Pflegedienste in Hamburg

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Hamburg und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Hamburg zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Hamburg

Ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und dort professionelle Unterstützung zu erhalten. In Hamburg bieten zahlreiche Pflegeanbieter individuelle Pflegeleistungen, die auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Dazu zählen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie Betreuung und Unterstützung im Alltag. Die Flexibilität der Dienste lässt kurzfristige Einsätze ebenso zu wie regelmäßige, umfassende Versorgung.

Einige der etablierten Anbieter in Hamburg sind unter anderem der Ambulanter Pflegedienst Respekt, APS Ambulante Pflegedienstgesellschaft und die Kranken- und Seniorenbetreuung Anna. Diese und weitere ambulante Pflegedienste bieten geprüfte Qualität und persönliche Betreuung für unterschiedliche Pflegesituationen an.

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die eine Pflegesituation begleiten, finden in Hamburg vielfältige Hilfen. Neben der direkten Unterstützung durch Pflegedienste gibt es Beratungsangebote und Entlastungsmöglichkeiten, die helfen, die Pflege zuhause zu organisieren und Belastungen zu verringern. Pflegende können sich Zeit für Erholung nehmen durch Verhinderungspflege und sich zu Pflegegraden und Leistungen beraten lassen.

Die Auswahl eines passenden ambulanten Pflegedienstes erfolgt am besten nach individuellen Anforderungen, wie zum Beispiel Spezialisierung auf bestimmte Erkrankungen oder Pflegegrade. Anbieter wie der Ambulanter Pflegedienst Pokrov oder die isb Ambulante Dienste sind erfahren darin, gezielt auf spezielle Pflegebedarfe einzugehen.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Informieren Sie sich frühzeitig über die benötigte Pflegeleistung und mögliche Anbieter in Ihrer Nähe.
  • Nehmen Sie Kontakt zu ein oder mehreren Pflegediensten auf, um Beratungsgespräche zu führen und ein individuelles Pflegekonzept zu erstellen.
  • Beantragen Sie bei Bedarf frühzeitig einen Pflegegrad bei der Pflegekasse, um finanzielle Unterstützung sicherzustellen.
  • Nutzen Sie Verhinderungs- und Tagespflegeangebote, um pflegende Angehörige zu entlasten.
  • Beziehen Sie bei komplexen Pflegesituationen zusätzliche Fachberater oder Ärzte mit ein, um die optimale Versorgung sicherzustellen.

Offizielle Beratung in Hamburg

In Hamburg unterstützen Pflegestützpunkte und Pflegeberatungsstellen bei Fragen zur ambulanten Pflege, Pflegegraden und dem richtigen Umgang mit pflegebedürftigen Menschen. Dort erhalten Angehörige und Betroffene kostenlose und unabhängige Beratung rund um das Thema Pflege.

Zu den zentralen Anlaufstellen gehören die Pflegestützpunkte der Stadt Hamburg sowie die Pflegekassen, welche gemeinsam Beratungen und Hilfestellungen anbieten. Weitere Information finden Sie auf der offiziellen Website der Freien und Hansestadt Hamburg und beim Bundesministerium für Gesundheit - Pflege.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Hamburg

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Hamburg bieten viele Pflegedienste Grundpflege wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei der Ernährung zu Hause an. Dazu zählen unter anderem der Ambulanter Pflegedienst Respekt, die Bodelschwingh Diakoniestation Ambulante Pflege und die Hauspflegestation Barmbek-Uhlenhorst. Diese Dienste sind erfahren in der individuellen Versorgung in der gewohnten Umgebung der Betroffenen.
Behandlungspflege, beispielsweise Wundversorgung, Insulingabe oder Verbandwechsel, wird in Hamburg von spezialisierten Pflegediensten angeboten. Anbieter wie der ZaK Zentrum für ambulante Krankenpflege und die APS Ambulante Pflegedienstgesellschaft verfügen über fachliche Kompetenz, um diese medizinisch notwendigen Leistungen zuhause durchzuführen. Eine individuelle Absprache sichert die passende Versorgung.
Viele ambulante Pflegedienste in Hamburg unterstützen auch bei Alltags- und Haushaltshilfe wie Einkaufen, Wohnungsreinigung und Begleitung. Zum Beispiel bieten der Alster Pflegedienst und der Ambulanter Pflegedienst Pokrov solche unterstützenden Dienste an, die den Alltag erleichtern und Selbstständigkeit erhalten. Diese Leistungen werden oft mit anderen Pflegeleistungen kombiniert.
In Hamburg gibt es spezielle Angebote für die Betreuung demenziell erkrankter Menschen sowie stundenweise Entlastung für Angehörige. Der Ambulanter Betreuungsdienst A. Düwel sowie der Ambulante Alten- und Hospizpflege der Evangelisch-reformierten Kirche bieten solche Betreuungs- und Entlastungsleistungen an, um Pflegepersonen zu entlasten und den Betroffenen gezielte Unterstützung zu bieten.
Hamburger Pflegedienste bieten ihre Leistungen überwiegend in Deutsch an, häufig sind auch Englischkenntnisse vorhanden. Daneben gibt es Anbieter, die zusätzlich Türkisch oder Russische Sprachkompetenz anbieten. Ein Beispiel hierfür ist der Ambulanter Pflegedienst Pokrov, der auch mehrsprachige Betreuung ermöglicht, um den vielfältigen Bedürfnissen der Bewohner gerecht zu werden.
Die Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten in Hamburg variieren je nach Dienst und Nachfrage, üblicherweise liegen sie zwischen wenigen Tagen bis zu einigen Wochen. Besonders kurzfristige Einsätze sind häufig schwierig zu realisieren, weshalb es ratsam ist, mehrere Dienste gleichzeitig anzufragen und frühzeitig Kontakt aufzunehmen. Dienste wie der Pflegedienst M.I.T. Beratung haben in der Regel flexible Kapazitäten.
Kurzzeitpflege oder Verhinderungspflege als Überbrückung bei Urlaub oder Krankheit Angehöriger wird von verschiedenen Pflegediensten in Hamburg angeboten. Dienste wie die Ambulante Alten- und Hospizpflege der Evangelisch-reformierten Kirche unterstützen mit stundenweiser Begleitung und Pflege, um Angehörige zu entlasten. Eine frühzeitige Planung ist empfehlenswert, da solche Plätze begrenzt sein können.
In Hamburg beraten örtliche Pflegestützpunkte umfassend zur ambulanten Pflege und unterstützen bei der Organisation der Versorgung. Der Pflegestützpunkt Hamburg-Altona ist beispielsweise zentral erreichbar und bietet persönliche Beratung vor Ort. Kontaktinformationen findet man meist über die offizielle Stadtseite oder lokale Behörden, die auch Hausbesuche ermöglichen.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI, inklusive Hausbesuchen, wird in Hamburg von zugelassenen Pflegediensten und Pflegeberatungsstellen durchgeführt. Dienste wie Pflegedienst M.I.T. Beratung übernehmen diese Leistungen und helfen bei der individuellen Planung und Umsetzung der Pflege. Dies ist eine wichtige Unterstützung, um Ansprüche und Hilfen optimal zu nutzen.
Einige Pflegedienste in Hamburg bieten erweiterte Touren zu Abend- und Wochenendzeiten sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Dienste wie isb Ambulante Dienste und die Ambulanter Pflegedienst Respekt verfügen über solche flexiblen Einsatzzeiten, die besonders für Notfälle und akute Situationen wichtig sind. Es empfiehlt sich, dies vor Vertragsabschluss gezielt abzufragen.