Pflegedienste in Habscheid

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Habscheid und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Habscheid zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Habscheid

Die ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrem gewohnten Umfeld in Habscheid betreut und versorgt zu werden. Verschiedene Pflegedienste bieten in der Region umfassende Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung und weiteren Maßnahmen an. So können Betroffene trotz Pflegebedarf möglichst selbstbestimmt leben und erhalten zugleich professionelle Hilfe.

Ein lokaler Anbieter ist die Häusliche Pflege St. Peter in Habscheid, die allgemeine Pflegeleistungen anbietet. Darüber hinaus sind weitere nahegelegene Pflegedienste wie die Ambulanter Pflegedienst carpe diem in Hellenthal oder die Caritaspflegestation Hellenthal-Kall bezogen auf ambulante Pflege gut erreichbar.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige erhalten vielfältige Hilfestellungen, um die Pflege zu Hause zu meistern. Dazu zählen Beratungen, Schulungen, Entlastungsangebote und Begleitung im Pflegealltag. Regelmäßiger Austausch mit Pflegediensten und Fachkräften stärkt die Kompetenz und entlastet die Pflegenden.

  • Informations- und Schulungsangebote zur Pflege und zum Umgang mit Erkrankungen
  • Entlastungsleistungen, z. B. durch stundenweise Unterstützung von ambulanten Pflegediensten
  • Vernetzung mit Selbsthilfe- und Betreuungsgruppen vor Ort
  • Beratung zu finanziellen Hilfen und Pflegegraden

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Beantragung von Pflegeleistungen bei der Pflegekasse mit Unterstützung der Pflegedienste
  • Regelmäßige Abstimmung der Pflegeleistungen entsprechend dem aktuellen Bedarf
  • Koordination zwischen Ärzten, Therapeuten und Pflegediensten
  • Berücksichtigung von speziellen Pflegeangeboten wie Palliativversorgung oder Betreuung demenzkranker Menschen
  • Wichtig ist auch die Wahl eines Pflegedienstes, der individuell auf die Bedürfnisse eingehen kann, wie etwa der Caritaspflegestation Schleiden-Gemünd oder Vivant Sozialstation Schleiden

Offizielle Beratung in Habscheid

Für eine umfassende und kostenfreie Beratung stehen offizielle Stellen zur Verfügung, die Angehörigen und Pflegebedürftigen Orientierung bieten. Der Pflegestützpunkt der Region ist eine zentrale Anlaufstelle für Fragen rund um Pflegeleistungen, Wohnformen und Unterstützungsangebote.

Weitere wichtige Informationsquellen sind die Webseite der Gemeinde Habscheid sowie die Pflegekassen und das Bundesministerium für Gesundheit.

Hilfreiche Links:

  • Gemeinde Habscheid
  • Pflegestützpunkte in Deutschland
  • Pflegekassen - Informationen und Beratung
  • Bundesministerium für Gesundheit
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Habscheid

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Habscheid bietet der Pflegedienst Häusliche Pflege St. Peter umfassende Grundpflegeleistungen wie Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität und Ernährung für ältere und behinderte Menschen an. Auch Dienste wie die Caritaspflegestation Hellenthal-Kall stehen in der nahen Umgebung bereit und bieten allgemeine Pflegeleistungen an, die Grundpflege einschließen. Diese Dienste legen Wert auf individuelle Betreuung und die Erhaltung der Selbstständigkeit zu Hause.
Für Behandlungspflege, etwa Wundversorgung oder das Verabreichen von Insulin, ist in Habscheid insbesondere der Häusliche Pflege St. Peter bekannt, der neben Grundpflege auch medizinisch-pflegerische Leistungen erbringt. Zusätzlich sind weitere regionale Anbieter wie die Caritaspflegestation Hellenthal-Kall qualifiziert, um solche Behandlungspflege durchzuführen. Diese Pflegedienste verfügen über geschultes Fachpersonal für komplexe medizinische Pflege zu Hause.
In Habscheid übernimmt der Häusliche Pflege St. Peter auch Hilfen im Alltag und Haushalt, wie Begleitung, Einkauf und Reinigung, um den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern. Dabei wird darauf geachtet, die Selbstständigkeit zu fördern und dennoch unterstützende Leistungen anzubieten. Auch andere ambulante Pflegedienste in der Umgebung bieten je nach Bedarf solche Alltagsunterstützungen an.
Der Pflegedienst Häusliche Pflege St. Peter verfügt über einen spezialisierten gerontopsychiatrischen Wohnbereich und bietet somit gezielte Betreuung für Menschen mit Demenz an. Zusätzlich gibt es stundenweise Entlastungsangebote, um Angehörige zu unterstützen und Pflegepausen zu ermöglichen. Diese Leistungen sind wichtig, um den speziellen Bedürfnissen von Demenzkranken gerecht zu werden.
Die häufigsten Sprachen, die von Pflegediensten in Habscheid abgedeckt werden, sind Deutsch und oft auch Englisch, je nach Personal. Konkrete Anbieter wie Häusliche Pflege St. Peter sind aufgrund ihrer regionalen Ausrichtung vorwiegend deutschsprachig. Falls weitere Sprachbedarfe bestehen, ist eine individuelle Anfrage bei den Diensten sinnvoll, da manche auch mehrsprachige Mitarbeitende beschäftigen.
Die Wartezeiten in Habscheid für ambulante Pflege variieren je nach Pflegedienst und aktueller Kapazität, meist liegen sie zwischen wenigen Tagen und einigen Wochen. Es empfiehlt sich, mehrere Pflegedienste wie Häusliche Pflege St. Peter und Caritaspflegestation Hellenthal-Kall gleichzeitig anzufragen, um flexibel zu bleiben und Wartezeiten zu minimieren. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme ist ratsam, besonders bei dringendem Pflegebedarf.
Ja, in Habscheid bietet der Häusliche Pflege St. Peter auch Kurzzeitpflege an, welche sich besonders für Situationen eignet, wenn Angehörige Urlaub machen oder krankheitsbedingt ausfallen. Diese Überbrückungen sind wichtig, um eine lückenlose Versorgung sicherzustellen und Pflegebedürftigen eine kontinuierliche Unterstützung zu gewährleisten. Andere örtliche Pflegedienste können ähnliche Leistungen je nach Kapazität anbieten.
In Habscheid gibt es örtliche Pflegestützpunkte, die kostenlose Beratungen zur ambulanten Pflege und Unterstützung anbieten. Die Kontaktaufnahme erfolgt meist über die Gemeinde oder regionale Sozialstationen wie die Caritaspflegestation Hellenthal-Kall, die Beratungstermine vor Ort oder telefonisch vermitteln. Dort erhalten Ratsuchende Hilfe bei der Organisation der Pflege und Klärung von Leistungen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, einschließlich Hausbesuchen, wird in Habscheid von ambulanten Pflegediensten wie der Häuslichen Pflege St. Peter sowie regionalen Sozialstationen angeboten. Diese Beratungen sind wichtig, um Pflegebedürftigen und Angehörigen individuelle Unterstützung und Planungshilfen zu bieten. Die Pflegeberater gehen auf die besonderen Bedürfnisse im häuslichen Umfeld ein und informieren über finanzielle sowie pflegerische Angebote.
Speziell für Abend- und Wochenendbetreuung sowie 24/7-Rufbereitschaft sind in Habscheid größere Dienste wie die Häusliche Pflege St. Peter gut aufgestellt. Diese Angebote ermöglichen eine umfassende Versorgung auch außerhalb der üblichen Zeiten, was besonders für Notfälle und kurzfristigen Unterstützungsbedarf wichtig ist. Es empfiehlt sich, die jeweiligen Dienste direkt nach ihren Tourzeiten zu fragen, da die Verfügbarkeit variieren kann.