Pflegedienste in Dorstfeld (Dortmund)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Dortmund Dorstfeld und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Dortmund Dorstfeld zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Dortmund Dorstfeld

Die ambulante Pflege in Dorstfeld (Dortmund) ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrem vertrauten Zuhause versorgt zu werden. Verschiedene Pflegedienste vor Ort bieten umfassende Unterstützung in der Grund- und Behandlungspflege sowie in der hauswirtschaftlichen Versorgung. Dies erleichtert nicht nur den Alltag der Betroffenen, sondern auch der Angehörigen, die auf qualifizierte Entlastung und Beratung angewiesen sind.

Ambulante Pflegedienste in Dorstfeld

In Dorstfeld selbst und dem angrenzenden Dortmunder Stadtgebiet sind mehrere erfahrene Pflegedienste ansässig, die auf allgemeine Pflege spezialisiert sind. Zu den regionalen Anbietern zählen beispielsweise:

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflege zu Hause organisieren oder begleiten, finden in den örtlichen Pflegediensten kompetente Ansprechpartner für Entlastung und Beratung. Angebote wie stundenweise Betreuung oder hauswirtschaftliche Hilfe können eine große Unterstützung sein. Zudem sind viele Pflegedienste in Dorstfeld darum bemüht, individuelle Pflegepläne mit den Familien abzustimmen, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit einem Pflegedienst erleichtert den Pflegebeginn und Planungssicherheit.
  • Informationen zu Pflegegraden und Leistungen der Pflegekasse sind wichtige Grundlagen für die Finanzierung.
  • Regelmäßige Beratung und Neubewertung des Pflegebedarfs helfen, die Betreuung bedarfsgerecht anzupassen.
  • Kooperationen mit Ärzten, Therapeuten und sozialen Diensten gewährleisten eine umfassende Versorgung.
  • Angehörige sollten sich auch um eigene Entlastung kümmern, etwa durch Kurzzeitpflege oder Selbsthilfegruppen.

Offizielle Beratung in Dorstfeld (Dortmund)

Offizielle und unabhängige Beratungen zur ambulanten Pflege erhalten Angehörige und Pflegebedürftige unter anderem beim Pflegestützpunkt Dortmund sowie bei kommunalen Angeboten. Der Pflegestützpunkt berät kostenfrei zu Pflegegraden, Leistungen und passenden Hilfsangeboten vor Ort. Auch die Gesundheits- und Pflegekassen bieten umfassende Informationsmöglichkeiten.

Weitere regionale und überregionale Anlaufstellen sind:

  • Stadt Dortmund mit Informationen zur Pflege und Seniorenservices.
  • Pflegestützpunkte NRW – zentrale Beratungsstellen für Pflege in Nordrhein-Westfalen.
  • Pflegekassen – zuständig für finanzielle Leistungen und Beratung.
  • Bundesministerium für Gesundheit – bietet gesetzliche Grundlagen und Informationsmaterial.
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Dortmund Dorstfeld

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Dortmund bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, einschließlich Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährung. Beispiele hierfür sind Pflegedienst Christiana, Pflegebasis Dortmund und A. P. P. Dortmund, die alle umfassende allgemeine Pflegeleistungen bereitstellen. Diese Anbieter sind empfehlenswert, wenn Sie Unterstützung im Alltag benötigen.
Behandlungspflege, etwa Wundversorgung oder Insulininjektionen, bieten viele Dortmunder Pflegedienste an, die auf medizinisch-pflegerische Leistungen spezialisiert sind. Zu den Anbietern zählen Ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst Hippokrates und MedicAid Pflege, welche erfahren in der Durchführung fachärztlicher Verordnungen sind. Diese Dienste sorgen für eine professionelle, medizinisch fundierte Pflege zu Hause.
Pflegedienste in Dortmund offerieren auch Alltags- und Haushaltshilfen, wie Einkaufen, Reinigung und Begleitung. Anbieter wie Zuhause auf Zack Dortmund und Elfi Pflegeteam übernehmen solche Tätigkeiten, um Pflegebedürftige im Alltag zu entlasten. Diese Unterstützung fördert die Selbstständigkeit und vereinbart sich gut mit Grund- und Behandlungspflege.
Für die Betreuung bei Demenz und stundenweise Entlastung gibt es spezialisierte Pflegedienste in Dortmund, zum Beispiel HISB Betreuungsdienst Dortmund-Süd. Dieser Anbieter ist erfahren in der Versorgung demenzkranker Menschen und bietet gezielte Betreuung sowie Entlastung für Angehörige an. Solche Dienste ermöglichen eine liebevolle sowie individuelle Fürsorge im vertrauten Umfeld.
Die meisten Pflegedienste in Dortmund kommunizieren auf Deutsch, da dies die gängige Sprache der Pflege ist. Häufig sind zusätzlich auch Englischkenntnisse vorhanden, um internationalen Klienten gerecht zu werden. Speziellere Sprachkompetenzen bieten Anbieter wie Pflegedienst M&M Care oder Pflege Kumpels, die aufgrund ihrer Belegschaft auch Gespräche in weiteren Sprachen führen können.
Die Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten in Dortmund und speziell Dorstfeld variieren meist zwischen wenigen Tagen bis zu zwei Wochen, abhängig von der aktuellen Nachfrage und dem Dienst. Es ist ratsam, mehrere Pflegedienste anzufragen, um einen schnellen Platz zu erhalten. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme, zum Beispiel bei K&S Ambulante Pflege Dortmund-Dorstfeld, kann Wartezeiten verkürzen.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird in Dortmund von einigen Pflegediensten angeboten, die flexible und zeitlich begrenzte Betreuung ermöglichen. Einrichtungen wie Zuhause auf Zack Dortmund verfügen häufig über solche Konzepte. Eine genaue Anfrage beim jeweiligen Pflegedienst gibt Auskunft über Verfügbarkeit und Konditionen.
In Dortmund gibt es mehrere Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratung zu Pflegeleistungen anbieten, etwa den Pflegestützpunkt Dortmund-Mitte. Diese können meist telefonisch oder persönlich kontaktiert werden, um individuelle Beratungstermine zu vereinbaren. Baurechtliche und sozialrechtliche Fragen sowie Hilfe bei Pflegeanträgen werden dort kompetent beantwortet.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI wird in Dortmund von mobilen Pflegediensten und Pflegekassen organisiert, häufig auch durch Pflegestützpunkte. Anbieter wie ased ambulanter Pflegedienst bieten solche Beratungen gern inklusive Hausbesuchen zur individuellen Unterstützung an. Diese Hilfen erleichtern die Sicherstellung einer bedarfsgerechten Pflege zu Hause.
Für die Versorgung in Abend-, Wochenend- und Nachtdiensten oder mit 24/7-Rufbereitschaft sind Pflegedienste wie Ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst Hippokrates und K&S Ambulante Pflege Dortmund-Dorstfeld bekannt. Diese Dienste stellen die kontinuierliche Betreuung sicher, auch außerhalb der regulären Zeiten, was besonders in dringenden Fällen oder bei hohem Pflegebedarf wichtig ist.