Pflegedienste in Empfingen

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Empfingen und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Empfingen zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Empfingen

In Empfingen gibt es verschiedene Möglichkeiten der ambulanten Pflege, die pflegebedürftigen Menschen eine Versorgung zu Hause ermöglichen. Dabei übernehmen qualifizierte Pflegekräfte Aufgaben wie Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Unterstützung im Alltag sowie Begleitung und Betreuung.

Ein zentraler Anbieter vor Ort ist die Pflegegemeinschaft Rosengarten, die umfassende allgemeine Pflegeleistungen anbietet und auch eine Tagespflege betreibt, die soziale Kontakte fördert und verschiedene Aktivitäten für Pflegegäste in Empfingen bietet.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflegebedürftige zu Hause betreuen, finden Unterstützung durch ambulante Pflegedienste, die Entlastungsleistungen und fachliche Pflege übernehmen. Dies erleichtert die Herausforderungen der häuslichen Pflege und sichert eine gute Betreuung.

Wichtige Hilfen für Angehörige sind:

  • Beratung bei Pflegefragen und zu Pflegegraden
  • Unterstützung durch Pflegefachkräfte im Alltag
  • Schulung und Information zur richtigen Pflege
  • Entlastungs- und Betreuungsangebote, z. B. durch Tagespflege

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Für die ambulante Pflege sollten Betroffene und Angehörige folgende Schritte beachten:

  • Beantragung eines Pflegegrades bei der Pflegekasse
  • Kontaktaufnahme zu einem ambulanten Pflegedienst, z. B. der Pflegegemeinschaft Rosengarten in Empfingen
  • Absprache der individuellen Pflegebedarfe und Erstellung eines Pflegeplans
  • Regelmäßige Pflegeleistungen und Betreuung durch qualifizierte Fachkräfte
  • Nutzen von zusätzlichen Angeboten wie Tagespflege, Hausnotruf oder Beratung

Offizielle Beratung in Empfingen

Pflegende Angehörige und Pflegebedürftige können sich offiziell und umfassend beraten lassen. In Empfingen steht dafür unter anderem der Pflegestützpunkt im Landkreis zur Verfügung, der unabhängige Informationen und Unterstützung bietet. Auch die Pflegekassen sind wichtige Ansprechpartner für finanzielle und organisatorische Fragen rund um die Pflege.

Weitere Informationen und Beratung bieten folgende offizielle Stellen:

  • Gemeinde Empfingen – Informationen zu lokalen Hilfen und Ansprechpartnern
  • Pflegekassen – Beratung und finanzielle Unterstützungsleistungen
  • Pflegestützpunkte – unabhängige Pflegeberatung in der Region
  • Bundesministerium für Gesundheit – bundesweite Informationen und Leitfäden zur Pflege
  • Sozialministerium Baden-Württemberg – landesspezifische Regelungen und Beratungsangebote
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Empfingen

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

Die Pflegegemeinschaft Rosengarten in Empfingen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen, darunter Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätsunterstützung und Hilfe bei der Ernährung in der gewohnten Umgebung an. Pflegekräfte übernehmen hier individuelle Betreuung und Unterstützung, um die Selbstständigkeit der Patienten zu fördern. Weitere überregionale Dienste, die auch in der Nähe tätig sind, umfassen zum Beispiel die Sozialstation Horb. Diese unterstützen ebenfalls bei der Grundpflege und Arbeiten eng mit Ärzten zusammen.
In Empfingen übernimmt die Pflegegemeinschaft Rosengarten auch Behandlungspflege, wie Wundversorgung, Insulingaben und das Anlegen von Verbänden nach ärztlicher Verordnung. Die qualifizierten Fachkräfte sorgen für eine medizinisch fachgerechte Versorgung zu Hause und arbeiten eng mit behandelnden Ärzten zusammen. Auch die Sozialstation Horb bietet ähnliche Leistungen in der medizinischen Behandlungspflege an.
Die Pflegegemeinschaft Rosengarten unterstützt ihre Klienten in Empfingen neben der medizinischen Pflege auch durch hauswirtschaftliche Versorgung, die Einkaufen, Reinigung und Begleitung umfasst. Diese Hilfe soll das Alltagsleben erleichtern und Angehörige entlasten. Auch weitere ambulante Dienste im Umfeld, wie der Sozialstation Horb, bieten oftmals Haushaltsunterstützung und Begleitung an.
Die Pflegegemeinschaft Rosengarten in Empfingen ist auf individuelle Betreuung spezialisiert und bietet auch Unterstützung bei Demenz einschließlich stundenweiser Entlastung der Angehörigen an. Solche Betreuungsangebote zielen darauf ab, die Lebensqualität Betroffener zu verbessern und die Zuwendung zu erhöhen. Spezialisierte Demenzbetreuung kann auch über Vermittlungsdienste wie Mobile Dienste Emmaus in der weiteren Umgebung angefragt werden.
In Empfingen bieten viele Pflegedienste ihre Leistungen hauptsächlich in deutscher Sprache an, da dies die regionale Hauptsprache ist. Gelegentlich werden auch einfache kommunikationsunterstützende Kenntnisse in englischer oder türkischer Sprache bereitgehalten, je nach Personalstruktur. Wenn Sie spezielle Sprachwünsche haben, empfiehlt sich eine direkte Nachfrage bei Anbietern wie der Pflegegemeinschaft Rosengarten oder den Mobilen Diensten Emmaus.
Die Wartezeiten für ambulante Pflegedienste in Empfingen können stark variieren, üblicherweise liegen sie zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen, abhängig von der Dringlichkeit und der Verfügbarkeit der Dienste. Um Wartezeiten zu minimieren, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen und frühzeitig Kontakt aufzunehmen. Die Pflegegemeinschaft Rosengarten ist häufig schnell verfügbar, doch auch Anbieter wie die Sozialstation Horb können eine Alternative sein.
Ja, die Pflegegemeinschaft Rosengarten in Empfingen bietet Kurzzeitpflege und Überbrückungsleistungen an, um Angehörige bei Urlaub oder Krankheit zu entlasten. Diese Übergangspflege sorgt für Kontinuität in der Betreuung und sichert eine zuverlässige Versorgung in Ausnahmesituationen. Weitergehende Angebote für Kurzzeitpflege können auch über regionale Sozialstationen, wie die Sozialstation Horb, bereitgestellt werden.
Pflegestützpunkte in Empfingen selbst sind nicht explizit genannt, jedoch bieten regionale Sozialstationen wie die Sozialstation Horb umfassende Beratung vor Ort an. Dort erhalten Ratsuchende Unterstützung zu Pflegeleistungen, Kostenträgern und individueller Versorgung. Es ist empfehlenswert, diese Stellen telefonisch oder persönlich in Horb am Neckar zu kontaktieren, um eine Beratung in der Nähe von Empfingen zu erhalten.
Die Pflegegemeinschaft Rosengarten bietet in Empfingen fachkundige Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI an, inklusive der Möglichkeit eines Hausbesuchs. Diese Beratung umfasst Anleitung, Unterstützung und Hilfe bei der Organisation der häuslichen Pflege. Außerdem sind auch andere Pflegedienste, wie etwa die Sozialstation Horb, als anerkannte Beratungsträger für diese Leistung tätig.
Spezifische Angebote für Abend- und Wochenendtouren oder eine 24/7-Rufbereitschaft sind in Empfingen vor allem bei größeren Pflegediensten wie der Pflegegemeinschaft Rosengarten vorhanden, die eine kontinuierliche Versorgung sicherstellen. Für Notfälle oder pflegerische Unterstützung außerhalb der regulären Zeiten kann auch die Sozialstation Horb konsultiert werden, die auch Nachtdienste anbietet. Es empfiehlt sich, direkt bei den Anbietern nach der Verfügbarkeit solcher Dienste zu fragen.