Pflegedienste in Martinshöhe

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Martinshöhe und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Martinshöhe zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Martinshöhe

Ambulante Pflege ermöglicht Menschen in Martinshöhe, weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung zu leben und dabei professionelle Pflegeleistungen zu erhalten. Angehörige finden hier Unterstützung bei der Organisation und bei Pflegeaufgaben, um den Pflegealltag besser zu bewältigen.

Ambulante Pflegedienste in Martinshöhe und Umgebung

Vor Ort stehen verschiedene Pflegedienste bereit, die allgemeine Pflegeleistungen anbieten und individuell auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen eingehen. Ein regionaler Anbieter direkt in Martinshöhe ist die Soziale Dienste Sickingen, die umfassende Unterstützung bietet.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige, die Pflegebedürftige zu Hause versorgen, erhalten Unterstützung durch ambulante Pflegedienste, die bei Körperpflege, Medikamentengabe oder auch hauswirtschaftlichen Tätigkeiten helfen. Wichtig ist die frühzeitige Kontaktaufnahme mit Pflegediensten oder Beratungsstellen, um den Pflegebedarf individuell abzuklären. Außerdem können Entlastungsangebote wie Verhinderungspflege oder Pflegekurse für Angehörige in Anspruch genommen werden.

Praktische Hinweise für die ambulante Pflege

  • Rechtzeitige Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst zur Bestimmung des Pflegegrades.
  • Prüfung und Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung, beispielsweise ambulante Pflege, Sachleistungen und Pflegegeld.
  • Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten zur Erstellung eines Pflegeplans.
  • Regelmäßige Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Angehörigen zur Sicherstellung der Pflegequalität.
  • Nutzung von Hausnotrufsystemen und weiteren Hilfsmitteln zur Verbesserung der Sicherheit in den eigenen vier Wänden.

Offizielle Beratung in Martinshöhe

Offizielle und kostenlose Beratung zur ambulanten Pflege bietet der Pflegestützpunkt der Region Südwestpfalz, der unter anderem bei Fragen zur Pflegeversicherung, zu Pflegehilfsmitteln und zur Koordination der Pflege unterstützt. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können sich dort individuell beraten lassen.

Zusätzlich informieren und beraten kommunale Stellen sowie Organisationen wie die Kranken- und Pflegekassen. Hilfreiche Anlaufstellen sind etwa die Pflegeberatungsangebote der Krankenkassen und regionale Pflegestützpunkte.

Weiterführende Informationen finden Sie auf den offiziellen Seiten:

  • Pflegestützpunkte Südwestpfalz
  • AWO Pflegedienste Rheinland-Pfalz
  • DRK Südwestpfalz
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Martinshöhe

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Martinshöhe bietet der Soziale Dienste Sickingen umfassende Grundpflegeleistungen wie individuelle Körperpflege, Mobilisation und Unterstützung bei der Ernährung direkt zu Hause an. Dieser Pflegedienst ist darauf spezialisiert, pflegebedürftige Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu betreuen und legt großen Wert auf die Einbindung der Angehörigen in die Pflegeplanung.
Der Soziale Dienste Sickingen sorgt in Martinshöhe für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Insulininjektionen und Verbandswechsel. Das qualifizierte Pflegepersonal bietet neben diesen Leistungen auch Blutzucker- und Blutdruckkontrollen an, um die medizinische Versorgung sicherzustellen.
Die Alltags- und Haushaltshilfen in Martinshöhe werden ebenfalls von Soziale Dienste Sickingen angeboten, einschließlich Unterstützung bei Einkäufen, Reinigungsarbeiten und Begleitung zu Terminen. Diese Entlastung hilft pflegebedürftigen Personen, den Alltag besser zu bewältigen und Lebensqualität zu erhalten.
Für Demenzbetreuung und stundenweise Entlastung in Martinshöhe stehen spezialisierte Pflegedienste zur Verfügung, wobei die Soziale Dienste Sickingen auch individuelle Betreuungsleistungen anbieten. Diese umfassen Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Demenz sowie Entlastung für deren Angehörige.
Die häufigsten Sprachen bei Pflegediensten in Martinshöhe sind Deutsch und teilweise auch Englisch. Beispielsweise kommuniziert der Soziale Dienste Sickingen überwiegend auf Deutsch und kann auf Anfrage weitere Sprachbedürfnisse klären, um eine angemessene Betreuung zu gewährleisten.
In Martinshöhe sind die Wartezeiten für ambulante Pflegeangebote meist kurz bis mittel, typischerweise liegen sie zwischen wenigen Tagen und zwei Wochen. Es empfiehlt sich, frühzeitig mehrere Pflegedienste wie Soziale Dienste Sickingen anzufragen, um die Verfügbarkeit schnell und flexibel abzuklären.
Der Soziale Dienste Sickingen in Martinshöhe offeriert Urlaubs- und Verhinderungspflege, die pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung während Abwesenheiten von Angehörigen sicherstellt. Dies ermöglicht eine zuverlässige Kurzzeit-Überbrückung in Fällen von Urlaub oder Krankheit.
In Martinshöhe ist der Pflegedienst Soziale Dienste Sickingen eine wichtige Anlaufstelle für Beratung vor Ort. Erreichbar ist dieser Pflegedienst telefonisch unter 06372 – 507542 oder per E-Mail, um umfassende Informationen und individuelle Beratung zur ambulanten Pflege zu erhalten.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI inklusive Hausbesuchen erfolgt in Martinshöhe durch qualifizierte Dienstleister wie Soziale Dienste Sickingen. Diese Berater unterstützen mit wertvollen Hinweisen zur Organisation der Pflege und der Antragstellung bei Kostenträgern.
Der Soziale Dienste Sickingen gewährleistet in Martinshöhe eine 7-Tage-Notfallbetreuung mit Rufbereitschaft, die auch Abend- und Wochenendtouren umfasst. Dies sorgt für eine durchgehende Erreichbarkeit und schnelle Hilfe im Notfall, womit die Versorgung sicher und zuverlässig bleibt.