Pflegedienste in Prien

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Prien und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Prien zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Prien

Ambulante Pflege vor Ort in Prien

In Prien am Chiemsee gibt es verschiedene ambulante Pflegedienste, die es ermöglichen, dass Pflegebedürftige in ihrer vertrauten Umgebung versorgt werden. Professionelle Pflegefachkräfte unterstützen bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Wundversorgung sowie bei alltäglichen Aktivitäten und der Betreuung. Ein Beispiel für einen lokalen Pflegedienst ist die Mayer-Reif-Scheck Ambulante Pflege, die individuelle, familiäre und professionelle Pflegeleistungen zu Hause anbietet. Ebenfalls vor Ort und mit einem breiten Leistungsspektrum ist die Kursana Residenz Prien, die neben stationärer auch ambulante Pflege sowie betreutes Wohnen ermöglicht.

Wie Angehörige Unterstützung finden

Angehörige, die Pflegebedürftige zu Hause unterstützen, finden in Prien qualifizierte Hilfe und Beratungsangebote. Viele Pflegedienste bieten auf Wunsch eine flexible Begleitung und Entlastung im Alltag an. Die Ökumenische Sozialstation Prien ist ebenfalls ein wichtiger Ansprechpartner für ambulante Pflegeleistungen und Beratungen rund um die häusliche Versorgung. Angehörige sollten zudem frühzeitig Kontakt zu professionellen Pflegediensten aufnehmen, um eine individuelle Versorgung zu koordinieren und sich über Leistungsansprüche der Pflegeversicherung zu informieren.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Beantragung eines Pflegegrads bei der Pflegekasse zur Finanzierung der Pflegeleistungen
  • Einrichtung eines Pflegeplans in Absprache mit Pflegedienst und Angehörigen
  • Regelmäßige Beratungstermine nutzen, z. B. bei Pflegestützpunkten
  • Unterstützung bei Beantragung von Hilfsmitteln und Anpassung der Wohnung zur Barrierefreiheit
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Pflegepersonal und Familien fördern

Ambulante Pflegedienste in Prien

Offizielle Beratung in Prien

Für Ratsuchende und Angehörige bietet der Pflegestützpunkt der Ökumenischen Sozialstation Prien umfassende Beratungen rund um das Thema ambulante Pflege und Pflegehilfen an. Dort erhalten Sie individuelle Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen sowie Hilfestellungen zur Organisation der Pflege zu Hause.

Zusätzlich informieren die offiziellen Stellen der Stadt Prien am Chiemsee Prien am Chiemsee und die Pflegekassen wie die Pflegeversicherung des Bundes über Rechte, Finanzierung und Angebote der ambulanten Pflege. Auch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt online relevante Informationen bereit.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Prien

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Prien bieten mehrere Pflegedienste Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfe und Ernährungshilfe zu Hause an. Dazu gehören die Ökumenische Sozialstation Prien und die Kursana Residenz Prien, die ambulante Pflegeleistungen durch ausgebildetes Fachpersonal anbieten. Auch Mayer-Reif-Scheck Ambulante Pflege unterstützt bei der Grundpflege direkt im häuslichen Umfeld.
Die Ökumenische Sozialstation Prien ist bekannt für ihre umfassende Behandlungspflege, darunter Wundversorgung, Insulingaben und Verbände. Ebenso führt die Kursana Residenz Prien solche spezialisierten Pflegemaßnahmen ambulant durch. Fachkräfte in diesen Diensten sind speziell geschult, um medizinisch notwendige Behandlungen sicher zu leisten.
Für Alltags- und Haushaltshilfe in Prien stehen Dienste wie die Kursana Residenz Prien zur Verfügung, die neben der Grundpflege auch Unterstützung im Alltag wie Einkauf und Begleitung anbieten. Auch der Ökumenische Sozialstation Prien unterstützt mit haushaltsnahen Leistungen, um die Lebensqualität zu steigern. Solche Hilfe wird individuell abgestimmt und verbessert die Selbstständigkeit im Alltag.
Stundenweise Entlastung und Betreuung bei Demenz bieten insbesondere die Mayer-Reif-Scheck Ambulante Pflege und die Ökumenische Sozialstation Prien. Diese Dienste verfügen über erfahrenes Personal, das auf die speziellen Bedürfnisse von Demenzpatienten eingeht und Angehörige entlastet. Die Angebote umfassen individuelle Beschäftigung und emotionale Zuwendung.
Die am häufigsten abgedeckten Sprachen in Pflegediensten in Prien sind Deutsch, Türkisch und Englisch, wobei Deutsch für die Pflegegespräche und Dokumentation zentral ist. Einige Dienste wie die Ökumenische Sozialstation Prien haben Mitarbeiter mit Sprachkenntnissen in Türkisch, um die Kommunikation zu erleichtern. Englisch wird oft als weitere Fremdsprache angeboten, vor allem bei spezialisierten oder größeren Diensten.
Die Wartezeiten bei ambulanten Pflegediensten in Prien variieren typischerweise zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig von der Versorgungslage und dem konkreten Leistungsbedarf. Es empfiehlt sich, frühzeitig Kontakt zu mehreren Pflegediensten wie der Kursana Residenz Prien oder der Ökumenische Sozialstation Prien aufzunehmen, um Vergleichsmöglichkeiten zu haben und einen schnellen Versorgungstermin zu erhalten. Flexibilität bei der Tourenplanung kann ebenfalls zu kürzeren Wartezeiten führen.
In Prien wird Kurzzeitpflege als Überbrückung während Urlaub oder Krankheit von Angehörigen angeboten, beispielsweise durch die Kursana Residenz Prien, die sich auch auf temporäre Betreuung spezialisiert hat. Solche Dienste ermöglichen pflegebedürftigen Personen eine fachkundige Versorgung in der Häuslichkeit oder im betreuten Wohnen für einen begrenzten Zeitraum. Eine frühzeitige Anfrage ist ratsam, da die Verfügbarkeit begrenzt sein kann.
Der zentrale Pflegestützpunkt in Prien ist die Ökumenische Sozialstation Prien, die vor Ort umfassend zu den Themen Pflege, soziale Unterstützung und Finanzierung berät. Die Beratung kann telefonisch unter der Nummer 08051 68860 oder persönlich in der Schulstraße 3, 83209 Prien am Chiemsee, erfolgen. Dort erhalten Ratsuchende individuelle und unverbindliche Informationen zur ambulanten und stationären Pflege.
Die Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI inklusive Hausbesuchen wird in Prien von qualifizierten Pflegediensten wie der Ökumenischen Sozialstation Prien übernommen. Diese Experten beraten pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige umfassend zu Pflegeleistungen, Kostenerstattungen und dem Umgang mit der Pflegesituation zuhause. Hausbesuche erfolgen zeitnah und individuell abgestimmt auf den Beratungsbedarf.
In Prien bieten unter anderem die Kursana Residenz Prien und die Ökumenische Sozialstation Prien auch Abend- und Wochenendtouren sowie eine 24/7-Rufbereitschaft an, um eine flexible und bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen. Durch diesen erweiterten Service sind Pflege und Hilfe rund um die Uhr gewährleistet, besonders in Notfällen oder bei dringendem Pflegebedarf. Es lohnt sich, direkt nach diesen speziellen Leistungen zu fragen, da sie nicht immer im Standardangebot enthalten sind.