Pflegedienste in Horst (Gelsenkirchen)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Gelsenkirchen Horst und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Gelsenkirchen Horst zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Gelsenkirchen Horst

Die ambulante Pflege in Horst (Gelsenkirchen) ermöglicht Menschen, die Unterstützung im Alltag oder medizinische Versorgung benötigen, ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Ambulante Pflegedienste übernehmen dabei vielfältige Aufgaben von der Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zur Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige finden in Horst vielfältige Hilfen, um die Pflege zuhause zu erleichtern. Viele Pflegedienste bieten neben der direkten Pflege auch Schulungen und Beratungen für Angehörige an, etwa zum richtigen Umgang mit pflegebedürftigen Personen oder zur Organisation der Pflege. Zudem helfen Pflegedienste bei der Antragstellung, bei der Auswahl von Pflegehilfsmitteln und bieten flexible Betreuungszeiten, um Pflegepersonen zu entlasten.

  • Pflegeberatung und Anleitung für Angehörige
  • Flexible Zeiten, auch für Verhinderungspflege
  • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegraden und Leistungen
  • Hauswirtschaftliche Hilfe und Alltagsbegleitung

Bekannte Pflegedienste in der Region

In und um Horst sind verschiedene Pflegedienste aktiv, die ambulante Pflege anbieten. Dazu gehören z. B. der Pflegedienst Nest, der für allgemeinpflegerische Dienste bekannt ist, sowie APA, Ambulanter Pflegedienst Aydin, der ein breites Leistungsspektrum und Beratung speziell auch für Angehörige anbietet. Ebenfalls in der weiteren Umgebung verfügbar sind Dienste wie MB Care GmbH oder DRK Häusliche Pflege, die qualifizierte ambulante Pflege sicherstellen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Die Pflege wird meist auf Basis eines ärztlichen Pflegeauftrages und eines Pflegegrades organisiert.
  • Angehörige sollten frühzeitig Beratungsangebote wie Pflegekurse oder Schulungen in Anspruch nehmen.
  • Pflegeleistungen können je nach Bedarf individuell angepasst und flexibel gestaltet werden.
  • Wichtig sind auch hauswirtschaftliche Hilfen und Alltagsbegleitung, um pflegebedürftigen Menschen ein ganzheitliches Wohlbefinden zu bieten.
  • Verhinderungspflege kann genutzt werden, wenn Angehörige zeitweise entlastet werden müssen.

Offizielle Beratung in Horst (Gelsenkirchen)

Für eine umfassende und unabhängige Beratung zu ambulanter Pflege stehen in Horst und Gelsenkirchen verschiedene offizielle Stellen zur Verfügung. Der Pflegestützpunkt Gelsenkirchen bietet individuelle Beratungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen an, um passende Pflegeangebote zu finden und Fördermöglichkeiten zu klären. Weitere wichtige Anlaufstellen sind die Krankenkassen, die Pflegekassen sowie die Stadt Gelsenkirchen mit Informationen zur Pflegeförderung. Auch bundesweite Portale bieten hilfreiche Informationen rund um das Thema Pflege.

Weiterführende Informationen finden Sie unter Stadt Gelsenkirchen Pflegeberatung, den Pflegestützpunkten NRW sowie bei den Pflegekassen, z. B. der offiziellen Seite zur Pflegeversicherung.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Gelsenkirchen Horst

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Gelsenkirchen gibt es mehrere Pflegedienste, die Grundpflege zu Hause anbieten, also Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung. Dazu zählen beispielhaft Quebecare Pflegedienst, Pflegedienst Nest und Vita-Care. Sie ermöglichen Patienten eine individuelle Versorgung im vertrauten Umfeld unter fachlicher Betreuung.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinapplikation oder Verbandswechsel wird in Gelsenkirchen von spezialisierten Pflegediensten erbracht. Dienste wie DiVita GmbH Ambulante Pflege und avr Pflegedienst sind erfahrene Anbieter, die diese medizinisch notwendigen Leistungen zuhause durchführen, um den Heilungsprozess optimal zu unterstützen.
Für Alltags- und Haushaltshilfe in Gelsenkirchen mit Leistungen wie Einkaufen, Reinigen und Begleitung stehen verschiedene Pflegedienste bereit, die ergänzend zur Pflege Unterstützung bieten. Der avr Pflegedienst etwa bietet umfangreiche hauswirtschaftliche Dienste an, die helfen, den Alltag zu organisieren und die Selbstständigkeit zu sichern.
Betreuung von Demenzpatienten und stundenweise Entlastung der Angehörigen sind Leistungen, die einige Pflegedienste in Gelsenkirchen speziell anbieten. Der Pflegedienst Nest ist dafür bekannt, einfühlsame Begleitung und Unterstützung bei Demenz bereitzustellen, ebenso wie Quebecare Pflegedienst mit gezielten Entlastungsmöglichkeiten.
In Gelsenkirchen decken ambulante Pflegedienste in der Regel Deutsch als Hauptsprache ab. Häufig werden auch Türkisch und Polnisch gesprochen, da diese Sprachen in der Region verbreitet sind. Anbieter wie APA, Ambulanter Pflegedienst Aydin bieten oft Betreuung in Türkisch an, während größere Dienste, etwa Quebecare Pflegedienst, mehrsprachiges Personal beschäftigen können.
Die Wartezeiten für ambulante Pflege in Gelsenkirchen und dem Stadtteil Horst variieren je nach Dienst und Bedarfslage, liegen aber häufig zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Bei dringendem Bedarf empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste parallel anzufragen, um schneller einen passenden Platz zu erhalten und Wartezeiten zu minimieren.
Kurzzeitpflege und stundenweise Entlastung bei Urlaub oder Krankheit von Angehörigen werden von mehreren Pflegediensten in Gelsenkirchen angeboten. Beispielsweise kann der Pflegedienst Nest hier unterstützen, um eine vorübergehende Betreuung sicherzustellen und Pflegepersonen zu entlasten.
In Gelsenkirchen stehen Pflegestützpunkte zur Beratung bereit, die oft kommunal organisiert sind. Ein bekannter Stützpunkt ist die Diakoniestation Buer-Nord, erreichbar über die lokale Telefonnummer oder per Mail. Die Beratung umfasst Hilfe bei Pflegeanträgen, Unterstützung bei der Auswahl von Pflegediensten und individuelle Pflegeplanung.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Gelsenkirchen von zugelassenen Pflegediensten und Pflegeberatungsstellen übernommen. Dienste wie Diakoniestation Mitte bieten solche Beratungen fachgerecht an, um Pflegebedürftige und Angehörige bei allen Fragen rund um die Pflege zu unterstützen.
Einige Pflegedienste in Gelsenkirchen und Horst bieten flexible Tourenzeiten einschließlich Abend- und Wochenenddiensten sowie 24/7-Rufbereitschaft. So ist etwa Pflegedienst Nest dafür bekannt, auch außerhalb der regulären Zeiten erreichbar zu sein, was eine kontinuierliche Versorgung und Sicherheit für Pflegebedürftige gewährleistet.