Pflegedienste in Halle

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Halle und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Halle zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Halle

Die ambulante Pflege in Halle ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, möglichst lange in ihrem vertrauten Zuhause zu leben. Ambulante Pflegedienste bieten dabei eine Vielzahl von Leistungen an, die von Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zur Unterstützung bei Alltagsaktivitäten reichen. Die pflegerischen Leistungen werden individuell auf den Bedarf angepasst und umfassen unter anderem Hilfe bei Körperpflege, Medikamentengabe, Verbandswechsel und Mobilitätsförderung.

In Halle stehen zahlreiche kompetente Anbieter zur Verfügung, die neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung auch hauswirtschaftliche Hilfen oder soziale Betreuung bieten. Beispiele für verlässliche ambulante Pflegedienste sind unter anderem Hygge Betreuung, Paul-Riebeck-Stiftung Ambulanter Pflegedienst, Ambulanter Pflegedienst Die Insel oder SoleoConcept Ambulanter Pflegedienst. Diese Dienste zeichnen sich durch fachliche Kompetenz und individuelle Betreuung aus.

Unterstützung für pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige in Halle finden vielfältige Hilfen, um die Pflege zuhause zu meistern. Neben praktischen Unterstützungsangeboten wie Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen können sie auf Beratungsangebote zurückgreifen, um Pflegewissen zu vertiefen und zusätzliche Hilfe zu organisieren. Es ist wichtig, frühzeitig Kontakt zu ambulanter Pflege zu suchen, um umfassende Versorgung und Entlastung zu gewährleisten.

  • Verhinderungspflege zur Entlastung bei Urlaub oder Krankheit
  • Hilfe bei der Organisation der Pflege und Antragsstellungen
  • Pflegeberatung nach §37 Abs. 3 SGB XI für individuelle Pflegeplanung
  • Soziale Betreuung und Begleitung für Pflegebedürftige

Pflegedienste wie innoCare oder Ambulanter Pflegedienst mit Herz und Seele unterstützen Angehörige mit umfassendem Leistungsspektrum und individueller Betreuung.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege in Halle

Für die Auswahl eines geeigneten Pflegedienstes empfiehlt es sich, auf folgende Punkte zu achten:

  • Qualifikation und Erfahrung des Pflegepersonals
  • Umfang und Flexibilität der angebotenen Leistungen
  • Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit des Pflegedienstes
  • Bewertungen und persönliche Empfehlungen

Eine persönliche Beratung und ein Kennenlerngespräch helfen dabei, die passende ambulante Pflege zu finden. Außerdem ist eine enge Kommunikation mit Ärzten und Therapeuten wichtig, um eine optimale Versorgung zu garantieren.

Beispiele für etablierte Pflegedienste mit sehr guten Bewertungen sind Pflegedienst Claudia John, Ambulanter Pflegedienst Schwester Christine Kaatz und ProCurand Ambulante Pflege Halle.

Offizielle Beratung in Halle

Für eine umfassende und kostenfreie Beratung rund um die ambulante Pflege stehen in Halle mehrere offizielle Stellen zur Verfügung. Der Pflegestützpunkt Halle bietet individuelle Pflegeberatung und Unterstützung bei Antragstellungen sowie der Pflegeorganisation. Ergänzend helfen Krankenkassen und kommunale Beratungsstellen dabei, die passenden Angebote zu finden und finanzielle Förderungen zu sichern.

Wichtige Anlaufstellen sind der Pflegestützpunkt Halle, die Krankenkassen sowie die lokale Landespflegeberatung Sachsen-Anhalt. Diese Stellen unterstützen sowohl Pflegebedürftige als auch Angehörige mit kompetenten Informationen und praktischen Hilfestellungen.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Halle

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Halle bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, darunter Körperpflege, Mobilitätsförderung und Unterstützung bei der Ernährung. Bekannte Anbieter sind zum Beispiel Paul-Riebeck-Stiftung Ambulanter Pflegedienst, SoleoConcept Ambulanter Pflegedienst und Hygge Betreuung. Diese Dienste verfügen über erfahrenes Pflegepersonal, das individuell den Alltag der Pflegebedürftigen unterstützt.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulininjektionen oder das Anlegen von Verbänden gibt es in Halle spezialisierte Pflegedienste. Dazu zählen unter anderem Häusliche Kranken- und Altenpflege Schwester Heike Naumann und innoCare Ambulante Pflegedienste, die medizinisch geschulte Fachkräfte für solche Aufgaben stellen. Diese Dienste arbeiten eng mit Ärzten zusammen, um die Behandlungspflege sicher und zuverlässig zu gewährleisten.
Pflegedienste in Halle, die neben der Pflege auch Alltags- und Haushaltshilfe wie Einkäufe, Reinigung und Begleitung anbieten, sind unter anderem Hygge Betreuung und Paul-Riebeck-Stiftung Ambulanter Pflegedienst. Diese Leistungen helfen, den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern und soziale Teilhabe zu ermöglichen. Oft wird dies ergänzend zur Grundpflege angeboten.
Bei Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweiser Entlastung der Angehörigen sind in Halle Anbieter wie innoCare besonders erfahren. Sie bieten speziell geschulte Fachkräfte, die auf Demenz eingehen und individuelle Betreuungsangebote machen. Diese Leistungen schaffen Sicherheit für Betroffene und Entlastung für Familien.
Die am häufigsten vorkommenden Sprachen bei Pflegediensten in Halle sind Deutsch und teilweise Englisch. Einige Anbieter, die auch sprachliche Vielfalt abdecken, sind Hygge Betreuung und innoCare, welche häufig mehrsprachiges Personal für eine bessere Verständigung einsetzen. Dies erleichtert die individuelle Pflege und Kommunikation im vielfältigen Stadtgebiet.
Die Wartezeiten bei Pflegediensten in Halle variieren je nach Dienst und Pflegeumfang, typischerweise betragen sie einige Tage bis wenige Wochen. Um die Wartezeit zu verkürzen, empfiehlt es sich, mehrere Pflegedienste wie SoleoConcept und Paul-Riebeck-Stiftung Ambulanter Pflegedienst gleichzeitig anzufragen. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme erhöht die Chancen auf einen baldigen Beginn der Pflege zu Hause.
In Halle bieten einige Pflegedienste Kurzzeitpflege als Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen an. Zum Beispiel können Dienste wie advita Pflegedienst Niederlassung Halle Ambulant solche temporären Lösungen organisieren. Diese Kurzzeitpflege sichert die kontinuierliche Versorgung und entlastet Familien in kritischen Zeiten.
Pflegestützpunkte in Halle, die Beratung vor Ort anbieten, sind beispielsweise der Pflegestützpunkt der Stadt Halle oder Einrichtungen wie die Caritas Sozialstation St. Hildegard. Diese Stellen sind telefonisch oder per E-Mail kontaktierbar und unterstützen bei der Auswahl passender Pflegedienste sowie bei der Antragstellung für Pflegeleistungen. Es lohnt sich, direkt bei der Stadtverwaltung oder den lokalen Trägern nach den aktuellen Adressen und Kontaktmöglichkeiten zu fragen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI mit Hausbesuch wird in Halle oft von Pflegestützpunkten und zugelassenen Pflegeberatern angeboten. Zum Beispiel führen Dienste wie ProCurand Ambulante Pflege Halle diese Beratungen durch. Diese Beratung hilft den Betroffenen, passende Pflegeangebote zu finden und die Pflege zuhause optimal zu organisieren.
Pflegedienste in Halle, die Abend- und Wochenendtouren oder eine 24/7-Rufbereitschaft anbieten, sind unter anderem innoCare und ASB Regionalverband Sozialstation Humanität. Diese erweiterten Betreuungszeiten gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und bieten Sicherheit für Pflegebedürftige und Angehörige jederzeit.