Pflegedienste in Gallus (Frankfurt)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Frankfurt Gallus und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Frankfurt Gallus zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Frankfurt Gallus

Ambulante Pflege im Stadtteil Gallus (Frankfurt)

Im Gallus, einem lebendigen Stadtteil Frankfurts, steht ambulante Pflege für die Versorgung pflegebedürftiger Menschen in ihrem vertrauten Umfeld. Das ermöglicht Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben trotz gesundheitlicher Einschränkungen und entlastet Angehörige durch professionelle Unterstützung.

Pflegedienste vor Ort

Mehrere ambulante Pflegedienste bieten in Frankfurt, u.a. im Gallus, umfassende Leistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege und Betreuung an. Einige renommierte Anbieter sind zum Beispiel:

Diese Pflegedienste kümmern sich unter anderem um die Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung sowie soziale Betreuung und stehen auch für individuelle Anliegen zur Verfügung.

Unterstützung für Angehörige

Für pflegende Angehörige bedeutet ambulante Pflege eine wichtige Entlastung. Sie können Leistungen wie stundenweise Betreuung oder Verhinderungspflege in Anspruch nehmen, um eigene Pausen zu ermöglichen und Stress zu reduzieren. Außerdem informieren Pflegedienste über Pflegegeld und Hilfsmöglichkeiten, damit die Pflege zu Hause gut organisiert ist.

Praktische Hinweise

  • Die Pflegekasse übernimmt je nach Pflegegrad die Kosten für ambulante Pflegeleistungen oder zahlt Pflegegeld für die häusliche Betreuung durch Angehörige.
  • Ein Beratungseinsatz durch einen anerkannten Pflegedienst ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn Pflegegeld bezogen wird.
  • Schon vor Antragstellung ist eine Pflegeberatung sinnvoll, um passende Unterstützung zu planen.
  • Pflegedienste bieten oft individuelle Beratungsgespräche an, um Pflegebedarf, Ablauf und Kosten zu klären.

Offizielle Beratung in Gallus (Frankfurt)

Für umfassende und neutrale Informationen können Betroffene und Angehörige offizielle Beratungsstellen in Frankfurt nutzen. Der Pflegestützpunkt Frankfurt bietet persönliche Beratung zu allen Fragen rund um Pflege und Betreuung an. Die Stadt Frankfurt stellt auf ihrer Website umfangreiche Informationen und Kontaktmöglichkeiten bereit.

Weiterhin bieten die Pflegekassen vor Ort Beratungsgespräche und Unterstützung bei der Antragstellung an. Weitere nützliche offizielle Stellen sind:

  • Pflegestützpunkt Frankfurt
  • Informationsportal der Krankenkassen zur Pflege
  • Bundesgesundheitsministerium – Pflege
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Frankfurt Gallus

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Frankfurt bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährungsunterstützung direkt zu Hause an. Beispiele hierfür sind der Ambulanter Pflegedienst TRIAS 2, die Caritas Zentralstation Süd sowie Salutem. Diese Dienste sind in verschiedenen Stadtteilen vertreten und unterstützen pflegebedürftige Menschen umfassend im Alltag.
Behandlungspflege, die medizinische Maßnahmen wie Wundversorgung, Insulininjektionen und Verbandwechsel umfasst, wird in Frankfurt von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Der Apollon Pflegedienst und Vitalia sind dafür bekannte Beispiele. Diese Dienste verfügen über fachlich qualifiziertes Personal, das ärztliche Verordnungen sicher und zuverlässig zu Hause umsetzt.
Viele Pflegedienste in Frankfurt unterstützen auch bei Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkauf, Reinigung oder Begleitung zu Terminen. Der myhomecare Rhein-Main sowie der Ambulante Pflegedienst Empathie Muratovic sind dafür bekannte Anbieter. Sie helfen, den Alltag pflegebedürftiger Menschen zu erleichtern und soziale Teilhabe zu fördern.
Zur Betreuung von Demenzkranken und zur stundenweisen Entlastung der Angehörigen bieten spezialisierte Dienste Betreuung im häuslichen Umfeld an. In Frankfurt können hierfür Anbieter wie der Caritas Zentralstation Süd oder der Pflegedienst Sorglos kontaktiert werden. Sie bieten individuell abgestimmte Betreuungsleistungen, um den Alltag mit Demenz zu erleichtern und pflegende Angehörige zu entlasten.
In Frankfurt bedienen Pflegedienste neben Deutsch häufig auch weitere Sprachen wie Türkisch und Englisch, da die Stadt kulturell vielfältig ist. Zum Beispiel bietet der Ambulanter Pflegedienst TRIAS 2 mehrsprachige Betreuung an und der Pflegedienst Jasmin spricht unter anderem Türkisch. Es lohnt sich, gezielt bei den Diensten nach passenden Sprachkenntnissen zu fragen.
In Frankfurt, auch im Stadtteil Gallus, variieren die Wartezeiten für ambulante Pflege je nach Dienst und aktueller Auslastung typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, gleich mehrere Pflegedienste anzufragen und gegebenenfalls auf Wartelisten zu setzen. Zum Beispiel sind Dienste wie der Ambulanter Pflegedienst TRIAS 2 und der Caritas Zentralstation Süd in der Region aktiv und vergleichbar häufig gefragt.
Ja, einige Pflegedienste in Frankfurt bieten Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege als Überbrückung während Urlaub oder Krankheit von Angehörigen an. Der Phönix Pflegedienst bietet zum Beispiel Verhinderungspflege an, die kurzfristig organisiert werden kann. Es ist ratsam, diese Option frühzeitig mit dem jeweiligen Pflegedienst zu besprechen, um Verfügbarkeiten abzuklären.
In Frankfurt gibt es zahlreiche Pflegestützpunkte, die vor Ort Beratung zu ambulanten und stationären Pflegeleistungen anbieten. Diese sind meist bei den kommunalen Sozialämtern oder Wohlfahrtsverbänden angesiedelt und telefonisch oder persönlich erreichbar. Die Pflegestützpunkte informieren umfassend zu Pflegeformen, Leistungen und Antragstellung und sind eine zentrale Anlaufstelle für pflegende Angehörige.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, die einen umfassenden Informations- und Beratungsservice inklusive Hausbesuch vorsieht, wird in Frankfurt sowohl durch die Pflegekassen als auch durch qualifizierte Pflegedienste sichergestellt. Häufig übernehmen ambulante Pflegedienste wie die Ambulanter Pflegedienst TRIAS 2 diese Beratung. Interessierte sollten ihre Pflegekasse kontaktieren, die einen geeigneten Berater vermittelt.
Pflegedienste in Frankfurt, auch im Gallusviertel, wie der Ambulanter Pflegedienst TRIAS 2 und Pflegedienst Zwilling, bieten oft flexible Touren am Abend und an Wochenenden sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an. Diese erweiterten Servicezeiten ermöglichen eine kontinuierliche Versorgung und schnelle Reaktionsmöglichkeiten bei akuten Pflegebedarfen rund um die Uhr.