Pflegedienste in Ruhrallee (Dortmund)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Dortmund Ruhrallee und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Dortmund Ruhrallee zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Dortmund Ruhrallee

Die ambulante Pflege in der Ruhrallee (Dortmund) bietet pflegebedürftigen Menschen Unterstützung direkt in ihrem Zuhause. Ambulante Pflegedienste ermöglichen eine individuelle Versorgung sowie Begleitung in alltäglichen Lebenssituationen und medizinischen Belangen.

Ambulante Pflegedienste vor Ort

In der Ruhrallee und Umgebung gibt es verschiedene qualifizierte Pflegedienste, die ein breites Spektrum an Pflegeleistungen erbringen. Dazu gehören Grundpflege, Behandlungspflege, persönliche Assistenz und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung. Ein Beispiel ist der Mittelpunkt Mensch am Standort Ruhrallee 67, der Wert auf ganzheitliche Betreuung legt und auch bei der Beantragung von Pflegeleistungen unterstützt.

Weitere regionale Pflegedienste in Dortmund, die ambulante Pflege anbieten, sind etwa:

Unterstützung für Angehörige

Angehörige können sich oft überfordert fühlen, wenn sie Pflegebedürftige zu Hause betreuen. Ambulante Pflegedienste ermöglichen Entlastung, indem sie fachliche Pflege übernehmen und flexibel auf die Bedürfnisse der Familien eingehen. Sie beraten zudem zu Pflegegraden, Anträgen bei der Pflegekasse und zur Organisation von Hilfsmitteln.

Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt mit einem Pflegedienst wie dem Mittelpunkt Mensch aufzunehmen, um individuelle Pflegepläne zu entwickeln und die Betreuung möglichst selbstbestimmt zu gestalten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Antragstellung bei der Pflegekasse ist wichtig für die Finanzierung der ambulanten Pflegeleistungen.
  • Regelmäßige Abstimmung mit behandelnden Ärzten und Pflegesachverständigen fördert eine bedarfsgerechte Versorgung.
  • Flexible Pflegezeiten und mehrfach qualifizierte Pflegekräfte gewährleisten individuelle Betreuung nach Wunsch.
  • Pflegedienste unterstützen auch bei der Koordination von weiteren Diensten wie Physiotherapie oder hauswirtschaftlicher Unterstützung.

Offizielle Beratung in Ruhrallee (Dortmund)

Für eine umfassende und unabhängige Beratung zur ambulanten Pflege stehen in Dortmund Pflegestützpunkte zur Verfügung. Diese bieten kostenfreie Unterstützung bei der Pflegeplanung, Antragstellung und Klärung von Leistungen der Pflegeversicherung.

Weitere hilfreiche offizielle Anlaufstellen sind die Stadt Dortmund mit ihren vielfältigen Sozial- und Gesundheitsdiensten sowie die Pflegekassen. Auch bundesweite Informationsportale und Beratungsstellen wie das Netzwerk für Pflegeberatung bieten wertvolle Informationen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Dortmund Ruhrallee

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Dortmund bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, welche Leistungen wie Körperpflege, Mobilität und Ernährung umfassen. Zu den bekannten Anbietern zählen beispielsweise Pflegedienst Christiana, Mittelpunkt Mensch und AWO Ambulante Dienste Dortmund. Diese Pflegedienste sind erfahren darin, individuell abgestimmte Pflege im häuslichen Umfeld sicherzustellen, sodass Klienten bestmöglich versorgt werden.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininspektion oder Verbandswechsel wird in Dortmund von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Anbieter wie Ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst Hippokrates und ased ambulanter Pflegedienst Gabriele Doepner OHG verfügen über das nötige Fachpersonal für solche medizinischen Maßnahmen zuhause. Sie ermöglichen so eine kontinuierliche medizinische Pflege außerhalb von Kliniken.
Für Alltags- und Haushaltshilfe in Dortmund, etwa Unterstützung bei Einkäufen, Reinigung oder Begleitung, sind mehrere Pflegedienste zuständig. Dienste wie Pflege Kumpels und HISB Betreuungsdienst Dortmund-Süd bieten solche entlastenden Leistungen an, die den Alltag der Pflegebedürftigen erleichtern und deren Selbstständigkeit fördern.
Die stundenweise Betreuung und Entlastung von Angehörigen bei Demenz erfolgt in Dortmund durch spezialisierte Anbieter wie HISB Betreuungsdienst Dortmund-Süd, der sich auf Demenzpflege spezialisiert hat. Auch Pflege Kumpels gewährleisten gezielte Betreuungsangebote, um pflegende Familienmitglieder durch qualifizierte Unterstützung zu entlasten.
Die meisten Pflegedienste in Dortmund verfügen über deutschsprachiges Personal, da dies für die Kommunikation mit Klientinnen und Klienten zentral ist. Häufig werden außerdem Englischkenntnisse angeboten, und einige Dienste verfügen über Mitarbeitende mit weiteren Sprachkenntnissen, oft Arabisch oder Polnisch. Beispielsweise hat Pflegedienst M&M Care multikulturelles Personal, das auch mehrere Sprachen bedienen kann.
In Dortmund rund um die Ruhrallee variieren die Wartezeiten bei Pflegediensten je nach Nachfrage, Kapazitäten und Pflegegrad typischerweise von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Angesichts der großen Nachfrage empfiehlt es sich, parallel mehrere Dienste anzufragen, um die Versorgung schneller und flexibel zu organisieren. Anbieter wie Mittelpunkt Mensch in der Ruhrallee sind gut etabliert und kommunizieren meist transparent zu Verfügbarkeiten.
Kurzzeitpflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird von einigen ambulanten Pflegediensten in Dortmund angeboten. Hierfür sollte frühzeitig Kontakt aufgenommen werden, um Verfügbarkeiten zu klären. Anbieter wie Medi Care Mobil und Pflegedienst Rund sind in der Lage, kurzfristige Einsätze für solche Entlastungen zu organisieren.
In Dortmund beraten mehrere Pflegestützpunkte vor Ort, zum Beispiel die sechs Diakoniestationen wie die Diakoniestation Dortmund-Mitte-Nord, die telefonisch unter 0231 437878 erreichbar ist. Auch die jeweilige Diakoniestation des Wohngebiets bietet Beratung und Unterstützung bei Pflegefragen an, was eine persönliche und wohnortnahe Klärung ermöglicht.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird von zugelassenen ambulanten Pflegediensten und Pflegestützpunkten in Dortmund übernommen. Dafür kommen beispielsweise die AWO Ambulante Dienste Dortmund oder die Ev. Johanneswerk ambulant Pflegedienst Dortmund infrage, die qualifizierte Pflegeberatung vor Ort anbieten.
Einige Pflegedienste in Dortmund, insbesondere in der Ruhrallee, bieten flexible Touren auch an Abenden und Wochenenden sowie eine 24/7-Rufbereitschaft zur Sicherstellung der Pflegeversorgung. Anbieter wie Zuhause auf Zack Dortmund und Ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst Hippokrates sind bekannt für ihre Bereitschaftsdienste, um in Notfällen und außerhalb der regulären Zeiten schnell reagieren zu können.