöglich zu organisieren.

Praktische Hinweise für die ambulante Pflege

  • Kontaktieren Sie frühzeitig lokale Pflegedienste, um eine individuelle Versorgung sicherzustellen.
  • Nehmen Sie Angebote zur Beratung und Schulungen für pflegende Angehörige wahr, die von vielen Pflegediensten und Kommunen angeboten werden.
  • Klären Sie mit Ihrer Pflegekasse die Möglichkeiten zur Kostenübernahme und zur Einstufung in Pflegestufen.
  • Nutzen Sie ergänzende Hilfen aus der Nachbarschaft und ehrenamtliche Angebote, beispielsweise Projekte wie den "Bunten Ring", die Unterstützung für Seniorinnen und Senioren im Quartier bieten.

Offizielle Beratung in Westliches Ringgebiet (Braunschweig)

Für umfassende Beratung und Unterstützung bei allen Fragen rund um die Pflege stehen offizielle Stellen und kommunale Anlaufstellen bereit. Dazu zählen Pflegestützpunkte, die Pflegekassen sowie weitere lokale Einrichtungen.

Die Stadt Braunschweig bietet über das Seniorenbüro und Pflegestützpunkte umfangreiche Hilfen und Beratungen an. Pflegebedürftige und Angehörige erhalten hier Unterstützung zur Organisation von Pflegeleistungen, zur Finanzierung und zu Entlastungsangeboten.

Darüber hinaus informiert die Pflegekasse auf bundesweiter Ebene über Rechte und Leistungen unter pflegeversicherung.de. Auch lokale Beratungsangebote wie die Sozialstation "ambet" bieten praktische Unterstützung vor Ort.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Braunschweig Westliches Ringgebiet

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Braunschweig bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung zu Hause an. Dazu zählen zum Beispiel Medi Help Pflegedienst, Pflegedienst Anke-Yvonne Vokuhl sowie Lagune Alten- und Krankenpflege. Diese Dienste decken die grundlegenden Pflegebedürfnisse im häuslichen Umfeld ab und unterstützen Pflegebedürftige individuell.
Behandlungspflege, zu der Wundversorgung, Insulinverabreichung und Verbandwechsel gehören, wird in Braunschweig von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Der Pflegedienst InVita ist hier beispielhaft zu nennen, der auch häusliche Krankenpflege umfasst. Weitere Anbieter sind DRK-Sozialstation Braunschweig und Ambulante Krankenpflege 24 Stunden GmbH, die die ärztlich verordnete Behandlungspflege sicherstellen.
Für Alltags- und Haushaltshilfe, darunter Einkauf, Reinigung und Begleitung, stehen in Braunschweig verschiedene Pflegedienste zur Verfügung. Die Sozialstation "ambet" bietet neben Pflege auch Haushaltshilfen an. Ebenso bieten Pflege Aktiv Petra Sprenger und Ambulante Pflege der Paritätischen Dienste Unterstützung im Alltag, um das Leben zu Hause zu erleichtern.
In Braunschweig gibt es Pflegedienste, die spezialisierte Betreuung für Demenzkranke sowie stundenweise Entlastung für Angehörige anbieten. So bietet der Lebenshilfe Braunschweig Pflegedienst entsprechende Betreuungsleistungen an. Auch ambet e.V. ambulante psychiatrische Pflege unterstützt bei der Betreuung demenziell erkrankter Menschen und bietet Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende.
Die am häufigsten vertretenen Sprachen bei Pflegediensten in Braunschweig sind Deutsch, Polnisch und Englisch, da viele Pflegekräfte mehrsprachig sind, um die Kommunikation mit den Pflegebedürftigen zu erleichtern. Anbieter wie Pflege Mobil Ambrosy sind bekannt für ihre mehrsprachigen Teams. Auch Medi Help Pflegedienst kann oft mehrsprachige Betreuung gewährleisten.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Braunschweig und insbesondere im Westlichen Ringgebiet schwanken typischerweise zwischen einigen Tagen bis zu mehreren Wochen, je nach Auslastung des jeweiligen Dienstes. Es empfiehlt sich, zeitnah mehrere Pflegedienste wie TIWO Pflegedienst GmbH und Pflege Aktiv Petra Sprenger anzufragen, um schneller einen Betreuungsplatz zu erhalten. Frühzeitige Planung und direkte Kontaktaufnahme helfen Wartezeiten zu reduzieren.
In Braunschweig bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege als Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen an. So unterstützt zum Beispiel InVita mit Verhinderungspflege und Kurzzeitüberbrückung. Auch Dienste wie Medi Help Pflegedienst bieten solche Entlastungsleistungen an, die dazu beitragen, die Pflege kontinuierlich sicherzustellen.
In Braunschweig gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort und persönlich beraten, beispielsweise bei Fragen rund um Pflege und Leistungen. Der Pflegestützpunkt Braunschweig ist eine zentrale Anlaufstelle und oft telefonisch sowie persönlich erreichbar. Für individuelle Beratung kann man sich auch an die Ambulante Pflege der Paritätischen Dienste wenden, die auch Beratung und Unterstützung bei Anträgen anbieten.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI mit Hausbesuchen wird in Braunschweig von diversen Pflegediensten übernommen, die vom MDK anerkannt sind. Beispielsweise bieten InVita und Sozialstation "ambet" diese Beratung an, um Pflegebedürftigen und Angehörigen eine umfassende Unterstützung zu Hause zu gewährleisten. Die Beratung ist meist kostenlos und dient als wichtige Planungshilfe.
Für Menschen, die auch außerhalb der üblichen Zeiten Betreuung benötigen, bieten Dienste wie die Ambulante Krankenpflege 24 Stunden GmbH in Braunschweig und das Westliche Ringgebiet 24/7-Rufbereitschaft und Touren am Abend und Wochenende an. Ebenso ist der Pflegedienst InVita für eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung bekannt und sichert so die Pflege auch zu ungewöhnlichen Zeiten ab.