Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Vita-Care ist ein spezialisierter Anbieter aus Gelsenkirchen, der maßgeschneiderte Pflegeleistungen für Menschen mit schweren und unheilbaren Erkrankungen sowie für ältere und pflegebedürftige Personen anbietet. Das Team unterstützt die häusliche Pflege durch Grund- und Behandlungspflege, spezielle Wundversorgung sowie hauswirtschaftliche Betreuung. Ergänzt wird das Angebot durch eine liebevoll gestaltete Tagespflege in Essen, die soziale Aktivitäten und gezielte Unterstützung bietet. Vita-Care legt besonderen Wert auf persönliche Beratungseinsätze nach § 37.3 SGB XI zur Sicherstellung der Pflegequalität und informiert ausführlich zu Hilfsmitteln und Pflegemaßnahmen. Die spezialisierte Palliativversorgung umfasst Schmerztherapien, Behandlung von Krankheitssymptomen und die Vermeidung unnötiger Krankenhausaufenthalte. Zudem wird Angehörigenzuwendung großgeschrieben, mit emotionaler Unterstützung, Schulungen und langfristigen Begleitungen. Der Pflegedienst gewährleistet Erreichbarkeit auch in Notfällen und bietet einen Apothekendienst zur Medikamentenversorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Spezialisierte Palliativversorgung
Individuelle Schmerztherapien und umfassende Betreuung schwerkranker Menschen zur Verbesserung der Lebensqualität.
Persönliche Beratungseinsätze
Regelmäßige und fachkundige Unterstützung gemäß § 37.3 SGB XI zur Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege.
Herzliche Tagespflege
Tagesbetreuung mit sozialen Aktivitäten, spezieller Demenzbetreuung und umfassender Pflege in Essen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Vita-Care GmbH ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vor vier Jahren (2019) war ich - wie vermutlich Sie jetzt - auf der Suche nach einem geeignetem Pflegedienst für mich. Da ich selber Krankenpfleger war (siehe www.diabetesinfo.d...
Vor vier Jahren (2019) war ich - wie vermutlich Sie jetzt - auf der Suche nach einem geeignetem Pflegedienst für mich. Da ich selber Krankenpfleger war (siehe www.diabetesinfo.de), stand bei mir natürlich Fachkompetenz und Empathie ganz oben auf meiner Anforderungsliste. Beides habe ich bei Vita-Care unter Frau Tanja Berger gefunden. Gefallen hat mir auch, dass sich das Team bei Problemwunden (Ulcus cruris) auch Input von außerhalb durch eine externe Wundmanagerin geholt hat und ebenso auch von einem behandelnden Chirurgen Anregungen übernommen hat. Die MitarbeiterInnen sind durch die Bank alle sehr nett und hilfsbereit und gehen auch auf meine jeweilige Tagesform ein. Ich kann diesen Pflegedienst - der übrigens auch ausbildet - daher vorbehaltlos weiterempfehlen.
Ich habe nur gute Worte zuverteilen Der pflegedienst kommt für meine tochter zwar nur 2 mal im jahr aber sie haben immer ein offenes Ohr geben ratschläge. Man fühlt sich nicht a...
Ich habe nur gute Worte zuverteilen Der pflegedienst kommt für meine tochter zwar nur 2 mal im jahr aber sie haben immer ein offenes Ohr geben ratschläge. Man fühlt sich nicht alleingelassen super auch von mir am liebsten 10 Sterne
Bei diesem Pflegedienst arbeiten Menschen mit Herz und Verstand. Wir haben so einige Pflegedienste kennengelernt aber hier war vonAnfang an alles perfekt. Die Chefin ist selber ...
Bei diesem Pflegedienst arbeiten Menschen mit Herz und Verstand. Wir haben so einige Pflegedienste kennengelernt aber hier war vonAnfang an alles perfekt. Die Chefin ist selber immer mit dabei und man merkt sofort ihre professionelle Erfahrung in der Beratung UND der Pflege. Danke liebes Team 💕
Häufig gestellte Fragen
Die Kosten werden von der zuständigen Pflegekasse, bei privaten Versicherten von der privaten Krankenversicherung und bei Beihilfeberechtigten anteilig von den Beihilfefestsetzungsstellen übernommen.
Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 und 3 haben halbjährlich Anspruch auf einen Beratungseinsatz, Pflegegrade 4 und 5 sollten vierteljährlich einen Beratungseinsatz erhalten. Pflegegrad 1 und Empfänger von Pflegesachleistungen haben ebenfalls halbjährlich Anspruch.
Die Palliativversorgung beinhaltet individuelle und effektive Schmerztherapien, Behandlung schwerer Krankheitssymptome und Begleiterscheinungen sowie die Möglichkeit, unnötige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden.
Die Tagespflege bietet soziale Aktivitäten, geistiges und körperliches Training, spezielle Demenzbetreuung, Mahlzeiten in Gemeinschaft, sowie Ausflüge und pflegerische Unterstützung.
Vita-Care bietet Angehörigen emotionale Unterstützung, Schulungen zur Pflege, transparente Informationen zum Gesundheitszustand und langfristige Begleitung auch nach dem Verlust des Pflegebedürftigen.
Ja, der Pflegedienst ist 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche erreichbar, um in Notfällen schnelle Unterstützung zu gewährleisten.
Zu den hauswirtschaftlichen Leistungen zählen Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben, Reinigung, Einkaufshilfe und Versorgung im häuslichen Umfeld.