Pflegedienste in Waldstadt Ii (Potsdam)

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Potsdam Waldstadt Ii und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Potsdam Waldstadt Ii zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Potsdam Waldstadt Ii

In Waldstadt Ii bieten verschiedene ambulante Pflegedienste umfassende Unterstützung für Menschen, die trotz Pflegebedürftigkeit in ihrer gewohnten Umgebung bleiben möchten. Diese Pflegedienste kümmern sich um Grundpflege, Behandlungspflege und Unterstützung im Alltag, sodass die Pflegebedürftigen bestmöglich versorgt und Angehörige entlastet werden.

Zu den ansässigen und in der Region aktiven Pflegediensten gehören unter anderem Pflegedienst Eva Kohl, der besonders auf eine ganzheitliche und selbstbestimmte Pflege setzt, sowie Krankenpflege Schüßler Blue Vital, der neben Grundpflege auch Palliativpflege anbietet.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige erhalten in Waldstadt Ii vielfältige Hilfe und Beratung, um die Pflege zu Hause zu organisieren. Viele Pflegedienste bieten individuelle Pflegeberatung an, die über die Leistungen der Pflegekasse informiert und bei der Antragstellung unterstützt. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Pflegedienst, Ärzten und sozialen Einrichtungen sichert die bestmögliche Versorgung.

  • Pflegeberatung nach §37a SGB XI: Professionelle Beratung für pflegebedürftige Menschen und Angehörige.
  • Hilfe bei der häuslichen Pflege: Unterstützung bei Grundpflege, medizinischer Versorgung und Haushaltsführung.
  • Entlastung der Angehörigen durch verlässliche und flexible Pflegedienste.
  • Netzwerke und Koordination mit weiteren Hilfsangeboten in Potsdam.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt zu Pflegediensten aufzunehmen, um eine passgenaue und kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten. Auch die Beantragung von Pflegegraden und Leistungen der Pflegekasse sollte rechtzeitig erfolgen, um finanzielle Unterstützung zu erhalten. Viele Pflegedienste wie Advoco Pflegedienst oder Pflegeteam Potsdam Antje Schneider bieten neben der Pflege auch Beratung und Begleitung bei Formalitäten.

Einige Pflegedienste verfügen zudem über spezielle Angebote wie Demenzbetreuung, 24-Stunden-Rufdienste oder Intensivpflege, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen einzugehen.

Offizielle Beratung in Waldstadt Ii (Potsdam)

Die Stadt Potsdam bietet mit ihren kommunalen Pflegestützpunkten eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Pflege, Betreuung und Unterstützung im Alter. Dort erhalten Sie individuelle Beratung und können sich über regionale Hilfsangebote informieren.

Weiterhin sind die Pflegekassen wichtige Ansprechpartner für finanzielle Leistungen und Pflegeberatung. Offizielle Informationen und Beratung finden Sie zum Beispiel bei der Pflegekasse Ihrer Krankenkasse oder bei der Pflegestützpunkt Brandenburg.

Zusätzlich bieten folgende offizielle Websites umfangreiche Informationen und Hilfen in der Region:

  • Stadt Potsdam
  • Pflege.de - Verbraucherportal
  • Bundesgesundheitsministerium: Pflege
Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Potsdam Waldstadt Ii

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Potsdam bieten zahlreiche Pflegedienste Grundpflege zu Hause an, die Körperpflege, Mobilitätshilfe und Unterstützung bei Ernährung umfassen. Zu den bekannten Anbietern zählen Advoco Pflegedienst, Wiku Kranken- und Pflegeservice Patricia Engelhardt und 3W Ambulante Pflege Intensiv. Diese Dienste sind auf individuelle Pflege in der häuslichen Umgebung spezialisiert, mit qualifizierten Pflegekräften zur Unterstützung im Alltag.
Für Behandlungspflege wie Wundversorgung, Insulingabe und Verbandwechsel gibt es in Potsdam spezialisierte Pflegedienste, die fachlich qualifizierte Pflegekräfte einsetzen. Der Advoco Pflegedienst bietet umfassende medizinische Versorgung zu Hause, ebenso wie Wiku Kranken- und Pflegeservice Patricia Engelhardt. Diese Anbieter übernehmen ärztlich verordnete Maßnahmen zuverlässig und individuell bei Bedarf.
Viele Potsdamer Pflegedienste ergänzen die Pflege um Alltags- und Haushaltshilfen wie Einkaufen, Wohnungsreinigung oder Begleitung zu Arztterminen. Der HISB Betreuungsdienst Potsdam ist dafür ein Beispiel, ebenso die AWO-Sozialstation, die sich darauf spezialisiert hat, Pflegebedürftige auch mit hauswirtschaftlicher Unterstützung zu entlasten.
Für die Betreuung von Menschen mit Demenz und stundenweise Entlastung pflegender Angehöriger sind in Potsdam Dienste wie HISB Betreuungsdienst Potsdam und die AWO-Sozialstation empfehlenswert. Diese Anbieter bieten spezielle Betreuungsleistungen und stundenweise Besuchs- und Entlastungsangebote, die sowohl die Patienten als auch die Angehörigen unterstützen.
In Potsdam sind die häufigsten Sprachen in der ambulanten Pflege Deutsch, Russisch und Englisch. So bietet beispielsweise der Advoco Pflegedienst interkulturelle Pflege mit Betreuung in deutscher und russischer Muttersprache an, um den sprachlichen und kulturellen Bedürfnissen vieler Klienten gerecht zu werden.
Die Wartezeiten auf einen Pflegedienst in Potsdam, speziell im Stadtteil Waldstadt II, können stark variieren, typischerweise sind sie zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen angesiedelt. Es ist empfehlenswert, frühzeitig und bei mehreren ambulanten Diensten wie Pflegeteam Potsdam Antje Schneider und AWO-Sozialstation anzufragen, um sich den besten Platz zu sichern und eventuell flexibel zu bleiben.
Ja, einige ambulante Pflegedienste in Potsdam bieten Kurzzeitpflege oder Überbrückungen bei Urlaub oder Krankheit der pflegenden Angehörigen an. Zum Beispiel kann man beim Sinika Pflege & EGH oder der Advoco Pflegedienst entsprechende Unterstützungsleistungen anfragen, die flexibel und auf den individuellen Bedarf abgestimmt werden.
In Potsdam gibt es Pflegestützpunkte, die kostenfreie Beratung vor Ort bieten, etwa durch die Stadt oder Wohlfahrtsverbände. Ein bekannter Ansprechpartner ist der Pflegestützpunkt der Stadt Potsdam, der telefonisch und gegebenenfalls per Termin vor Ort erreichbar ist. Dort erhalten Interessierte umfassende Information zu Pflegeleistungen, Anträgen und passenden Diensten.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI wird in Potsdam von geschulten Pflegefachkräften verschiedener ambulanter Dienste übernommen, die auch Hausbesuche durchführen. Dienste wie das Pflegeteam Potsdam Antje Schneider oder die AWO-Sozialstation bieten solche Beratungen an und unterstützen Pflegebedürftige und Angehörige bei der Planung und Organisation der Pflege.
In Potsdam, insbesondere im Gebiet Waldstadt II, bieten einige Pflegedienste flexible Touren am Abend und am Wochenende an, oft ergänzt durch eine 24/7-Rufbereitschaft. Dienste wie die 3W Ambulante Pflege Intensiv und der Advoco Pflegedienst sind bekannt für solche umfangreichen Notfallservices und flexible Betreuungszeiten, was die Versorgung rund um die Uhr sichert.