Pflegedienste in Eller (Düsseldorf)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Düsseldorf Eller und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Düsseldorf Eller zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Düsseldorf Eller

In Düsseldorf Eller gibt es vielfältige Angebote für die ambulante Pflege, die Menschen helfen, trotz Pflegebedarf in ihrem vertrauten Zuhause zu bleiben. Ambulante Pflegedienste unterstützen bei der Grundpflege, der medizinischen Behandlungspflege und im Haushalt, um den Alltag so angenehm und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Zu den vor Ort verfügbaren Anbietern zählen unter anderem MEDICABO ambulante Pflege, Pflegedienst Betty und Amore Pflegedienst, die individuelle Pflegeangebote bereitstellen.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige von pflegebedürftigen Menschen in Eller erhalten vielfältige Hilfen bei der Pflegeorganisation. Ambulante Pflegedienste beraten Familien umfassend und bieten Hilfestellungen bei Anträgen und beim Aufbau individueller Pflegepläne. Zudem ermöglichen sie Entlastung durch professionelle Pflegekräfte vor Ort, was den Angehörigen den Pflegealltag erleichtert und die Betreuung sicherstellt.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten in Eller ermöglicht eine bedarfsgerechte Planung.
  • Beratungsgespräche helfen, die passende Pflegeform und das individuelle Leistungsspektrum zu bestimmen.
  • Die Antragstellung bei Pflegekassen sollte gut vorbereitet werden, gern unterstützen erfahrene Pflegedienste dabei.
  • Regelmäßiger Austausch zwischen Pflegekräften, Angehörigen und Ärzten fördert eine optimale Pflegequalität.

Offizielle Beratung in Eller (Düsseldorf)

Für eine fundierte und unabhängige Beratung zur ambulanten Pflege stehen in Düsseldorf die Pflegestützpunkte als zentrale Anlaufstellen bereit. Dort erhalten Pflegebedürftige und Angehörige Unterstützung bei allen Fragen rund um Pflegeleistungen, Finanzierung und Hilfsmittel.

Zusätzlich bieten offizielle Stellen wie die Stadt Düsseldorf, die Pflegekassen sowie Landes- und Bundesbehörden umfangreiche Informations- und Beratungsangebote. Weitere Informationen gibt es beispielsweise auf den Webseiten der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Pflegekassen und des Bundesgesundheitsministeriums. Ein lokaler Pflegestützpunkt, der in Düsseldorf beraten kann, unterstützt die individuelle Planung der Pflege vor Ort.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Düsseldorf Eller

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Düsseldorf gibt es zahlreiche Pflegedienste, die Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung zuhause anbieten. Zu den bekannten Anbietern gehören Pflegedienst Betty, der mit einer sehr guten Bewertung auffällt, MEDICABO ambulante Pflege sowie PZD Pflegezentrum Düsseldorf. Diese Dienste sind in verschiedenen Stadtteilen aktiv und bieten umfassende Grundpflegeleistungen an.
Behandlungspflege in Düsseldorf, einschließlich Wundversorgung, Insulintherapie und Verbandwechsel, wird von mehreren spezialisierten ambulanten Pflegediensten angeboten. Hierzu zählen unter anderem die Häusliche Krankenpflege Ines Dorn und Krankenpflege Löwenherz, die für ihre kompetente medizinische Versorgung bekannt sind. Es empfiehlt sich, bei Bedarf direkt mit diesen Anbietern Kontakt aufzunehmen, da sie auf professionelle Behandlungspflege spezialisiert sind.
Pflegedienste in Düsseldorf bieten oftmals auch Alltags- und Haushaltshilfen an, die Unterstützung bei Einkäufen, Reinigung und Begleitung leisten. Der PZD Pflegezentrum Düsseldorf ist ein Beispiel für einen Dienst, der solche Hilfestellungen anbietet. Weitere Anbieter, die Sie zur Haushaltsorganisation kontaktieren können, sind unter anderem Bonum oder ARIS Pflege. Für eine passende Auswahl sollte man mehrere Dienste anfragen und deren Angebote vergleichen.
Betreuung bei Demenz sowie stundenweise Entlastung für Angehörige bieten spezialisierte Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste an. In Düsseldorf könnten beispielsweise der Pflegedienst Betty oder die PZD Pflegezentrum Düsseldorf solche Leistungen anbieten, da sie allgemein gepflegte Angebote haben, die auch auf Demenzbetreuung ausgerichtet sind. Es ist empfehlenswert, direkt nach spezifischer Demenzbetreuung zu fragen, da dies eine besondere Qualifikation voraussetzt.
Pflegedienste in Düsseldorf bedienen häufig verschiedene Sprachgruppen, wobei Deutsch selbstverständlich die Hauptsprache ist. Eng verbreitet sind zusätzlich die Sprachen Türkisch und Arabisch, da viele Anbieter mehrsprachiges Personal beschäftigen, um den Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden. Zum Beispiel ist Nadias Pflegedienst bekannt für mehrsprachige Betreuung, die insbesondere auch arabischsprachige Klienten einschließt.
In Düsseldorf, speziell im Stadtteil Eller, variieren die Wartezeiten für ambulante Pflege je nach Dienst und aktueller Auslastung meist zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Um Wartezeiten zu minimieren, empfiehlt es sich, gleichzeitig mehrere Pflegedienste, zum Beispiel Iris Pflegedienst und Häusliche Krankenpflege Ines Dorn, anzufragen und die Verfügbarkeit zu ermitteln. So erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen schnellen Pflegebeginn.
Kurzzeitpflege oder Überbrückungspflege bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird von einigen Pflegediensten in Düsseldorf angeboten, wobei nicht alle darauf spezialisiert sind. Dienste wie PZD Pflegezentrum Düsseldorf oder Diakonie in Düsseldorf Häusliche Pflege Süd können hierzu Auskunft geben und entsprechende Unterstützung leisten. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit den Anbietern über Kurzzeitpflege zu sprechen, da hier oft Kapazitäten begrenzt sind.
Pflegestützpunkte in Düsseldorf bieten individuelle Beratung vor Ort zu Pflegeleistungen und Unterstützungsangeboten. Der zentrale Pflegestützpunkt der Stadt ist beispielsweise beim Sozialamt angesiedelt und kann telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden. Dort erhalten Ratsuchende umfassende Informationen zu ambulanten Pflegediensten, Wohnberatung und finanziellen Hilfen, was gerade bei erstmaligem Kontakt mit Pflegefragen sehr hilfreich ist.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Düsseldorf von Pflegekassen in Zusammenarbeit mit anerkannten Beratungsstellen durchgeführt. Zudem bieten ambulante Pflegedienste wie der Pflegedienst Bernstein eine solche Beratung, um Betroffene individuell zu unterstützen und Versorgungsplanung zu erleichtern. Einen Termin für eine Pflegeberatung erhält man meist über die Pflegekasse oder direkt über die Pflegedienste.
Mehrere Pflegedienste in Düsseldorf und speziell im Stadtteil Eller bieten flexible Touren am Abend, an Wochenenden sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen. Beispielsweise sind Häusliche Krankenpflege Ines Dorn und Iris Pflegedienst für ihren Bereitschaftsdienst bekannt. Für individuelle Bedürfnisse sollte man direkt erfragen, welche Tourenzeiten und Rufbereitschaften konkret verfügbar sind.