Pflegedienste in Kirchhofen (Ehrenkirchen)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Ehrenkirchen Kirchhofen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Ehrenkirchen Kirchhofen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Ehrenkirchen Kirchhofen

In Kirchhofen (Ehrenkirchen) bieten verschiedene ambulante Pflegedienste professionelle Unterstützung für Menschen, die zu Hause gepflegt werden möchten. Diese Dienste unterstützen bei der allgemeinen Pflege, medizinischer Versorgung und fördern so die Lebensqualität im vertrauten Umfeld.

Ambulante Pflege vor Ort

Auch wenn Kirchhofen selbst keinen Pflegedienst mit Sitz direkt im Ort hat, stehen nahegelegene Anbieter für die ambulante Pflege zur Verfügung, die Gebiete in und um Ehrenkirchen versorgen, z. B.:

Diese Pflegedienste bieten neben Grundpflege auch medizinische Versorgung, Wundversorgung, Medikamentenmanagement und Unterstützung im Alltag.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige von Pflegebedürftigen können vielfältige Hilfe erhalten, um die Pflege zu Hause zu organisieren und zu entlasten. Dazu gehören:

  • Beratung und Koordination durch Pflegedienste vor Ort.
  • Möglichkeiten der stundenweisen Entlastung (z. B. Verhinderungspflege).
  • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegraden und Pflegegeld.
  • Schulungen zur pflegerischen Versorgung durch Pflegeprofis.
  • Regionale Angebote zur Vernetzung von Pflegenden und Betroffenen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit einem Pflegedienst erleichtert die Planung und Organisation der Pflege.
  • Pflegedienste wie Sozialstation Mittlerer Breisgau sind direkt in Ehrenkirchen ansässig, was kurze Wege und schnelle Unterstützung gewährleistet.
  • Bei besonderen Pflegebedürfnissen, wie intensiver medizinischer Versorgung, kann eine individuelle 1:1-Intensivpflege, etwa durch Casa Intensivpflegedienst, sinnvoll sein.
  • Angehörige sollten auch auf regelmäßige Fortbildungen und Entlastungsangebote der Pflegedienste achten, um dauerhaft gut unterstützen zu können.

Offizielle Beratung in Kirchhofen (Ehrenkirchen)

Für weiterführende Beratung und Unterstützung können Betroffene und Angehörige die offiziellen Stellen in Anspruch nehmen. Die Gemeinde Ehrenkirchen informiert auf ihrer Website zu Pflegemöglichkeiten und Ansprechpartnern.

Regionale Pflegestützpunkte bieten kostenlose und unabhängige Beratung zu allen Fragen rund um Pflege, Finanzierung und Entlastung.

Weiterführende Informationen und Unterstützung finden Sie außerdem bei den Pflegekassen und auf Bundesebene:

  • Gemeinde Ehrenkirchen
  • Pflegestützpunkte Baden-Württemberg
  • Pflegeversicherung Bund
  • Krankenkassen in Deutschland
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Ehrenkirchen Kirchhofen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Ehrenkirchen bieten mehrere Pflegedienste umfassende Grundpflege zu Hause an, darunter Körperpflege, Mobilität und Ernährung. Besonders hervorzuheben sind die Sozialstation Mittlerer Breisgau und der Vitalis Ambulanter Pflegedienst, die beide in Ehrenkirchen ansässig sind und Heimversorgungen mit Grundpflegeleistungen abdecken. Auch Dienste aus nahgelegenen Orten wie die Diakoniestation Betreut Wohnen am Kurpark aus Bad Krozingen unterstützen bei der häuslichen Grundpflege.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingabe oder Verbandswechsel wird in Ehrenkirchen von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Die Sozialstation Mittlerer Breisgau ist hier ein verlässlicher Partner, der auf medizinisch aktuelle Pflegeverfahren setzt. Auch der Vitalis Ambulanter Pflegedienst bietet diese Leistungen zu Hause an, unterstützt von erfahrenen Pflegefachkräften.
Für Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkaufen, Reinigung oder Begleitung sind in Ehrenkirchen die Sozialstation Mittlerer Breisgau sowie der Vitalis Ambulanter Pflegedienst geeignete Ansprechpartner. Diese Dienste unterstützen Pflegebedürftige im Alltag und entlasten Angehörige durch flexible Hauswirtschafts- und Betreuungsangebote.
Die Betreuung von Demenzkranken und stundenweise Entlastung für Angehörige werden in Ehrenkirchen von der Sozialstation Mittlerer Breisgau angeboten, die auf spezialisierte Demenzbetreuung setzt. Diese Pflegeeinrichtung unterstützt durch individuelle Betreuungsangebote und entlastende Dienstleistungen, die auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und deren Familien abgestimmt sind.
In den Pflegediensten rund um Ehrenkirchen werden überwiegend Deutschsprachige betreut, wobei auch häufig Englischkenntnisse vorhanden sind. Einige Anbieter verfügen über Pflegekräfte, die weitere Sprachen sprechen, um die Versorgung multinationaler Klientel zu ermöglichen. Beispielsweise sind bei größeren Diensten wie der Sozialstation Mittlerer Breisgau mehrsprachige Fachkräfte einzusetzen.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Ehrenkirchen und Kirchhofen können je nach Pflegedienst und Bedarf zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen variieren. Es ist ratsam, frühzeitig mehrere Pflegedienste wie die Sozialstation Mittlerer Breisgau und Vitalis Ambulanter Pflegedienst anzufragen, um zeitnah einen passenden Platz zu erhalten. Eine rechtzeitige Antragstellung auf Pflegeleistungen unterstützt die Organisation der Versorgung ebenfalls.
Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen wird von der Sozialstation Mittlerer Breisgau angeboten. Diese Dienste ermöglichen eine temporäre Entlastung durch qualifizierte Fachkräfte, sodass die Versorgung bedürftiger Menschen auch kurzfristig gesichert ist.
In Ehrenkirchen steht der Pflegestützpunkt der Sozialstation Mittlerer Breisgau als Ansprechpartner für Pflegeberatung und Vermittlung zur Verfügung. Interessierte erreichen den Stützpunkt telefonisch unter der angegebenen Nummer oder direkt vor Ort in der Prälat-Stiefvater-Weg 3, 79238 Ehrenkirchen. Zusätzlich bieten andere nahegelegene Sozialstationen wie die in Bad Krozingen ergänzende Beratungsmöglichkeiten.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI inklusive Hausbesuch wird in Ehrenkirchen vor allem von der Sozialstation Mittlerer Breisgau durchgeführt. Dort beraten geschulte Pflegefachkräfte ambulant Pflegebedürftige und ihre Angehörigen individuell, um Pflegeleistungen optimal zu organisieren und Leistungsspielräume auszuschöpfen.
Auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten bieten einige Pflegedienste in Ehrenkirchen und Kirchhofen flexible Touren am Abend und am Wochenende an. Die Sozialstation Mittlerer Breisgau verfügt über Rufbereitschaft und Notfalldienste, um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, vorab mit mehreren Diensten zu sprechen, um die Verfügbarkeit individuell anzupassen.