Pflegedienste in Duisburg

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Duisburg und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Duisburg zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Duisburg

Ambulante Pflege vor Ort in Duisburg

Ambulante Pflege ermöglicht pflegebedürftigen Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und dennoch professionelle Unterstützung zu erhalten. In Duisburg gibt es zahlreiche etablierte Pflegedienste, die persönliche Pflege, Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Hilfe leisten. Zu den vertrauenswürdigen Anbietern zählen Ambulante Pflege Am Kaiserberg, Pflegeteam Oberhausen und Ambulanter Pflegedienst Hinz, die durch sehr gute Bewertungen und umfassende Leistungen auffallen.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige spielen eine zentrale Rolle in der Pflege und können durch ambulante Dienste entlastet werden. Viele Pflegedienste bieten individuelle Beratung und Begleitung an, um passende Hilfen zu finden. Beispiele sind pro retis mit persönlicher Beratung und medidoc Ambulanter Pflegedienst, der auch spezialisierte palliativpflegerische Versorgung bietet. Angehörige sollten zudem überlegen, welche Leistungen sie wann benötigen, etwa Grundpflege, Behandlungspflege, Begleitung oder hauswirtschaftliche Unterstützung.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten erleichtert die Planung und persönliche Abstimmung.
  • Pflegegrade sollten geprüft und gegebenenfalls beantragt werden, um finanzielle Leistungen der Pflegekassen zu erhalten.
  • Regelmäßige Beratungstermine helfen, den Pflegebedarf anzupassen und Angehörige zu entlasten.
  • Leistungen wie Verhinderungs- oder Kurzzeitpflege können bei Bedarf ergänzend genutzt werden.

Offizielle Beratung in Duisburg

In Duisburg steht Pflegebedürftigen und ihren Familien die Senioren- und Pflegeberatung der Stadt zur Verfügung, die unter anderem Informationen zu Pflegegraden, Pflegediensten und finanziellen Hilfen bietet. Auch die örtlichen Pflegestützpunkte vernetzen Hilfesuchende mit ambulanten Diensten und beraten unabhängig.

Offizielle Anlaufstellen sind beispielsweise das Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Duisburg sowie die Pflegekassen. Weitere Informationen bieten die Websites des Stadt Duisburg, der Pflegekassen und des Bundesministeriums für Gesundheit. Dort finden Interessierte wertvolle Hilfestellungen, Formularvorlagen und Kontaktadressen zu lokalen Beratungsstellen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Duisburg

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Duisburg bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, welche Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung umfasst. Beispiele hierfür sind die Ambulante Pflege Am Kaiserberg, der Cohrs-Duisburger Pflegeteam und der Ambulante Pflegedienst Hinz. Diese Dienste sind auf allgemeine Pflege spezialisiert und unterstützen pflegebedürftige Menschen im Alltag zu Hause.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulin- oder Verbandswechsel wird in Duisburg von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Der medidoc Ambulanter Pflegedienst ist ein Beispiel für einen Dienst, der auch palliativpflegerische Leistungen anbietet. Ebenso können etablierte Anbieter wie die Caritas-Sozialstation Mitte diese Behandlungspflege durchführen, um medizinische Versorgung sicher zu stellen.
Für Alltags- und Haushaltshilfen, die Tätigkeiten wie Einkauf, Reinigung oder Begleitung umfassen, gibt es in Duisburg verschiedene Pflegedienste, die solche Unterstützungen im Rahmen der ambulanten Pflege anbieten. Beispielsweise bieten Dienste wie der Ambulante Pflege Am Kaiserberg und das Ambulanter Pflegedienst Hinz neben medizinischer Pflege auch hauswirtschaftliche Unterstützung an, um den Alltag pflegebedürftiger Menschen zu erleichtern.
In Duisburg gibt es Pflegedienste, die spezielle Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz sowie stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige anbieten. Beispielsweise bieten Dienste wie Caritas-Sozialstation Rheinhausen entsprechende Betreuungsleistungen an. Weitere spezialisierte Angebote zur Entlastung können direkt bei lokalen Pflegediensten erfragt werden, da viele Anbieter individuelle Betreuungsstunden zur Unterstützung im häuslichen Umfeld ermöglichen.
In Duisburg sind die häufigsten Sprachen in der ambulanten Pflege Deutsch, Türkisch und Polnisch, da diese Bevölkerungsgruppen regional stark vertreten sind. Einige Pflegedienste wie KUSEP Kultursensible Pflege spezialisieren sich auf kultursensible Pflege und bieten deshalb auch mehrsprachige Betreuung an. Weitere Dienste wie der Pflegedienst Herz und Hand verfügen ebenfalls über multilinguale Teams, um den Bedürfnissen der verschiedenen Communities gerecht zu werden.
Die Wartezeiten für ambulante Pflegeleistungen in Duisburg können stark variieren, typischerweise liegen sie jedoch zwischen einigen Tagen und mehreren Wochen. Gerade bei spezialisierten Leistungen oder bei hoher Nachfrage empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, um schneller eine passende Versorgung zu bekommen. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme und Nachfrage bei verschiedenen Diensten wie dem Ambulante Pflege Am Kaiserberg oder dem Pflegeteam Oberhausen kann Wartezeiten reduzieren.
Kurzzeitpflege als Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird in Duisburg von einigen Pflegediensten angeboten, meist in Kooperation mit stationären Einrichtungen. Dienste wie die medidoc Ambulanter Pflegedienst oder das Caritasverband Duisburg Pflegezentrum West können kurzfristige Pflegeeinsätze organisieren. Empfehlenswert ist, frühzeitig mit mehreren Anbietern Kontakt aufzunehmen, um Verfügbarkeit zu klären.
In Duisburg gibt es Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratungen ermöglichen, wie beispielsweise die städtischen Pflegestützpunkte oder das Pflegeberatungsangebot der Caritas. Konkrete Anlaufstellen sind die Pflegestützpunkte in verschiedenen Stadtteilen, die telefonisch oder per E-Mail erreichbar sind und auch Hausbesuche anbieten. Dort erhalten Interessierte Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Pflegediensten und Hilfen für Pflegebedürftige und Angehörige.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird in Duisburg von zugelassenen Pflegediensten und Pflegeberatern durchgeführt, häufig als Hausbesuche. Anbieter wie der Ambulante Pflegedienst Hinz oder die AWO cura Sozialstation Nord-West führen solche Beratungen durch, die für Versicherte kostenfrei sind. Diese Beratung informiert über Pflegeleistungen, Hilfsmittel und Unterstützungsmöglichkeiten in der häuslichen Pflege.
In Duisburg stellen einige Pflegedienste eine 24/7-Rufbereitschaft sicher und bieten Touren auch am Abend oder an Wochenenden an, um eine durchgehende Versorgung zu gewährleisten. Beispielsweise sind Dienste wie medidoc bekannt für ihre umfassende Erreichbarkeit. Es lohnt sich, bei mehreren Pflegediensten anzufragen, um Verfügbarkeit von Notdiensten oder Rufbereitschaft individuell abzustimmen.