Pflegedienste in Südliche Innenstadt (Halle)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Halle Südliche Innenstadt und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Halle Südliche Innenstadt zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Halle Südliche Innenstadt

Ambulante Pflege in der Südlichen Innenstadt von Halle bietet pflegebedürftigen Menschen vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten direkt vor Ort. Unterschiedliche Pflegedienste übernehmen dabei die Versorgung und Betreuung in der häuslichen Umgebung, wodurch Patienten möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in ihrem Zuhause führen können.

Ambulante Pflegedienste vor Ort

In der Südlichen Innenstadt sind zahlreiche ambulante Pflegedienste aktiv, die eine umfassende Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung anbieten. Zu den lokalen Anbietern zählen unter anderem:

Unterstützung für Angehörige

Pflegende Angehörige finden in der ambulanten Pflege wertvolle Entlastungen, etwa durch flexible Betreuungsangebote wie die Kurzzeitpflege, die in besonderen Situationen eingesetzt werden kann, wenn eine vorübergehende Übernahme der Pflege nötig ist. Diese Form der Pflege ermöglicht eine Pause für die Angehörigen und sichert gleichzeitig eine professionelle Versorgung der Pflegebedürftigen.

Zudem bieten viele Pflegedienste Beratungen und Schulungen an, um Angehörige auf die Pflege zuhause vorzubereiten und sie in der Bewältigung des Pflegealltags zu stärken.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Kontaktaufnahme mit einem Pflegedienst zur Abstimmung des individuellen Pflegebedarfs
  • Klärung der Kostenübernahme durch Pflegekassen und mögliche finanzielle Unterstützung
  • Nutzen von ergänzenden Hilfsangeboten, z. B. Hausnotrufsysteme oder soziale Betreuung
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Pflegeleistungen an den aktuellen Bedarf
  • Einbindung von Ärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften zur ganzheitlichen Versorgung

Offizielle Beratung in Südliche Innenstadt (Halle)

Für umfassende und unabhängige Beratung zum Thema ambulante Pflege stehen offizielle Anlaufstellen bereit. Der Pflegestützpunkt Halle bietet Beratung rund um Pflegeleistungen, finanzielle Unterstützung und Hilfsmöglichkeiten:

Pflegestützpunkt Halle

Auch die Pflegekassen in Halle unterstützen mit Informationsangeboten und helfen bei der Antragstellung der Pflegeleistungen. Die Website der Pflegekasse der Techniker Krankenkasse informiert umfassend:

Pflegeunterstützung bei der Techniker Krankenkasse

Darüber hinaus hält das Land Sachsen-Anhalt auf seinen offiziellen Seiten nützliche Informationen bereit:

Pflege in Sachsen-Anhalt

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Halle Südliche Innenstadt

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Halle bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung zu Hause an. Zu den etablierten Anbietern zählen Paul-Riebeck-Stiftung Ambulanter Pflegedienst, Hygge Betreuung und SoleoConcept Ambulanter Pflegedienst. Diese Dienste ermöglichen pflegebedürftigen Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung versorgt zu werden und erhalten so deren Selbstständigkeit.
Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulinverabreichung oder das Wechseln von Verbänden wird in Halle von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Dienste wie Häusliche Kranken- und Altenpflege Schwester Heike Naumann und Freiberufliche Alten- und Hauskrankenpflege Schwester Karin Nowak-Krupic bieten professionelle medizinische Pflege zu Hause an. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen, um die individuelle Versorgung zu planen.
Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkäufe, Reinigungsarbeiten und Begleitung bei Terminen bieten Pflegedienste in Halle als ergänzende Leistungen an. Anbieter wie Hygge Betreuung und Ambulanter Pflegedienst Die Insel unterstützen pflegebedürftige Menschen auch in diesen Alltagstätigkeiten, um die Lebensqualität zu steigern und Angehörige zu entlasten.
Für die Betreuung demenziell Erkrankter und stundenweise Entlastung der Angehörigen sind Pflegedienste wie innoCare Ambulante Pflegedienste in Halle spezialisiert. Diese Dienste bieten individuelle Betreuung und Unterstützung, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Betroffenen zu gewährleisten. Eine frühzeitige Absprache mit dem Pflegedienst erleichtert die Planung entsprechender Betreuungsangebote.
Pflegedienste in Halle bieten ihre Leistungen überwiegend in deutscher Sprache an, da diese am häufigsten vorkommt. Einige Pflegedienste verfügen zudem über Mitarbeiter, die weitere Sprachen sprechen, etwa Englisch oder polnisch, um eine bessere Verständigung zu gewährleisten. Anbieter wie Hygge Betreuung oder Paul-Riebeck-Stiftung Ambulanter Pflegedienst können Auskünfte zu verfügbaren Sprachen geben.
In Halle, insbesondere in der Südlichen Innenstadt, variieren die Wartezeiten für ambulante Pflegedienste je nach Anfrage und Pflegedienst stark, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen. Es ist ratsam, mehrere Pflegedienste gleichzeitig anzufragen, um eine schnellere Versorgung sicherzustellen. Frühzeitige Kontaktaufnahme verbessert die Chancen auf kurzfristige Termine erheblich.
Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege zur Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit der Angehörigen wird in Halle von verschiedenen Pflegediensten angeboten. Dienste wie Paul-Riebeck-Stiftung Ambulanter Pflegedienst oder 360° Pflege Halle unterstützen Pflegebedürftige vorübergehend mit Entlastungsleistungen. Eine rechtzeitige Anmeldung ist essenziell, um die Verfügbarkeit sicherzustellen.
In Halle bieten Pflegestützpunkte persönliche Beratung vor Ort an, um Pflegebedürftigen und Angehörigen bei allen Fragen rund um Pflege zur Seite zu stehen. Eine bekannte Adresse ist beispielsweise die DiakonieStation im Diakoniewerk Halle. Die Stützpunkte sind in der Regel telefonisch und persönlich erreichbar, wobei die Kontaktaufnahme oft telefonisch für Terminvereinbarungen empfohlen wird.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Halle von ambulanten Pflegediensten und Pflegeberatungsstellen übernommen. Anbieter wie advita Pflegedienst Niederlassung Halle Ambulant bieten solche Beratungen an und unterstützen Pflegebedürftige bei der Planung und Organisation der Pflege. Es ist wichtig, die Beratung frühzeitig zu beantragen, um eine passgenaue Versorgung sicherzustellen.
In Halle, darunter auch in der Südlichen Innenstadt, gibt es Pflegedienste, die Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft anbieten, um eine durchgehende Versorgung zu gewährleisten. Dienstleister wie advita Pflegedienst Niederlassung Halle Ambulant und SoleoConcept Ambulanter Pflegedienst besitzen entsprechend organisierte Dienste. Es empfiehlt sich, direkt mit den Diensten Kontakt aufzunehmen, um die Verfügbarkeiten zu klären.