Pflegedienste in Rödelsee

Kunden Bewertung: Sehr gut Gut Befriedigend Mangelhaft Keine

Pflegedienste in der Nähe (30)

VERGLEICH

Kostenloser Pflegedienst-Vergleich

Sparen Sie Zeit bei der Suche! Wir vergleichen kostenlos die besten Pflegedienste in Rödelsee und finden den passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse.

✓ 100% kostenlos ✓ Unverbindlich ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon
Alltagshilfe
ALLTAGSHILFE

Sie suchen nur Hauswirtschaftstätigkeiten?

Wir helfen Ihnen dabei, qualifizierte Alltagshilfen für Haushaltstätigkeiten in Rödelsee zu finden.

✓ 100% kostenlos ✓ 131€ Zuschuss ab Pflegegrad 1 ✓ Persönliche Beratung
PH24 Icon

Ambulante Pflege in Rödelsee

Ambulante Pflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben und dort professionelle Unterstützung zu erhalten. In und rund um Rödelsee bieten verschiedene Pflegedienste umfassende Leistungen, darunter Grundpflege, medizinische Versorgung und hauswirtschaftliche Hilfe.

Anbieter ambulante Pflege vor Ort

Direkt in Rödelsee finden Sie zum Beispiel die MEDICARE Häusliche Alten- und Krankenpflege, die auf allgemeine Pflege spezialisiert ist. Für die nähere Umgebung können auch Pflegedienste aus Würzburg, Kitzingen oder Gerolzhofen hinzugezogen werden:

Unterstützung für Angehörige

Angehörige, die Pflege zu Hause leisten, brauchen oft selbst Beratung und Entlastung. Es ist hilfreich, frühzeitig Kontakt zu ambulanten Pflegediensten aufzunehmen, um Unterstützung bei der Pflegeorganisation, zum Beispiel durch zeitlich begrenzte Pflegekräfte oder Beratung zu Pflegemitteln, zu erhalten. Viele Anbieter bieten individuelle Pflegepläne, die den Bedürfnissen der Familie und des Pflegebedürftigen entsprechen.

Darüber hinaus ist es ratsam, sich über Pflegegeld, Zuschüsse und weitere finanzielle Hilfen zu informieren. Ambulante Pflegedienste können dabei helfen, die Antragsverfahren zu verstehen und zu begleiten.

Praktische Hinweise zur ambulanten Pflege

  • Frühzeitige Pflegeeinstufung beantragen, um finanzielle Leistungen der Pflegekassen zu erhalten.
  • Regelmäßige Dokumentation des Pflegeverlaufs für eine gute Versorgung und bei Bedarf Anpassung der Pflegeleistungen.
  • Auf Schulungen und Beratungsangebote achten, um Pflegekompetenz zu stärken.
  • Kommunikation mit Ärzten, Therapeuten und Pflegediensten koordinieren, um Versorgungslücken zu vermeiden.

Offizielle Beratung in Rödelsee

Die Gemeinde Rödelsee und der Landkreis Kitzingen bieten verschiedene offizielle Beratungsstellen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen an. Ein wichtiger Anlaufpunkt ist der Pflegestützpunkt Kitzingen, der individuelle Beratung zu Pflegeleistungen, Sozialhilfe und weiteren Unterstützungsmöglichkeiten anbietet. Termine können unter der Telefonnummer 0931 7959-1349 vereinbart werden.

Weitere Informationen zur Pflege und Unterstützung finden Sie auch bei der Bezirksregierung Unterfranken, den Pflegekassen und dem Bayerischen Roten Kreuz Kitzingen. Diese Stellen bieten Beratung, Hilfe bei Anträgen und Vermittlung von Pflege- und Betreuungsangeboten.

Promotion image
NEU

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten in Rödelsee

PH24 Icon

Häufig gestellte Fragen

In Rödelsee bietet vor allem die MEDICARE Häusliche Alten- und Krankenpflege umfassende Grundpflegeleistungen wie Körperpflege, Mobilitätshilfen und Ernährung zuhause an. Dieser Pflegedienst ist vertraglich mit allen gesetzlichen und privaten Kassen verbunden und gewährleistet eine ganzheitliche Versorgung nach den individuellen Bedürfnissen der Klienten. Auch Anbieter aus der näheren Umgebung wie Maintal Pflege Michael Hopp aus Kitzingen sind geeignet für Grundpflege in der Region.
Die MEDICARE Häusliche Alten- und Krankenpflege in Rödelsee bietet qualifizierte Behandlungspflege an, einschließlich Wundversorgung, Insulingaben und Verbandswechsel. Sie orientieren sich dabei an neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und arbeiten eng mit Ärzten zusammen. Oft kann auch die Caritas-Sozialstation Steigerwald für solche medizinischen Pflegeleistungen in angrenzenden Orten hinzugezogen werden.
In Rödelsee ist die MEDICARE Sozialstation eine verlässliche Anlaufstelle für Alltags- und Haushaltshilfe, die Einkäufe, Wohnungsreinigung und Begleitung über ambulante Pflegedienste organisiert. Die Unterstützung richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen, um die Selbstständigkeit der Klienten möglichst lange zu erhalten. Ergänzend können regionale Dienste wie Caritas-Sozialstation St. Totnan aus Würzburg kontaktiert werden.
Für Menschen mit Demenz bietet die MEDICARE Sozialstation Rödelsee spezielle Betreuungs- und Förderkonzepte an, die individuell zugeschnitten sind. Zudem kann eine stundenweise Entlastung für pflegende Angehörige organisiert werden, um deren Belastung zu reduzieren. Regionale Dienste mit Erfahrung in Demenzbetreuung wie die Caritas-Sozialstation Steigerwald kommen ebenfalls als Ansprechpartner in Frage.
Die am häufigsten gesprochenen Sprachen in Pflegediensten rund um Rödelsee sind Deutsch, Türkisch und Russisch. Viele Anbieter, darunter die MEDICARE Sozialstation, verfügen über mehrsprachiges Personal, das Deutsch und oft auch Russisch spricht. Zusätzlich bieten größere Dienste aus der Region wie der Arbeiter-Samariter-Bund mehrsprachige Betreuung an.
In Rödelsee variieren die Wartezeiten für ambulante Pflege zwischen wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen, abhängig vom benötigten Pflegeumfang und der Verfügbarkeit der Pflegekräfte. Es ist ratsam, mehrere Pflegedienste wie die MEDICARE Sozialstation und Maintal Pflege Michael Hopp gleichzeitig anzufragen, um die schnellstmögliche Versorgung sicherzustellen. Eine frühzeitige Kontaktaufnahme erleichtert die Planung.
Die MEDICARE Sozialstation in Rödelsee bietet auch Kurzzeitpflege- und Überbrückungsangebote an, um pflegende Angehörige bei Urlaub oder Krankheit zu entlasten. Diese zeitlich begrenzte häusliche Pflege sichert die Versorgung während Abwesenheiten. Sollte es kurzfristig Bedarf geben, empfiehlt sich gezieltes Nachfragen bei regionalen Pflegediensten, etwa auch bei Caritas-Sozialstation Steigerwald.
In Rödelsee selbst gibt es keinen speziellen Pflegestützpunkt, die regionale Beratung erfolgt meist über den Landkreis Kitzingen oder nahegelegene Städte. Für persönliche Beratungen können Sie die Sozialstationen wie die MEDICARE Sozialstation vor Ort telefonisch unter der Nummer 09323 89999 erreichen. Zusätzlich bietet der Pflegestützpunkt des Landkreises Kitzingen Beratung an, die telefonisch und teilweise auch vor Ort zugänglich ist.
Die Pflegeberatung gemäß § 37.3 SGB XI wird in Rödelsee häufig durch die MEDICARE Sozialstation durchgeführt, die auch Hausbesuche anbieten, um individuelle Versorgungssituationen vor Ort zu klären. Diese Beratung ist kostenlos und hilft bei der Organisation und Optimierung der häuslichen Pflege. Auch andere ambulante Dienste in der Region, wie die Maintal Pflege Michael Hopp, können Beratung und Unterstützung leisten.
Dienste wie die MEDICARE Sozialstation Rödelsee bieten oft auch eine Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Geschäftszeiten an, um in Notfällen schnell reagieren zu können. Eine ständige 24/7-Betreuung ist meist nur auf Anfrage und bei Bedarf möglich, daher empfiehlt es sich, frühzeitig mit mehreren Anbietern Kontakt aufzunehmen. Größere Pflegedienste in der Umgebung, etwa der Arbeiter-Samariter-Bund aus Würzburg, bieten ebenfalls flexible Touren zu Abend- und Wochenendzeiten an.